Ein seltener Mondschein

Posted on
Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 3 April 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Im Mondenschein
Video: Im Mondenschein

Die meisten Eishalos um die Sonne oder den Mond bestehen aus platten- oder säulenartigen hexagonalen Kristallen. Die mehrfachen Lichthöfe in diesem Bild von Greg Redfern stammen aus seltenen pyramidenförmigen Eiskristallen.


Größer anzeigen. | Wie viele Lichthöfe rund um den Mond zählen Sie auf diesem Foto von Greg Redfern?

Greg Redfern vom Blog What’s Up? The Space Place hat dieses Bild am 4. Juni 2017 in Virginia aufgenommen. Er schrieb an EarthSky:

Ein doppelter Mondschein. Ich habe so etwas in über fünf Jahrzehnten der Himmelsbeobachtung noch nie gesehen. Ziemlich erstaunlich.

Tatsächlich ist es! Und Greg, hier gibt es mehr als nur zwei Lichthöfe. Die meisten um die Sonne oder den Mond sichtbaren Lichthöfe werden durch Eiskristalle in der oberen Luft verursacht und sind relativ häufig. Wir erhalten jeden Tag viele Bilder von ihnen. Aber ich habe auch noch nie mehrere Lichthöfe wie diese gesehen. Also habe ich Les Cowley von der großartigen Website Atmospheric Optics nach Ihrem Foto gefragt. Er hat bestätigt:

Dies ist eine seltene Anzeige.


Die meisten Eishalos um die Sonne oder den Mond bestehen aus platten- oder säulenartigen hexagonalen Kristallen. Die Lichthöfe in Gregs Bild stammten von selteneren Pyramidenkristallen.

Pyramidenkristalle taumeln mehr in der Luft und bilden daher normalerweise nur ziemlich flockige runde Lichthöfe. In Gregs Bild haben wir Ringe mit einem Radius von 9, 18, 20 und 23 Grad im Vergleich zum üblichen 22-Grad-Lichthof.

Noch seltener können sich einige Pyramiden an diesem Himmel gut orientieren. Beachten Sie die hellen Punkte über und unter dem Mond auf dem inneren 9-Grad-Lichthof in Gregs Foto sowie die hellen Bereiche links und rechts vom Mond auf dem 18-Grad-Kreis. Dies sind die pyramidenförmigen Kristalläquivalente von Paraselenea oder „Mondhunden“.