Jetzt zählen 7,2 Milliarden Menschen

Posted on
Autor: Randy Alexander
Erstelldatum: 26 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Jetzt zählen 7,2 Milliarden Menschen - Erde
Jetzt zählen 7,2 Milliarden Menschen - Erde

Nach Angaben der Vereinten Nationen erreichte die Weltbevölkerung Mitte 2013 7,2 Milliarden Menschen. Die Prognose für die mittlere Fruchtbarkeit für das Jahr 2050 wurde nach oben auf 9,6 Milliarden revidiert.


Demografen der Vereinten Nationen haben in der vergangenen Woche (11. Juli 2013) einen Tag zum Weltbevölkerungstag erklärt. Gleichzeitig heißt es, dass unsere Weltbevölkerung nun 7,2 Milliarden Menschen erreicht hat und zählt. Die Zahl von 7,2 Milliarden wird in den jüngsten Halbjahresberichten der UN-Bevölkerungsabteilung genannt Perspektiven der Weltbevölkerung, die Sie hier finden. Dieser Bericht gab auch aktuelle Prognosen für die zukünftige Bevölkerung:

Nach der Überarbeitung der offiziellen Bevölkerungsschätzungen und -prognosen der Vereinten Nationen von 2012 wird die Weltbevölkerung von 7,2 Milliarden Menschen Mitte 2013 voraussichtlich innerhalb der nächsten zwölf Jahre um fast eine Milliarde zunehmen und bis 2025 8,1 Milliarden Menschen erreichen und weiter zunehmen bis 9,6 Milliarden im Jahr 2050 ...


sizes = "(max-width: 800px) 100vw, 800px" style = "Anzeige: keine; Sichtbarkeit: ausgeblendet;" />

Größer anzeigen. | Diese Karte zeigt die weltweite Verteilung der 400 „städtischen Gebiete“ mit mindestens 1.000.000 Einwohnern im Jahr 2006. Nur 3% der Weltbevölkerung lebten im Jahr 1800 in Städten. Bis 2000 war der Anteil auf 47% gestiegen und erreichte bis 2010 50,5%. Beachten Sie auch den Anteil der an der Küste lebenden Weltbevölkerung (der Grund, warum sich ein Anstieg des Meeresspiegels aufgrund der globalen Erwärmung auswirken könnte). Karte über Wikimedia Commons; Statistiken von Mundi Index World Demographic Profile 2013.

Größer anzeigen. | Eine Karte der Länder der Welt nach Gesamtbevölkerung, wobei dunklere Schattierungen auf größere Bevölkerungsgruppen hinweisen. Bild über Wikimedia Commons.


Fruchtbarkeitbedeutet in diesem Zusammenhang Geburtenrate. Bevölkerungsexperten definieren Fertilität als „das Verhältnis von Lebendgeburten in einem Gebiet zur Bevölkerung in diesem Gebiet; ausgedrückt pro 1000 Einwohner pro Jahr. “Fruchtbarkeit ist einer der drei Haupttreiber der Bevölkerung (Tod und Migration sind die beiden anderen). Es ist leicht einzusehen, dass die künftige Geburtenrate in verschiedenen Teilen der Welt nicht genau vorhergesagt werden kann, die künftige Bevölkerung jedoch mit steigender und fallender Geburtenrate steigen und fallen wird. Der neue UN-Bericht sagt:

Das künftige Bevölkerungswachstum hängt in hohem Maße von dem Weg ab, den die künftige Fruchtbarkeit einschlagen wird. In der mittleren Variante sinkt die globale Fertilität von 2,53 Kindern pro Frau im Zeitraum 2005-2010 auf 2,24 Kinder pro Frau im Zeitraum 2045-2050 und 1,99 Kinder pro Frau im Zeitraum 2095-2100. Wenn die Fertilität im Durchschnitt bei einem halben Kind über dem in der mittleren Variante projizierten Niveau bleiben würde, würde die Weltbevölkerung bis 2050 10,9 Milliarden und bis 2100 16,6 Milliarden erreichen. Ein Fertilitätspfad, bei dem ein halbes Kind unter der mittleren Variante liegt, würde zu einer Bevölkerung führen von 8,3 Milliarden bis zur Mitte des Jahrhunderts und 6,8 ​​Milliarden bis zum Ende des Jahrhunderts. Folglich ist das Bevölkerungswachstum bis 2050 nahezu unvermeidlich, auch wenn sich der Rückgang der Fruchtbarkeit beschleunigt.

In den letzten zehn Jahren hat sich gezeigt, dass die Fertilität in einigen Entwicklungsländern höher war als die mittlere Prognose aus dem Jahr 2000. Aus diesem Grund ist die neue Prognose für 2050 höher.

Alle diese Zahlen basieren auf Trends, die sich weiterentwickeln und ungenau bekannt sind. Insgesamt kann man jedoch sagen, dass der Trend in der menschlichen Bevölkerung weiterhin aufwärts geht und diejenigen, die behaupten, dass das Bevölkerungswachstum irgendwann in der zweiten Hälfte des 21. Jahrhunderts "von alleine" enden wird, nun weniger wahrscheinlich als richtig erscheinen.

Londoner Straße im Jahr 2011, nach einer Parade, über Wikimedia Commons

Fazit: Der 11. Juli 2013 wurde von den Vereinten Nationen zum Weltbevölkerungstag erklärt. In der vergangenen Woche wurde bekannt, dass unsere Weltbevölkerung 7,2 Milliarden Menschen erreicht hat. Das Szenario der Bevölkerung mit mittlerer Fruchtbarkeit für 2050 wurde ab dem Jahr 2000 von 8,9 Mrd. bis 2050 auf 9,6 Mrd. nach oben revidiert.

Wie viele Menschen haben jemals auf der Erde gelebt?