War der Weihnachtsstern echt?

Posted on
Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 20 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Der symbolische Weihnachtsstern | Der Stern von Bethlehem aus wissenschaftlicher Sicht (7)
Video: Der symbolische Weihnachtsstern | Der Stern von Bethlehem aus wissenschaftlicher Sicht (7)

Gibt es mögliche astronomische Erklärungen für den Stern von Bethlehem oder den Weihnachtsstern?


Regulus und Leo I Zwerggalaxie. Bild über Russell Croman.

EarthSky Mondkalender sind cool! Sie machen große Geschenke. Jetzt bestellen. Schnell gehen!

Der Stern von Bethlehem - heutzutage oft nur der Weihnachtsstern genannt - ist ein wichtiges saisonales Symbol auf der ganzen Welt.

Stellen Sie sich, wenn Sie so wollen, die Silhouetten dreier königlich gekleideter Männer auf Kamelen vor. Sie blicken über sanfte Hügel oder weiße Dünen zu einem winzigen, einsamen Gebäude in der Ferne. Die Nacht ist dunkel, und ein überaus heller Stern scheint über dem kleinen Gebäude zu schweben und strahlt einen hellen Lichtstrahl in die Erde, um dessen Umrisse zu erhellen. Ein weiteres Licht leuchtet sanft hinein.

Basilika Sant'Apollinare Nuovo in Ravenna, Italien: Die drei Weisen (genannt Balthasar, Melchior und Gaspar). Ausschnitt aus dem 6. Jahrhundert Maria und Kind, umgeben von Engeln Mosaik, von dem sogenannten "Meister von Sant'Apollinare". Bild über Wikipedia.


Das ist das Bild, das die meisten von uns vom Weihnachtsstern haben, aber es ist ein Bild, das mehr von Fantasie und Grußkarten als von der Bibel herrührt. Tatsächlich ist das Matthäusevangelium im Neuen Testament der einzige Ort, an dem dieser „Stern“ in der Bibel erwähnt wird (Mt 2: 2, 7-10, King James Version). Selbst dort sind die Informationen über den Stern spärlich. Die aussagekräftigste Referenz ist Matt. 2: 9:

Als sie den König gehört hatten, gingen sie. und siehe, der Stern, den sie im Osten sahen, ging vor ihnen her, bis er kam und dort stand, wo das kleine Kind war.

Für alle, die auf der wörtlichen Wahrheit der Schrift bestehen möchten, löst dieser Vers die Frage. Wenn dieser Vers wörtlich wahr ist, dann könnte der Stern von Bethlehem kein bekanntes natürliches Phänomen gewesen sein, einfach weil sich keiner so bewegen würde.

Wenn wir jedoch dem Verfasser von Matthäus - der sicherlich kein Augenzeuge bei der Geburt Christi war - eine kleine künstlerische Lizenz gewähren, könnte der „Stern“ nicht wörtlich in der beschriebenen Weise erschienen sein. In diesem Fall können wir einige natürliche, astronomische Möglichkeiten betrachten. Tatsächlich besteht eine gewisse Unsicherheit über die Verwendung des Wortes für Stern im griechischen Manuskript. Einige behaupten, das Wort hätte ein anderes Objekt als einen physischen Stern bedeuten oder implizieren können.


Aaron Robinson hat diesen geminidischen Meteor am 14. Dezember 2018 in Ririe, Idaho, gefangen.

Einige künstlerische Darstellungen zeigen, was ein heller Meteor oder ein „fallender Stern“ zu sein scheint. Obwohl explodierende Meteore, die manchmal als Boliden oder Feuerbälle bezeichnet werden, verblüffend und wirklich beeindruckend sein können, halten sie nur Sekunden. Sie können jederzeit auftreten. Menschen, die sich des Nachthimmels weit mehr bewusst sind als der moderne Stadtbewohner, hätten wahrscheinlich nicht viel Wert auf sie gelegt. Solche vorübergehenden Phänomene hätten die Weisen unmöglich nach Bethlehem „führen“ können (die Bibel nennt sie niemals „Könige“).

Es gibt andere astronomische Objekte oder Ereignisse, die bedeutender erschienen sind, aber es gibt Probleme. Zunächst wissen wir nicht genau, wann Jesus geboren wurde. Aufgrund eines Fehlers eines kirchlichen Geistlichen Hunderte von Jahren später wurde angenommen, dass die Geburt Jesu mindestens vier Jahre später war als sie tatsächlich war. Heute wissen wir also, dass die Geburt nicht später als 4 v. Chr. War und ein bisschen früher hätte sein können. Und es war bestimmt nicht am 25. Dezember. Die Bibel sagt es nicht und hinterlässt uns nur wenige Hinweise. Ein Hinweis, den wir jedoch haben, ist der Hinweis, dass Hirten auf dem Feld „nachts auf ihre Herde aufpassen“ (Lukas 2: 8), was den Gelehrten zufolge wahrscheinlich erst im Frühjahr geschah, als die Lämmer geboren wurden. Somit war die Geburt im Frühjahr wahrscheinlich, wahrscheinlich zwischen 7 und 4 v.

Bis auf die Chinesen und Koreaner wurden zu dieser Zeit nur wenige astronomische Aufzeichnungen geführt. Sie zeichneten Kometen in 5 und möglicherweise in 4 v. Chr. Auf. Das Hauptproblem dabei ist, dass Kometen im Allgemeinen von den Chinesen und wahrscheinlich auch von den Magi-Astrologen, die das Neue Testament als „weise Männer“ bezeichnet, als Vorzeichen des Bösen und des Unglücks angesehen wurden bin den anderen Weg gegangen.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass der Weihnachtsstern eine Nova oder eine Supernova war, ein zuvor unsichtbarer Stern, der plötzlich stark aufhellt. In der Tat wurde ein solcher Stern im Frühjahr 5 v. Chr. Von den Chinesen aufgezeichnet und mehr als zwei Monate lang gesehen. Aufgrund seiner Stellung im Sternbild Steinbock hätte es die Weisen jedoch wahrscheinlich nicht auf die in der Bibel angedeutete Weise „geführt“.

Für einige war der Stern überhaupt kein Stern, sondern ein Planet, Jupiter. Genauer gesagt war es die Konjunktion oder enge Begegnung von Jupiter mit zwei anderen Planeten, Saturn und Mars. Planeten waren für die Alten „Wandersterne“, und für viele hatten sie eine große astrologische oder mystische Bedeutung. Astronomen wissen, dass es im Jahr 6 und 5 v. Chr. Eine Reihe solcher Konjunktionen gab, die im Sternbild Fische auftraten und von einigen als astrologisches „Zeichen der Juden“ bezeichnet wurden Matthäus, das Zeichen eines Fisches, wurde später zum Geheimzeichen für Christen.

Mosaikpflaster einer Synagoge aus dem 6. Jahrhundert in Beth Alpha, Jezreel Valley, Nordisrael. Es wurde 1928 entdeckt. Tierkreiszeichen umgeben den zentralen Sonnenwagen (ein griechisches Motiv), während die Ecken die 4 "Wendepunkte" ("tekufot") des Jahres, die Sonnenwende und die Tagundnachtgleiche darstellen, die jeweils nach dem benannt sind Monat, in dem es auftritt - Tequfah von Tishrei (Tequfah von Tevet), Tequfah von Ni (San), Tequfah von Tamuz. Bild über Wikipedia.

Solange keine bedeutende und unbestreitbare archäologische Entdeckung gefunden wird, die die Frage ein für alle Mal klärt, bleibt das Geheimnis, was der Weihnachtsstern war, im Bereich des Glaubens. Die Wissenschaft kann es nicht als irgendein bekanntes physisches Objekt erklären; die Geschichte bietet keine klaren Aufzeichnungen; und Religion bietet nur eine nicht zu prüfende wundersame Erscheinung. Aber obwohl es vor zwei Jahrtausenden möglicherweise keine Einigung über die Natur des Sterns oder sogar seine tatsächliche Sichtung gibt, können sich alle Seiten auf den angekündigten Weihnachtsstern einigen: „… auf Erden Frieden, guten Willen gegenüber den Menschen.“ (Lukas 2:14.) ).

Fazit: Einige mögliche astronomische Erklärungen für den Stern von Bethlehem oder den Weihnachtsstern.