Linsenförmige Wolke über der Antarktis

Posted on
Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 20 August 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Linsenförmige Wolke über der Antarktis - Andere
Linsenförmige Wolke über der Antarktis - Andere

Die mehrschichtige linsenförmige Wolke schwebt in der Nähe des Vulkans Mount Discovery in diesem Foto, das von einem NASA-Forschungsflug über der Antarktis aufgenommen wurde.


Größer anzeigen. | Foto von Michael Studinger

Der IceBridge-Projektwissenschaftler Michael Studinger ist kürzlich von einer kurzen Eisvermessungsmission in die Antarktis zurückgekehrt. Er sagte, er hätte fast immer seine Digitalkamera bereit. Am 24. November 2013 machte er dieses Foto von einer mehrschichtigen linsenförmigen Wolke, die in der Nähe des Mount Discovery, einem Vulkan etwa 70 Kilometer südwestlich von McMurdo, schwebt.

Linsenförmige Wolken Typischerweise bildet sich, wenn eine Luftschicht in der Nähe der Oberfläche auf eine topografische Barriere stößt, beispielsweise auf einen Berg oder einen Vulkan. Die Luftschicht wird nach oben gedrückt und fließt als Folge von atmosphärischen Gravitationswellen über das Merkmal. Am Wellenkamm bilden sich linsenförmige Wolken, wo die Luft am kühlsten ist und Wasserdampf am ehesten zu Wolkentröpfchen kondensiert. Das prall gefüllte Meereis im Vordergrund ist ein Druckgrat, der sich bildete, als einzelne Eisschollen aufeinander stießen und sich anhäuften.


Operation IceBridge ist eine mehrjährige Mission zur Überwachung der Bedingungen in der Antarktis und der Arktis, bis ein neuer Eisüberwachungssatellit, ICESat-2, 2016 gestartet wird. ICESat-1 wurde 2009 außer Dienst gestellt, und IceBridge-Flugzeuge fliegen seitdem.

Trotz nur einer Woche Flugzeit kehrte das IceBridge-Team mit wissenschaftlichen Daten und einer Fülle spektakulärer Luftaufnahmen zurück. Weitere Luftbilder finden Sie hier

Foto und Geschichte über das NASA Earth Observatory