Top 10 der neuen Arten des Jahres 2012

Posted on
Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 8 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Die 10 besten deutschen Werbespots 2013
Video: Die 10 besten deutschen Werbespots 2013

Niesender Affe, SpongeBob-Pilz, nachtblühende Orchidee und teensy Attack-Wespe machen 2012 Liste.


Am 23. Mai 2012 gaben das International Institute for Species Exploration der Arizona State University und ein Komitee von Wissenschaftlern aus der ganzen Welt ihre Auswahl für die Top 10 der 2011 beschriebenen neuen Arten bekannt.

In den Top 10 der diesjährigen Artenliste stehen ein Niesaffe, eine schöne, aber giftige Qualle, ein Unterweltwurm und ein Pilz, der nach einer beliebten TV-Zeichentrickfigur benannt ist. Zu den Top 10 der neuen Arten gehören auch eine nachtblühende Orchidee, ein uralter Wanderkaktus und eine kleine Wespe. Abgerundet wird die diesjährige Liste durch einen lebhaften Mohn, einen riesigen Tausendfüßler und eine blaue Vogelspinne.

Die Top 10 der neuen Artenliste für 2012 umfasst eine Wespe, eine nachtblühende Orchidee, einen Wurm aus der Unterwelt, einen alten „wandelnden Kaktus“, eine blaue Vogelspinne, eine nepalesische Mohnblume, einen riesigen Tausendfüßler, einen niesenden Affen, einen nach einer TV-Zeichentrickfigur benannten Pilz und einen schöne aber giftige Qualle. Bildnachweis: Composite von Sara Pennak / Internationales Institut für Artenforschung / Arizona State University


Mitglieder des internationalen Komitees haben aus mehr als 200 Nominierungen ihre Auswahl getroffen. Mary Liz Jameson, Professorin an der Wichita State University, leitete das internationale Auswahlkomitee. Sie sagte:

Wir sehen Arten aus, die unsere Aufmerksamkeit auf sich ziehen, weil sie ungewöhnlich sind oder bizarre Eigenschaften aufweisen. Einige der neuen Arten haben interessante Namen; Einige betonen, wie wenig wir wirklich über unseren Planeten wissen.

Die diesjährigen Top 10 kommen aus Brasilien, Myanmar, der niederländischen Karibik, Südafrika, Papua-Neuguinea, Spanien, Borneo, Nepal, China und Tansania.

Hier sind die Top 10 Entdeckungen:

Niesender Affe: Seit dem Jahr 2000 werden durchschnittlich 36 Säugetiere pro Jahr entdeckt. Daher war es nichts Besonderes, als Wissenschaftler bei einer Gibbon-Umfrage im Hochgebirge von Myanmar (ehemals Burma) auf einen neuen Primaten aufmerksam wurden. Rhinopithecus strykeri, benannt zu Ehren von Jon Stryker, Präsident und Gründer der Arcus Foundation, ist der erste stupsnasige Affe, der aus Myanmar gemeldet wurde und als vom Aussterben bedroht gilt. Es ist charakteristisch für sein größtenteils schwarzes Fell und seinen weißen Bart und für das Niesen, wenn es regnet.


Bonaire gebänderte Schachtel Gelee: Diese auffallend schöne und dennoch giftige Qualle sieht aus wie ein Kastendrachen mit bunten, langen Schwänzen. Der Name der Art, Tamoya ohboya, wurde von einem Lehrer im Rahmen eines Citizen Science-Projekts ausgewählt, wobei angenommen wurde, dass Betroffene „Oh boy!“ Ausrufen. Ein Video der Art, das in der Nähe der niederländischen Karibikinsel Bonaire gesichtet wurde.

Teufelswurm: Diese winzigen Nematoden sind mit einer Größe von etwa 0,5 Millimetern (1/50 oder 0,02 Zoll) die am tiefsten lebenden mehrzelligen terrestrischen Organismen auf dem Planeten. Sie wurden in einer Tiefe von 1,3 Kilometern in einer südafrikanischen Goldmine entdeckt und nach der Faust-Legende des Teufels Halicephalobus mephisto benannt, weil die neue Art in einer solchen Tiefe in der Erdkruste gefunden wird und hat immensen unterirdischen Druck sowie hohe Temperaturen (37 Grad Celsius oder 98,6 Grad Fahrenheit) überstanden. Den Entdeckern zufolge deuten Kohlenstoffdatierungen darauf hin, dass das Bohrlochwasser, in dem diese Art lebt, in den letzten 4.000 bis 6.000 Jahren nicht mit der Erdatmosphäre in Kontakt gekommen war.

Nachtblühende Orchidee: Ein schlanker Nachtpirscher ist eine Möglichkeit, diese seltene Orchidee aus Papua-Neuguinea zu beschreiben, deren Blüten gegen 10 Uhr nachts öffnen und am nächsten Morgen früh schließen. Es wurde von Wissenschaftlern der Royal Botanic Gardens, Kew und der Leiden University beschrieben, die es Bulbophyllum nocturnum mit dem lateinischen Wort „in der Nacht“ nannten. Es wird angenommen, dass es die erste nachtblühende Orchidee ist, die unter den mehr als 25.000 bekannten Arten nachgewiesen wurde von Orchideen.

Parasitäre Wespe: Ameisen aufgepasst! Diese neue Art von parasitären Wespen kreuzt nur einen Zentimeter über dem Boden in Madrid, Spanien, auf der Suche nach ihrem Ziel: Ameisen. Mit einem Ziel im Visier greift die winzige Wespe aus der Luft an wie ein kleiner Sturzbomber und legt in weniger als 1/20 Sekunde ein Ei ab. Ein Video der Wespe mit dem Namen Kollasmosoma sentum, die ein Ei auf ihr Ziel fallen lässt.

SpongeBob Schwammkopfpilz: Spongiforma squarepantsii, nach der Zeichentrickfigur SpongeBob SquarePants benannt, ähnelt diese neue Pilzart eher einem Schwamm als einem typischen Pilz. Eine seiner Eigenschaften ist, dass der Fruchtkörper wie ein Schwamm zusammengedrückt werden kann und wieder seine normale Größe und Form annimmt. Dieser fruchtig duftende Pilz wurde in Wäldern auf der Insel Borneo in Malaysia entdeckt.

Nepalesische Herbstmohnblume: Diese lebhafte, hohe, gelbe Mohnblume, die in Nepal gefunden wurde, ist möglicherweise aufgrund ihres Lebensraums in Hochgebirgen (10.827 bis 13.780 Fuß) unbeschrieben geblieben. Benannt nach Meconopsis autumnalis für die Herbstsaison, in der die Pflanze blüht, gibt es Hinweise darauf, dass diese Art zuvor gesammelt, aber erst als neu erkannt wurde, als unerschrockene Botaniker, die bei starkem Monsunregen meilenweit vom menschlichen Lebensraum entfernt Pflanzen sammelten, die „Wiederentdeckung“ machten.

Riesen Tausendfüßler: Ein riesiger Tausendfüßler von der Länge einer Wurst trägt den gebräuchlichen Namen "Wanderbeinwurst", der auch die Wurzel seines lateinischen Namens ist: Crurifarcimen vagans. Die Art hält einen neuen Rekord als der größte Tausendfüßler (16 Zentimeter), der in einem der Hotspots der Artenvielfalt in Tansania, dem Eastern Arc Mountains, gefunden wurde. Die neue Art hat einen Durchmesser von etwa 1,5 Zentimetern (0,6 Zoll) mit 56 mehr oder weniger schotenförmigen Ringen oder Körpersegmenten, die ambulante Gliedmaßen mit jeweils zwei Beinpaaren tragen.

Laufender Kaktus (Lobopodenfossil): Obwohl diese neue Art auf den ersten Blick eher wie ein „wandelnder Kaktus“ als ein Tier aussieht, gehört Diania cactiformis zu einer ausgestorbenen Gruppe, der gepanzerten Lobopodia, die wurmartige Körper und mehrere Beinpaare hatte. Das Fossil wurde in etwa 520 Millionen Jahre alten kambrischen Lagerstätten aus dem Südwesten Chinas entdeckt und ist bemerkenswert in seinen segmentierten Beinen, die auf eine gemeinsame Abstammung von Arthropoden, einschließlich Insekten und Spinnen, hindeuten könnten.

Sazimas Vogelspinne: Diese atemberaubend schöne, schillernde, haarige, blaue Vogelspinne ist die erste neue Tierart aus Brasilien, die in die Top-10-Liste aufgenommen wurde. Pterinopelma sazimai ist nicht die erste oder einzige blaue Vogelspinne, sondern wahrhaft spektakulär und stammt aus „Inselökosystemen“ auf Hochgebirgen.

Dies ist das fünfte Jahr für die Top-10-Liste der neuen Arten, die anlässlich des Geburtstags von Carolus Linnaeus, dem schwedischen Botaniker, der für das moderne System der Namen und Klassifikationen von Pflanzen und Tieren verantwortlich war, am 23. Mai veröffentlicht wurde. Der 300. Jahrestag seiner Geburt am 23. Mai wurde 2007 weltweit gefeiert.

Seit Linnaeus im 18. Jahrhundert die modernen Systeme zur Benennung von Pflanzen und Tieren einführte, wurden fast 2 Millionen Arten benannt, beschrieben und klassifiziert. Wissenschaftler schätzen, dass es auf der Erde zwischen 8 und 100 Millionen Arten gibt, die meisten jedoch zwischen 8 und 12 Millionen.

Weitere Informationen zu allen 10 sowie Bilder hier.

Fazit: Das Internationale Institut für Artenforschung der Arizona State University und ein Komitee von Wissenschaftlern aus der ganzen Welt haben am 23. Mai 2012 ihre Auswahl für die zehn besten neuen Arten 2012 bekannt gegeben.