Wird Stern Betelgeuse explodieren?

Posted on
Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 19 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Ist der Stern Betelgeuse eine Gefahr für die Erde?
Video: Ist der Stern Betelgeuse eine Gefahr für die Erde?

Ja, es wird. Der Stern Betelgeuse wird keinen Treibstoff mehr haben, unter seinem eigenen Gewicht zusammenbrechen und dann in einer spektakulären Supernova-Explosion zurückprallen. Eines Tages… aber wahrscheinlich nicht bald.


Rote Betelgeuse, auch Alpha Orionis genannt, ist der neunthellste Stern am Nachthimmel und der zweithellste im Sternbild Orion. Foto von Thomas Wildoner.

Lernen Sie an einem Januar- oder Februarabend den roten Stern Betelgeuse im Sternbild Orion kennen. Es ist nicht nur einer der hellsten Sterne von Orion. Es ist auch ein Stern, von dem Astronomen wissen, dass er eines Tages als Supernova explodieren wird. Und nach einer Schätzung sind es nur noch 430 Lichtjahre! Folgen Sie den nachstehenden Links, um mehr über Betelgeuse und sein explosives Schicksal zu erfahren.

Die Betelgeuse wird eines Tages explodieren.

Wird Betelgeuse eine zweite Sonne?

Wird die Explosion von Betelgeuse das irdische Leben zerstören?

Was wird passieren, wenn Betelgeuse Supernova wird?

Wie man den Stern Betelgeuse am Nachthimmel sieht.

Betelgeuse in Popkultur, Geschichte und Mythologie.


Betelgeuse wurde mit dem Hubble-Weltraumteleskop in ultraviolettem Licht abgebildet und anschließend von der NASA verbessert. Der helle weiße Fleck ist wahrscheinlich einer der Pole dieses Sterns. Bild über die NASA / ESA.

Größer anzeigen. | Thomas Wildoner hat diese Vorher-Nachher-Bilder der im Januar 2014 ausgebrochenen Supernova in der Galaxie M82 aufgenommen. Sehen Sie die Supernova? Astronomen sagen manchmal, dass eine Supernova die Galaxie, in der sie sich befindet, überstrahlen kann. Dieses Foto lässt mich es glauben! Lesen Sie mehr über die Supernova in M82.

Die Betelgeuse wird eines Tages explodieren Die Betelgeuse liegt etwa 430 Lichtjahre von der Erde entfernt. (Hinweis: Das Bestimmen von Entfernungen, insbesondere zu roten Überriesensternen, ist ein lästiges Problem in der Astronomie.Schätzungen variieren und werden häufig überarbeitet, wobei einige bis zu 650 Lichtjahre betragen.) Dennoch ist es bereits einer der hellsten Sterne am Himmel der Erde. Der Grund ist, dass Betelgeuse ein überragender Star ist. Es ist an sich sehr brillant.


Eine solche Brillanz hat jedoch ihren Preis. Die Betelgeuse ist einer der berühmtesten Sterne am Himmel, weil sie eines Tages explodieren wird. Aufgrund der enormen Energie von Betelgeuse muss der Kraftstoff relativ schnell verbraucht werden. Tatsächlich ist Betelgeuse fast am Ende seiner Lebensdauer angelangt. Eines Tages (astronomisch gesehen) geht ihm der Treibstoff aus, er bricht unter seinem eigenen Gewicht zusammen und prallt dann in einer spektakulären Supernova-Explosion zurück. In diesem Fall wird Betelgeuse einige Wochen oder Monate lang enorm aufhellen, vielleicht so hell wie der Vollmond und am helllichten Tag sichtbar.

Wann wird es passieren? Wahrscheinlich nicht in unseren Leben. Aber niemand weiß es wirklich. Es könnte morgen oder eine Million Jahre in der Zukunft sein.

Cooles Bild, aber wir werden es nicht von der Erde aus sehen, wenn Betelgeuse irgendwann in den nächsten tausend - oder millionen - Jahren zur Supernova wird. Bild über Geekosystem.

Wird Betelgeuse eine zweite Sonne? Kurze Antwort: nein. Dieses Gerücht ist 2012 herumgeflogen. Erinnerst du dich an 2012? Das Jahr, in dem die Welt untergehen sollte? Jedenfalls wird Betelgeuse nicht hell genug sein, um als zweite Sonne in unserem Himmel aufzutauchen, wenn es um Supernova geht.

Stattdessen wird jedem, der auf der Erde lebt, ein erstaunlich schöner Anblick am Nachthimmel geboten - ein sehr, sehr, sehr heller Stern.

Wird die Explosion von Betelgeuse das irdische Leben zerstören? Wenn Betelgeuse explodiert, ist unser Planet Erde zu weit entfernt, als dass diese Explosion das Leben auf der Erde schädigen oder gar zerstören könnte. Astrophysiker sagen, wir müssten innerhalb von 50 Lichtjahren von einer Supernova entfernt sein, damit sie uns Schaden zufügt. Betelgeuse ist fast zehnmal so weit entfernt.

Wir sind also vor Betelgeuse sicher. Und in der Tat, wenn es Astronomen gibt, wenn es bläst, werden sie extrem begeistert sein, eine zu haben verhältnismäßig in der Nähe Supernova zu studieren.

Künstlerkonzept mit Stern Betelgeuse (Mitte) mit einer Reihe von Bögen unmittelbar links vom Stern. Es wird angenommen, dass die Bögen Material sind, das aus Betelgeuse ausgeworfen wurde, als es sich zu einem roten Überriesen entwickelte. Beachten Sie den schwachen linearen Staubstreifen auf der linken Seite des Bildes. Es ist ein staubiger Faden, der mit dem Magnetfeld unserer Galaxie oder dem Rand einer interstellaren Wolke verbunden ist. Wenn dieses Filament oder diese Wand existiert - wie einige Astronomen glauben -, werden die von Betelgeuse ausgestoßenen Bögen in 5.000 Jahren die Wand treffen. Betelgeuse selbst wird 12.500 Jahre später mit der Mauer kollidieren. Bild über ESA / Herschel / PACS / L. Decin et al. Lesen Sie hier mehr über dieses Bild.

Was wird passieren, wenn Betelgeuse Supernova wird? Glücklicherweise wird es, wenn überhaupt, nur wenige negative Auswirkungen auf die Erde geben, wenn Betelgeuse in die Supernova geht.

Wenn Betelgeuse neben unserer Sonne wäre, wäre sie im sichtbaren Licht 10.000 Mal heller als die Sonne. Es könnte dann überraschend sein zu erfahren, dass die Oberflächentemperatur von Betelgeuse im Gegensatz zu 5.538 ° C (10.000 ° F) der Sonne nur etwa 3.315 ° C (6.000 ° F) beträgt.

In Bezug auf die Masse wird angenommen, dass Betelgeuse etwa das 15-fache der Sonnenmasse, jedoch 600-mal breiter und mehr als das 200-Millionen-fache seines Volumens ist! Wenn man seine Größe sowie die Infrarot- und andere Strahlung berücksichtigt, die es ausstrahlt, überstrahlt Betelgeuse unsere Sonne wahrscheinlich um mindestens das 50.000-fache.

Betelgeuse ist einer von zwei sehr hellen Sternen im Sternbild Orion der Jäger. Der andere helle Stern ist Rigel. Beachten Sie Betelgeuse und Rigel auf beiden Seiten der kurzen, geraden Reihe von drei mittelhellen Sternen. Diese Reihe von Sternen repräsentiert Orions Gürtel. Betelgeuse soll die rechte Schulter des Jägers darstellen.

Wie man den Stern Betelgeuse am Nachthimmel sieht. In den mittleren nördlichen Breiten steigt die Betelgeuse gegen den Sonnenuntergang an. Der Stern ist sehr gut für die Besichtigung im Januar und Februar geeignet.

Anfang März soll dieser Stern am frühen Abend nach Süden fliegen. Bis Mitte Mai ist es nach Sonnenuntergang im Westen kurz zu sehen. Die Betelgeuse reist im Frühsommer hinter die Sonne, kehrt aber etwa Mitte Juli vor Sonnenaufgang in den Osten zurück.

Betelgeuse - im berühmten Sternbild Orion - ist leicht zu erkennen. Sehen Sie sich unsere Himmelskarte an, um das Muster des Sternbilds Orion der Jäger zu lernen. Orion selbst fällt durch die kurze, gerade Reihe von drei mittelhellen Sternen in der Mitte auf. Betelgeuse befindet sich in der oberen linken Ecke des großen Rechtecks, das Orion bildet.

Der Stern Betelgeuse hat eine markante Farbe: düsteres Orangerot. Es ist ideal, um Ungläubige davon zu überzeugen, dass Sterne tatsächlich in Farben erscheinen.

Als Alpha bezeichnete Sterne sind in ihrer Konstellation normalerweise am hellsten. Aber Betelgeuse ist Alpha Orionis, obwohl es so ist schwächer als Orions anderer heller Stern, Rigel. Betelgeuse ist der 10. hellste Stern am Himmel insgesamt und der 7. hellste Stern, der von den meisten Teilen der USA, Kanadas, Europas und der Mehrheit der nördlichen Hemisphäre aus sichtbar ist.

Betelgeuse soll oft die rechte Schulter des Jägers Orion darstellen. Diagramm über stardate.org.

Betelgeuse in Popkultur, Geschichte und Mythologie. Erinnerst du dich an den Film Beetlejuice? Der Name dieses Sterns ist ähnlich.

Die Eigennamen vieler heller Sterne sind arabischen Ursprungs. Diese Tatsache spiegelt die Dominanz arabischer Astronomen und Astrologen während des dunklen Zeitalters in Europa wider. Der Name Betelgeuse leitet sich anscheinend von einer arabischen Phrase ab, die normalerweise als Die Achselhöhle des Riesen übersetzt wird. Natürlich bezieht sich der Riese auf Orion, aber einige Autoren betrachten Betelgeuse nicht als Achselhöhle, sondern als Darstellung einer Hand oder manchmal einer Schulter. Während es nicht ganz klar ist, was der Name bedeutet, markiert Betelgeuse in vielen alten Sternenkarten die rechte Schulter des Orion.

In den alten Mythen wird Orion am häufigsten mit einem Riesen, einem Krieger, einem Jäger, einem Gott oder einer anderen anthropomorphen oder tierischen Figur in Verbindung gebracht, so dass es nicht verwunderlich ist, dass die meisten Darstellungen von Betelgeuse eine anatomische Verbindung haben. Der Name Sanskrit bedeutete zum Beispiel auch einen Arm, obwohl es wahrscheinlich wirklich das Bein eines Hirsches war. In Teilen Brasiliens galt Betelgeuse als Hinterbein eines Kaimans (Krokodil) oder als Vorderbein einer Schildkröte. Andererseits galt Betelgeuse im alten Japan als Teil des Randes einer zeremoniellen Trommel. In Peru war es einer von vier Geiern, die einen Verbrecher verschlingen wollten.

Jim Livingston schrieb im Oktober 2016: „Ich liebe die goldenen Farben von Betelgeuse gegen den samtig schwarzen Nachthimmel.“

Die Position von Betelgeuse ist RA 05h 55m 10.3053s, dec + 07 ° 24 ′ 25.4 ″.

Fazit: Der Stern Betelgeuse soll eines Tages als Supernova explodieren.

EarthSky Mondkalender sind cool! Sie machen große Geschenke. Jetzt bestellen. Schnell gehen!