Von Juni bis August 2014 die heißesten jemals weltweit aufgezeichneten Daten

Posted on
Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 18 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Von Juni bis August 2014 die heißesten jemals weltweit aufgezeichneten Daten - Erde
Von Juni bis August 2014 die heißesten jemals weltweit aufgezeichneten Daten - Erde

Laut NOAA ist der Zeitraum von Juni bis August 2014 der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880. Auch der wärmste August seit 1880.


Die Ergebnisse beziehen sich auf NOAA und zeigen, dass die kombinierte Durchschnittstemperatur für die globalen Land- und Ozeanoberflächen im August 2014 ein Rekordhoch war und den alten Rekord aus dem Jahr 1998 übertroffen hat. Die globalen Land- und Ozeanoberflächentemperaturen von Juni bis August waren 0,71 ° C über dem Durchschnitt des 20. Jahrhunderts, womit es der wärmste Zeitraum seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880 ist. Haben Sie das Argument gehört, dass wir in den letzten 15 Jahren nicht viel Erwärmung gesehen haben? Diejenigen, die dieses Argument verwenden, gehen - wissentlich oder unwissentlich - auf das äußerst warme Jahr 1998 zurück, als sich ein ungewöhnlich starker El Niño bildete. Während wir beim Heizen noch keinen so hohen Anstieg wie 1998 gesehen haben, erwärmt sich der Globus weiter und es werden weiterhin Rekorde gebrochen. Nur weil in Teilen der östlichen Vereinigten Staaten relativ kühle Temperaturen herrschten, bedeutet dies nicht, dass die gesamte Erde kühlere Temperaturen erlebte. Dieser Rekord wurde gebrochen, nachdem die NASA, die NOAA und die Japan Meteorological Agency feststellten, dass August 2014 der wärmste August war, der jemals aufgezeichnet wurde.


Von Juni bis August 2014 gibt es weltweite Temperaturabweichungen. Es ist der wärmste Juni-August seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880. Bild über NOAA / NCDC

Der globale Bericht des National Climatic Date Center der NOAA für August 2014 zeigt, dass die globale Temperatur im August 2014 auf den Land- und Ozeanoberflächen der Welt um 0,75 ° C über dem Durchschnitt des 20. Jahrhunderts von 15,6 ° C liegt.

Der August 2014 wird offiziell der wärmste August seit 1880 und bricht damit den alten Rekord von 1998. Wie bereits erwähnt, war 1998 eines der wärmsten Jahre, die je verzeichnet wurden, dank der zusätzlichen Hitze im Ostpazifik, die durch einen starken El Niño ausgelöst wurde .


August 2014 Temperaturabweichungen rund um den Globus. Es ist der wärmste August seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880. Bild über NOAA / NCDC

Während es für Sie ein kühler August gewesen sein könnte, war dies nicht für alle auf der ganzen Welt der Fall. Einige der wärmsten Standorte im August 2014 waren Westasien, Westaustralien und südliche Teile Südamerikas. In der Zwischenzeit waren andere Orte auf der ganzen Welt kühler als die Durchschnittstemperaturen, darunter die östlichen Vereinigten Staaten, Westeuropa und Zentralaustralien.

Denken Sie daran ... Klimamaßnahmen im globalen Maßstab berücksichtigen ganze Kontinente und Ozeane, nicht nur bestimmte Städte.

Laut NCDC ist 2014 auf dem Weg, das wärmste Jahr aller Zeiten zu werden:

Die ersten acht Monate des Jahres 2014 (Januar bis August) waren der drittwärmste Zeitraum dieser Art auf den Land- und Meeresoberflächen der Welt und lagen mit einer Durchschnittstemperatur von 0,68 ° C über dem Durchschnitt des 20. Jahrhunderts von 57,3 ° C F (14,0ºC). Wenn 2014 diese Temperaturabweichung vom Durchschnitt für den Rest des Jahres beibehält, wird es das wärmste Jahr seit Bestehen sein.

Meereisausdehnung der nördlichen Hemisphäre während der Satellitenära (über 40 Jahre) Bild via NOAA / NCDC

Die arktische Meereisausdehnung, die für das laufende Jahr immer ein Minimum erreicht, liegt unter dem Durchschnitt der Jahre 1980-2010. Am 15. September 2014 betrug die arktische Meereisfläche 5,07 Millionen Quadratkilometer. 2014 weist damit die sechstniedrigste arktische Meereisausdehnung im Satellitenzeitalter auf. Das arktische Meereis schmilzt in den Frühlings- und Sommermonaten und erreicht in der Regel Mitte September sein Minimum.

Das Meereis wächst in den Herbst- und Wintermonaten (März bis September) in der Antarktis. Die Meereisfläche der Antarktis erreichte 19,7 Millionen Quadratkilometer und war damit die größte jemals gemessene Meereisfläche. Laut NOAA war der August 2014 der 20. Monat in Folge mit einer überdurchschnittlichen Meereisausdehnung in der südlichen Hemisphäre und der fünfte Monat in Folge mit einem Rekordvolumen an Meereis.

Die Meereisausdehnung der Antarktis war 2014 die größte, die jemals während der Satellitenära aufgezeichnet wurde. Bild via NOAA / NCDC

Wenn Sie die Meereisausdehnung in der südlichen und nördlichen Hemisphäre kombinieren, betrug die global gemittelte Meereisausdehnung im August 25,42 Millionen Quadratkilometer (9,81 Millionen Quadratmeilen), 0,36 Prozent mehr als der Durchschnitt von 1981-2010 und der 17. kleinste (20. größte) ) Globale Meereisausdehnung im August.

Der August 2014 wies die größte globale Meereisausdehnung im August seit 2001 auf. Überraschenderweise war es das erste Mal seit 2001, dass die globale Meereisausdehnung im August über dem Durchschnitt lag. Weitere Informationen zur Ausdehnung des Meereises und warum die Antarktis vereist, finden Sie in einem unserer vorherigen Beiträge.

Fazit: Der August 2014 war weltweit der wärmste August seit Beginn der Aufzeichnung im Jahr 1880. Damit ist der Zeitraum von Juni bis August der wärmste Zeitraum, den es je gab. Alle diese Informationen wurden von der NOAA über das National Climatic Data Center (NCDC) veröffentlicht. Unterdessen ist die Meereisausdehnung im August weltweit überdurchschnittlich hoch, was zum größten Teil auf die Rekordausdehnung des Meereises in der Antarktis zurückzuführen ist. Wenn die Temperaturen auf Land- und Meeresoberflächen weltweit weiterhin warm bleiben, könnte 2014 das wärmste Jahr werden, das jemals gemessen wurde.