Schnee-Eulen-Sichtungen steigen an

Posted on
Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 12 August 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Wenn Du das am Himmel siehst, lauf besser weg!
Video: Wenn Du das am Himmel siehst, lauf besser weg!

Schnee-Eulen-Sichtungen sind Anfang 2012 in den unteren 48 Bundesstaaten der USA angestiegen.


Die Schneeeulen-Sichtungen sind in diesem Jahr in den unteren 48 Bundesstaaten der USA angestiegen, teilte die Nachrichtenagentur Reuters am 28. Januar 2012 mit.

Copyright Warner Brothers

Im Winter 2012 auf der Nordhalbkugel haben Tausende von Vogelfreunden berichtet, die wunderschönen weißen Eulen der Arktis gesehen zu haben, die vielen in den fiktiven Büchern von Harry Potter als die magische vertraute Hedwig bekannt sind.

Denver Holt, Leiter des Owl Research Institute in Montana, hat zwei Jahrzehnte lang Schnee-Eulen in ihrem arktischen Tundra-Ökosystem untersucht. Er sagte Reuters:

Was wir jetzt sehen - es ist unglaublich.

Dies ist das bedeutendste Tierereignis seit Jahrzehnten.

Schnee-Eulen-Sichtungen sind im Winter 2012 auf der nördlichen Hemisphäre angestiegen. (USFWS)


Für die echten Schnee-Eulen ist es nach Ansicht der Forscher wahrscheinlich, dass die zunehmenden Wanderungen nach Süden den Antrieb für Nahrung mit sich bringen.Sie beobachteten, dass Schneeeulen in der vergangenen Saison ungewöhnlich große Gelege geschlüpft sind, bis zu sieben Eulenküken im Vergleich zu den normaleren beiden.

Eine Fülle ihrer Lieblingsspeisen, insbesondere Nagetiere und Lemminge, erbrachten die großen Gelege. Die jüngeren Eulen, hauptsächlich Männer, sind 2012 nach Süden ausgewandert, um Konkurrenz zu vermeiden. Immer mehr Schneeeulen haben zu vermehrten Sichtungen geführt. Wildtierexperten berichten, dass die Eulen aufgrund dieser ausgedehnten Wanderungen häufig als unterernährt und in schlechtem Gesundheitszustand befunden werden.

Schneeeulen sind laut Berichten Anfang 2012 nicht mehr in Kansas. (USFWS)


Fazit: Schneeeulen-Sichtungen sind Anfang 2012 in den unteren 48 Bundesstaaten der USA angestiegen, was auf eine boomende Bevölkerung und den Mangel an Nahrungsmitteln in ihrem arktischen Lebensraum zurückzuführen ist.