Das Schicksal der Welten, die 2 Sonnen umkreisen

Posted on
Autor: Louise Ward
Erstelldatum: 4 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Ingeborg Bachmann reads ’An die Sonne’ / (A Paean) To the Sun 1961 CC Deutsch, Eng, русский / Ned.
Video: Ingeborg Bachmann reads ’An die Sonne’ / (A Paean) To the Sun 1961 CC Deutsch, Eng, русский / Ned.

Diese Tatooine-Welten, wie sie genannt werden, könnten die ultimativen Überlebenden sein, da ihre 2 Sterne in einer Weise altern, die manchmal bedrohlich oder sogar katastrophal ist.


Künstlerisches Konzept eines Planeten, der zwei alternde Sterne umkreist, die Material austauschen und enger zusammenwinden. Bild über Jon Lomberg / York University.

Wenn unsere Sonne alt wird, wird sie zu einem roten Riesen, dessen äußere Schichten die innersten Planeten der Sonne, Venus und Merkur und vielleicht auch die Erde, verschlucken. Eine neue Studie, die am 12. Oktober 2016 im Fachjournal veröffentlicht wurde, geht jedoch davon aus, dass Planeten, die zwei Sonnen umkreisen, ein anderes Schicksal haben werden. Laut der Studie ist zu erwarten, dass diese sogenannten „Tatooine-Welten“, die nach der ikonischen planetarischen Heimat von Luke Skywalker in Star Wars benannt sind, dem Tod und der Zerstörung entgehen, indem sie sich in breitere Bahnen begeben.

Veselin Kostov vom Goddard Space Flight Center der NASA leitete die Studie in Zusammenarbeit mit Keavin Moore und Ray Jayawardhana von der York University in Toronto, Kanada. Kostov sagte in einer Erklärung:


Dies unterscheidet sich sehr von dem, was in unserem eigenen Sonnensystem in ein paar Milliarden Jahren passieren wird, wenn sich unsere Sonne zu entwickeln beginnt und sich zu einer so enormen Größe ausdehnt, dass sie die inneren Planeten wie Merkur und Venus und möglicherweise auch die Erde verschlingt. schneller als sie auf größere Umlaufbahnen migrieren können.

Wenn wir einen zweiten Stern im Zentrum unseres Sonnensystems hätten, könnten die Dinge anders laufen.

Klassische Aufnahme aus dem ersten Star Wars-Film auf Tatooine, dem Heimatplaneten von Luke Skywalker, einer Welt mit zwei Sonnen. Bild über Wikimedia Commons.

Warum interessieren wir uns für Planeten, die zwei Sterne umkreisen? Weil es so viele von ihnen geben kann! Mehrsternsysteme sind in unserer Milchstraße weit verbreitet und vermutlich auch darüber hinaus.


In einem binären System, in dem zwei Sterne um einen gemeinsamen Schwerpunkt kreisen, tauschen sie, wenn sich die beiden Sterne zu einem Riesen entwickeln und ausdehnen, Material aus und drehen sich aufeinander zu. Das Ergebnis ist, was Astronomen eine gemeinsame Hülle, eine gemeinsame Atmosphäre nannten. Dabei verliert das binäre Sternensystem viel Masse. Es kann sogar bei einer Supernova-Explosion zerstört werden.

Aber was ist mit den Planeten?

Diese Forscher simulierten das Schicksal von neun Planeten, von denen jeder zwei Sonnen umkreist, die kürzlich von der NASA-Mission Kepler entdeckt wurden. Sie fanden heraus, dass selbst Planeten, die nahe an ihren Sternen kreisen, die Phase der gemeinsamen Hülle (oder gemeinsamen Sonnenatmosphäre) überwiegend überstehen.

Ein Ergebnis, sagten die Forscher, ist, dass die Planeten in weitere Umlaufbahnen wandern können:

… Ähnlich wie es wäre, wenn die Venus dorthin ziehen würde, wo Uranus unsere Sonne umkreist. In einigen Fällen können Planeten sogar mehr als die doppelte Entfernung zu Pluto erreichen.

Interessanterweise können mehrere Planeten, die einen Doppelstern umkreisen, aus dem System ausgeworfen werden, während andere Orte wechseln oder sogar mit ihren Sternen kollidieren können.

Ray Jayawardhana sagte:

Angesichts der aufregenden jüngsten Entdeckungen von Planeten, die um Doppelsterne kreisen, von denen einige Umlaufbahnen haben, die denen von Merkur um die Sonne ähneln, waren wir neugierig, das ultimative Schicksal dieser tatooinischen Welten zu erforschen.

Wir haben herausgefunden, dass viele solcher Planeten die chaotischen und gewalttätigen späten Phasen des Lebens ihrer Sterne überleben können, indem sie sich weiter hinausbewegen.

Künstlerkonzept einer simultanen Sternfinsternis und eines planetaren Transitereignisses im Doppelsternsystem Kepler-1647. Dieses System enthält einen der von Kepler gefundenen Planeten, in diesem Fall den größten dieser bisher bekannten Planeten, der Anfang dieses Jahres gefunden wurde. Bild von Lynette Cook über SDSU.

Fazit: Astronomen beginnen, Planeten zu finden, die zwei Sonnen umkreisen. Eine Forschungsgruppe untersuchte kürzlich das Schicksal solcher Planeten, als ihre Sonnen altern. Sie erfuhren, dass diese Tatooine-Welten, wie sie genannt werden, die ultimativen Überlebenden sein könnten, die sich in Sternensystemen, in denen zwei alternde Sterne altern, Material austauschen, sich zusammenrollen und möglicherweise sogar als Supernova explodieren, weiter hinausbewegen.