Wissenschaftliche Kampagnen zur Reduzierung des Beifangs von Seevögeln

Posted on
Autor: Randy Alexander
Erstelldatum: 28 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Wissenschaftliche Kampagnen zur Reduzierung des Beifangs von Seevögeln - Platz
Wissenschaftliche Kampagnen zur Reduzierung des Beifangs von Seevögeln - Platz

Der gelegentliche Fang von Seevögeln, ein häufiges Phänomen, das mit einigen Arten der Fischerei verbunden ist, ist eine der Hauptbedrohungen für die Seevogelpopulationen.


Das Hauptziel der wissenschaftlichen Kampagne des Teams unter der Leitung von Professor Jacob González Solís vom Department of Animal Biology und dem Biodiversity Research Institute ( IRBio), beide Mitglied des BKC (Campus of International Excellence).

Seevögel über riesigem Felsen in Malibu-Strand, Kalifornien. Bildnachweis: Shutterstock / lilyling1982

Die neue Kampagne, die von Vero Cortés, einem Forscher der Abteilung für Tierbiologie, koordiniert wird, findet von Mai bis Juni an der katalanischen Küste statt. Ziel ist es, die Wirksamkeit von Minderungsmaßnahmen zur Reduzierung von Beifängen in der Langleinenfischerei an der Ostküste der Halbinsel nachzuweisen. Das UB-Projekt, das diese Kampagne fördert, wird von der Biodiversity Foundation finanziert und von SEO / BirdLife unterstützt, einer NGO, die Erfahrung darin hat, in den zufälligen Fang von Seevögeln an den Küsten der Iberischen Halbinsel einzugreifen.
Auf einem Langleinenschiff aus Vilanova i la Geltrú (Barcelona) wird das UB-Team die Auswirkungen einiger Minderungsmaßnahmen bewerten - Nachtbetrieb, Einsatz von Streamer-Leinen usw. -, die bereits erfolgreich den Fang von Seevögeln in anderen Ländern verringert haben weltweite Orte. Das Hauptziel der Kampagne, an der auch die Firma Arom Bait beteiligt ist, ist die Analyse der Auswirkungen, die jede Strategie auf die Aktivität von Seevögeln und Fischern hat, um festzustellen, welche Maßnahme gegen die Auswirkungen auf Vögel am wirksamsten ist und welche nicht Probleme beim Angeln verursachen.


Ein Projekt zur Reduzierung des Seevogelfangs in der Fischerei

Das Langleinenfischen ist eine Technik, bei der eine lange Leine verwendet wird, an der Tausende von Köderhaken aufgehängt sind, die von einem Schiff ins Wasser geworfen werden. In einigen Fällen kann diese Fischereitechnik zum Tod von Seevögeln führen, die ertrinken, wenn sie sich an den Leinen verfangen und versuchen, den Köder zu bekommen. Eine Art der Langleinenfischerei - die Grundleinenfischerei - ist am stärksten vom gelegentlichen Fang von Seevögeln betroffen, da sie kleine Köder und Haken verwendet. Normalerweise sterben nur einige Seevögel, aber manchmal werden Hunderte von ihnen an einem Tag gefangen. Besonders betroffen ist der Balearische Sturmtaucher (Puffinus mauretanicus); es wird von der Internationalen Union für Naturschutz (IUCN) als vom Aussterben bedroht eingestuft.


Die Forschung zielt darauf ab, die Wirksamkeit von Minderungsmaßnahmen zur Reduzierung von Beifängen in der Langleinenfischerei nachzuweisen. Bildnachweis: Larus michahellis - Pep Arcos SEO / BirdLife

Der zufällige Fang führt auch zu einem Verlust für die Fischer. Daher muss eine Strategie gefunden werden, die sowohl den Fischern als auch den Seevögeln zugute kommt. „Um dieses Problem zu lösen, ist es unerlässlich, mit Fischern zusammenzuarbeiten. Infolgedessen beteiligen sich einige Langleinenfischer, die an der katalanischen Küste arbeiten, an diesem Projekt, um eine gemeinsame Lösung zu finden “, erklärt Vero Cortés, der Projektkoordinator.

Ein Schlüsselfaktor: das Bewusstsein für die Fischerei stärken

Neben der wissenschaftlichen Kampagne zu Minderungsmaßnahmen organisieren die UB und SEO / BirdLife mit Unterstützung der Generaldirektion für Fischerei und maritime Angelegenheiten der katalanischen Regierung Vorträge und Workshops für Fischer, die in katalanischen Fischereihäfen arbeiten. Ziel ist es, sie über die Vor- und Nachteile des Verhältnisses zwischen Fischerei und Seevögeln zu informieren, wobei der Beifang und die Maßnahme zu seiner Verringerung hervorgehoben werden sollen. Mit diesen Maßnahmen soll das Engagement der Langleinenfischer gefördert werden, um eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Fischereitätigkeit zu erreichen.

Über Universidad de Barcelona