Plejaden setzen durch Sapphos Augen

Posted on
Autor: Louise Ward
Erstelldatum: 6 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Sappho
Video: Sappho

Sappho, ein berühmter Dichter des antiken Griechenlands, schrieb um Mitternacht über die Sternhaufen der Plejaden. Wissenschaftler haben sich gefragt, zu welcher Jahreszeit sie das gesehen hat.


Ausschnitt aus einem Porträt einer jungen Frau - aus einem Fresko aus Pompeji - vermutlich Sappho. Via Museo Archeologico Nazionale (Neapel) über Wikimedia Commons.

Sappho, ein bekannter Dichter von der griechischen Insel Lesbos, schrieb vor über 2.500 Jahren ein Gedicht über den Sternhaufen der Plejaden, auch bekannt als die Sieben Schwestern. Wissenschaftler verwenden jetzt astronomische Software, um die Jahreszeit zu bestimmen, zu der sie diesen Cluster betrachtet, der auch heute noch ein beliebtes Beobachtungsobjekt ist. Sie wissen, dass Sappho - irgendwann zwischen Mitte des Winters und Anfang des Frühlings - die Plejaden unter dem Horizont verschwinden sah und später diese wehmütigen Bilder in ihr verwendete Mitternachtsgedicht:

Der Mond ist untergegangen,
und die Plejaden;
es ist Mitternacht,
die zeit vergeht,
und ich schlafe alleine.
- übersetzt von H.T. Wharton


Diese Wissenschaftler veröffentlichten ihre Ergebnisse im Zeitschrift für astronomische Geschichte und Erbe.

Sie reduzierten die saisonale Sichtbarkeit der untergehenden Plejaden, wie in Sapphos Mitternachtsgedichtunter Verwendung einer hochmodernen astronomischen Software, die die Position von Himmelsobjekten über die Zeit von jedem Ort auf der Erde aus berechnet. Der Hauptautor der Arbeit, Manfred Cuntz, ein Physikprofessor an der Universität von Texas in Arlington, erklärte:

Dies ist ein Beispiel dafür, wo die wissenschaftliche Gemeinschaft einen Beitrag zum Wissen leisten kann, das in wichtigen alten Zeiten beschrieben wurde. Es wurden Schätzungen zum Zeitpunkt dieses Gedichts in der Vergangenheit gemacht, aber wir konnten die Jahreszeit, die ihren spezifischen Beschreibungen des Nachthimmels im Jahr 570 v. Chr. Entspricht, wissenschaftlich bestätigen.

Für ihre Analyse arbeiteten Cuntz und seine Mitarbeiter mit einem beliebten Softwarepaket namens Sternenklare Nacht. Es ist in mehreren Funktionsstufen erhältlich und richtet sich an professionelle und Amateurastronomen sowie an Pädagogen für K-12 und Planetarien. Das Team verwendete auch die Planetariumssoftware namensDigistar 5, um zu projizieren, wie der Himmel mit Sapphos Augen ausgesehen hätte.


Einer von Sternenklare NachtMit dieser Funktion können Sie das Erscheinungsbild von Sternbildern simulieren, wenn Sie diese von einem beliebigen Ort aus im Laufe der Zeit betrachten.

Um 570 v. Chr., Einem Zeitpunkt in Sapphos Leben, Sternenklare Nacht zeigten, dass die Plejaden in Lesbos, Griechenland, am 25. Januar gegen Mitternacht einsetzten. Mit den Tagen wäre sie immer früher gesunken.

Ein zusammengesetztes Farbbild der Plejaden aus dem Digitized Sky Survey. Bild über NASA / ESA / AURA / Caltech.

Dennoch rätselten Wissenschaftler über das Wort "Mitternacht" in der Mitternachtsgedicht Gedicht. Cuntz erklärte:

Die Zeitfrage ist komplex, da sie zu dieser Zeit keine genauen mechanischen Uhren hatten wie wir, nur vielleicht Wasseruhren. Aus diesem Grund haben wir auch das späteste Datum identifiziert, an dem Sappho die Plejaden an verschiedenen Daten während des Abends von diesem Ort aus gesehen hätte.

Die Forscher bestimmten eine Reihe von Daten, an denen Plejaden bei dunklem Abendhimmel auftraten. Das früheste Datum wäre gewesen, als Plejaden in die astronomische Dämmerung versunken waren, als die Sonne 18 Grad unter dem Horizont stand und kein purpurrotes Licht mehr sichtbar war. Dieses Datum war der 31. März.

Sappho kannte den Nachthimmel gut und verwendete ihn oft in ihren Schriften. Cuntz bemerkte:

Sappho sollte als informeller Beitrag zur frühen griechischen Astronomie sowie zur gesamten griechischen Gesellschaft angesehen werden. Nicht viele alte Dichter kommentieren astronomische Beobachtungen so deutlich wie sie.

In anderen Werken schrieb Sappho über Mond und Sterne.

Die Sterne um den schönen Mond wiederum verbergen ihr strahlendes Gesicht, als sie etwa in voller Blüte die ganze Erde mit Silber erleuchtet.
- Übersetzung von H.T. Wharton

Sappho schrieb auch über Hesperus, den antiken griechischen Namen für Venus, wenn er als abendlicher „Stern“ sichtbar ist:

Abend, du, der du diesen ganzen hellen Morgen bringst, zerstreut; du bringst die Schafe, die Ziege und das Kind zu ihrer Mutter zurück.
- Übersetzung von H.T. Wharton

Sapphos Gedichte wurden aus alten Fragmenten zusammengesetzt. Dieses Stück enthält ein Gedicht über das Alter, das ab 3 Jahrhunderten v. Chr. Auf Papyrus kopiert wurde. Bild über Masur über Wikimedia Commons.

Fazit: In der MitternachtsgedichtSappho, ein berühmter Dichter des antiken Griechenlands, schrieb vor über 2.500 Jahren auf der griechischen Insel Lesbos über die Sternhaufen der Plejaden am Horizont. Wissenschaftler haben sich lange gefragt, zu welcher Jahreszeit sie diese Beobachtung gemacht hat. Neue Analyse mit der astronomischen Software Sternenklare Nacht, veröffentlicht im Zeitschrift für astronomische Geschichte und Erbegibt an, dass es irgendwann zwischen dem mittleren Winter und dem frühen Frühling passiert ist.