Blick aus dem All: Grönländischer Gletscher bringt massiven Eisberg hervor

Posted on
Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 6 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Blick aus dem All: Grönländischer Gletscher bringt massiven Eisberg hervor - Andere
Blick aus dem All: Grönländischer Gletscher bringt massiven Eisberg hervor - Andere

Eine doppelt so große Eisinsel wie Manhattan bricht diese Woche den Peterman-Gletscher in Grönland ab. Hier sind drei aufeinanderfolgende Ansichten des NASA-Satelliten Aqua.


Eine Eisinsel, die doppelt so groß ist wie Manhattan, bricht diese Woche den Peterman-Gletscher in Grönland ab. Dies ist das zweite Mal in zwei Jahren, dass dieser Gletscher ein massives Stück Eis verliert. Wissenschaftler berichteten erstmals am 16. Juli 2012 über die diesjährige Kalbung. Der NASA-Satellit Aqua hielt den Blick aus dem Weltraum unten fest.

Der Aqua-Satellit der NASA beobachtete vom 16. bis 17. Juli 2012 einen neuen Eisberg, der sich stromabwärts des Peterman-Gletschers in Grönland kalbt und treibt. Am 16. Juli um 10:25 UTC (koordinierte Weltzeit) (oberes Bild) befand sich der Eisberg noch in der Nähe des Gletschers.

Um 12:00 UTC am selben Tag (16. Juli) hatte der Berg begonnen, den Fjord hinunter nach Norden zu wandern. Dünne Wolken verdecken teilweise die Sicht nach unten. Bild über den NASA-Satelliten Aqua.


Einen Tag später, am 17. Juli, um 09:30 UTC, erspähte der NASA-Satellit Aqua eine größere Öffnung zwischen dem Gletscher und dem Eisberg sowie ein gewisses Aufbrechen des dünneren, stromabwärts gelegenen Eises. Der Eisberg scheint sich leicht gegen den Uhrzeigersinn gedreht zu haben.

Eric Rignot vom NASA Jet Propulsion Laboratory und der University of California – Irvine sagte:

Es ist kein Zusammenbruch, aber es ist sicherlich ein bedeutendes Ereignis.

Lesen Sie hier die ganze Geschichte.

Weitere Informationen zu diesen Bildern vom NASA Earth Observatory finden Sie hier.

Die Rekordhitze und -dürre in den USA hält an