New California Erdbebenprognose

Posted on
Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 16 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
[4k, 60 fps] San Francisco, a Trip down Market Street, April 14, 1906
Video: [4k, 60 fps] San Francisco, a Trip down Market Street, April 14, 1906

Eine neue langfristige Erdbebenprognose für Kalifornien des US-amerikanischen Geological Survey (US Geological Survey) revidiert die Schätzungen für die Wahrscheinlichkeit großer Erdbeben in den nächsten Jahrzehnten.


Vergrößern | Dreidimensionale perspektivische Ansicht der Wahrscheinlichkeit, dass jede Region Kaliforniens in den nächsten 30 Jahren ein Erdbeben der Stärke 6,7 oder mehr erleidet (6,7 entspricht der Stärke des Northridge-Erdbebens von 1994 und 30 Jahre entsprechen der typischen Laufzeit einer Hypothek für Eigenheimbesitzer). Bildnachweis: USGS

Die US Geological Survey (USGS) hat letzte Woche (10. März 2015) eine neue Erdbebenprognose für Kalifornien veröffentlicht. Der neue Bericht erhöht die Wahrscheinlichkeit großer Erdbeben in den nächsten Jahrzehnten geringfügig, senkt jedoch in einigen Regionen die Wahrscheinlichkeit kleinerer Beben der Stärke 6,7. Die Prognose revidiert auch Schätzungen darüber, wie sich zukünftige Erdbeben voraussichtlich auf den Staat verteilen werden.

Die Third Uniform California Earthquake Rupture Forecast (UCERF3) verbessert frühere Modelle, indem sie die neuesten Daten zum komplexen System aktiver geologischer Störungen des Staates sowie neue Methoden zur Umrechnung dieser Daten in Erdbebenwahrscheinlichkeiten berücksichtigt.


Verglichen mit der vorherigen Einschätzung von UCERF2 aus dem Jahr 2008 ist die geschätzte Erdbebenrate um die Stärke 6,7 - die Größe des zerstörerischen Erdbebens in Northridge aus dem Jahr 1994 - um rund 30 Prozent gesunken. Die erwartete Häufigkeit solcher Ereignisse ist landesweit von durchschnittlich einem pro 4,8 Jahre auf etwa einen pro 6,3 Jahre gesunken.

In der neuen Studie hat sich die Schätzung der Wahrscheinlichkeit, dass Kalifornien in den nächsten 30 Jahren ein Erdbeben der Stärke 8 oder höher erleiden wird, von etwa 4,7% auf etwa 7,0% erhöht.

Der USGS-Wissenschaftler Ned Field ist Hauptautor der Studie. Er sagte:

Die neuen Wahrscheinlichkeiten beruhen auf der Einbeziehung möglicher Mehrfehlerbrüche, bei denen Erdbeben nicht mehr auf einzelne Fehler beschränkt sind, sondern gelegentlich mehrere Fehler gleichzeitig brechen können

Die Informationen im USGS-Bericht helfen bei der Festlegung der Erdbebenversicherungstarife und der Bauvorschriften in Kalifornien.


Tom Jordan, Direktor des Southern California Earthquake Center, ist Mitautor der Studie. Jordan sagte:

Wir haben das Glück, dass die seismische Aktivität in Kalifornien im letzten Jahrhundert relativ gering war. Wir wissen jedoch, dass tektonische Kräfte die Federn des San-Andreas-Verwerfungssystems kontinuierlich spannen und große Beben unvermeidlich machen. Das UCERF3-Modell bietet unseren Führungskräften und der Öffentlichkeit verbesserte Informationen darüber, was sie zu erwarten haben, damit wir uns besser vorbereiten können.

Fazit: Eine neue langfristige Erdbebenprognose für Kalifornien - die dritte einheitliche Erdbebenprognose für Kalifornien (UCERF3) - wurde am 10. März 2015 vom US-amerikanischen Geological Survey veröffentlicht. In dem Bericht werden Schätzungen über die Wahrscheinlichkeit schwerer Erdbeben in den nächsten Jahrzehnten und ihre Verteilung auf den Staat revidiert.