Warum übergroße Biber ausgestorben sind

Posted on
Autor: John Stephens
Erstelldatum: 22 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Warum übergroße Biber ausgestorben sind - Andere
Warum übergroße Biber ausgestorben sind - Andere

Übergroße Biber waren so groß wie Schwarzbären. Sie starben plötzlich vor 10.000 Jahren aus, während kleine moderne Biber überlebten. Jetzt wissen Wissenschaftler warum.


Ein Nebeneinander-Vergleich eines modernen Bibers, eines menschlichen Mannes (in diesem Fall Justin Bieber) und eines riesigen, bärengroßen Bibers aus der Zeit vor 10.000 Jahren. Illustration von Scott Woods / Western University.

Von Tessa Plint, Western University

Riesige Biber von der Größe von Schwarzbären durchstreiften einst die Seen und Feuchtgebiete Nordamerikas. Glücklicherweise sind diese Mega-Nagetiere am Ende der letzten Eiszeit ausgestorben.

Der inzwischen ausgestorbene Riesenbiber war einst eine äußerst erfolgreiche Art. Wissenschaftler haben seine fossilen Überreste an Standorten von Florida bis Alaska und dem Yukon gefunden.

Der Riesenbiber, eine übergroße Version des modernen Bibers, brachte 100 Kilogramm auf die Waage. Es gab jedoch zwei entscheidende Unterschiede.

Dem Riesenbiber fehlte der ikonische, paddelförmige Schwanz, den wir heute bei modernen Bibern sehen. Stattdessen hatte es einen langen, dünnen Schwanz wie eine Bisamratte.


Die Zähne sahen auch anders aus. Moderne Biber-Schneidezähne (Vorderzähne) sind scharf und meißelartig; Riesige Biber-Schneidezähne waren voluminöser und gebogen, und es fehlte ihnen eine scharfe Schneide.

Riesiger Biber-Schädel. Bild über Florida Museum of Natural History.

Die Art ist vor 10.000 Jahren plötzlich ausgestorben. Das Verschwinden des riesigen Bibers fällt mit dem vieler anderer Tiere aus der Eiszeit zusammen, einschließlich des kultigen Wollmammuts. Bisher wussten die Wissenschaftler jedoch nicht genau, warum das Riesennagetier ausgestorben war.

Du bist was du isst

Wir müssen verstehen, wie der Riesenbiber lebte, um zu erklären, wie und warum er ausgestorben ist. Ist ihm zum Beispiel das Essen ausgegangen? Wurde es zu kalt oder zu heiß, um zu überleben?


Andere Studien ergaben, dass der Riesenbiber gedieh, wenn das Klima wärmer und feuchter war. Sie bemerkten auch, dass riesige Biberfossilien am häufigsten in Sedimenten gefunden wurden, die aus alten Feuchtgebieten stammen. Aber niemand wusste, ob sich der Riesenbiber wie der moderne Biber verhält. Hat es auch Bäume gefällt? Oder hat es etwas ganz anderes gegessen?

Aus chemischer Sicht sind Sie das, was Sie essen! Die Nahrung, die ein Tier zu sich nimmt, enthält chemische Signaturen, die als stabile Isotope bezeichnet werden und in Körpergewebe wie Knochen eingebaut sind.

Diese Isotopensignaturen bleiben über Zehntausende von Jahren hinweg stabil und bieten ein Fenster in die Vergangenheit. In keiner anderen Studie wurden stabile Isotope verwendet, um die Ernährung der Riesenbiber zu bestimmen.

Der inzwischen ausgestorbene Riesenbiber lebte einst von Florida nach Alaska. Es wog bis zu 100 Kilogramm, ungefähr so ​​viel wie ein kleiner Schwarzbär. Illustration über Luke Dickey / Western University.

Wir untersuchten fossile Knochen von riesigen Bibern, die vor 50.000 bis 10.000 Jahren im Yukon und in Ohio lebten. Wir haben uns die stabilen Isotopensignaturen der alten Knochengewebe angesehen.

Die mit Holzpflanzen verbundenen Isotopensignaturen unterscheiden sich von denen, die mit Wasserpflanzen assoziiert sind. Wir stellten fest, dass der Riesenbiber keine Bäume fällte und aß. Stattdessen aß es Wasserpflanzen.

Dies deutet stark darauf hin, dass der Riesenbiber kein „Ökosystemingenieur“ wie der moderne Biber war. Es ging nicht darum, Bäume für Lebensmittel zu fällen oder riesige Hütten und Dämme in der eiszeitlichen Landschaft zu bauen.

Stattdessen machte diese Diät der Wasserpflanzen den riesigen Biber in hohem Maße abhängig vom Feuchtgebietslebensraum für Nahrung und Schutz vor Fleischfressern. Es machte es auch anfällig für den Klimawandel.

Warmes und trockenes Klima

Gegen Ende der letzten Eiszeit vor 10.000 Jahren wurde das Klima zunehmend warm und trocken und Feuchtgebiete begannen auszutrocknen. Obwohl die modernen Biber und der Riesenbiber in der Landschaft Zehntausende von Jahren nebeneinander existierten, überlebte nur eine Art.

Die Fähigkeit, Dämme und Hütten zu bauen, hat dem modernen Biber möglicherweise einen Wettbewerbsvorteil gegenüber dem riesigen Biber verschafft. Mit seinen scharfen Zähnen könnte der moderne Biber die Landschaft verändern, um dort einen geeigneten Lebensraum für Feuchtgebiete zu schaffen, wo er ihn benötigt. Der Riesenbiber konnte nicht.

Ein riesiges Biberskelett. Bild über Tessa Plint.

All dies passt zu dem Rätsel, an dem viele Forschergruppen seit Jahrzehnten arbeiten: Wir alle wollen wissen, was das globale Aussterben der Megafauna am Ende der letzten Eiszeit verursacht hat und warum so viele Arten von Großtieren - Wollige Mammuts, Mastodons und riesige Bodenfaultiere - verschwanden ungefähr zur gleichen Zeit.

Aktuelle Erkenntnisse deuten darauf hin, dass eine Kombination aus Klimawandel und menschlichem Einfluss die treibenden Ursachen für dieses Aussterben waren.

Die Untersuchung der ökologischen Schwachstellen lang ausgestorbener Tiere ist sicherlich eine besondere Herausforderung, aber es ist wichtig, die Auswirkungen des Klimawandels auf alle Arten in der Vergangenheit und Gegenwart zu verstehen.

Tessa Plint, Ph.D. Forscher an der Heriot-Watt-Universität und ehemaliger Doktorand an der Western University

Dieser Artikel wurde von neu veröffentlicht Die Unterhaltung unter einer Creative Commons-Lizenz. Lesen Sie den Originalartikel.

Fazit: Menschengroße Biber in Nordamerika starben am Ende der letzten Eiszeit vor 10.000 Jahren plötzlich aus, während kleine moderne Biber überlebten. Durch die Untersuchung von Fossilien haben Wissenschaftler herausgefunden, dass Riesenbiber Wasserpflanzen anstelle von Bäumen fraßen und die Art somit anfällig für den Klimawandel war.