Super Blood Moon-Sonnenfinsternis am 28. September 2015

Posted on
Autor: John Stephens
Erstelldatum: 25 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Blood Moon Timelapse Lunar Eclipse 28 September 2015
Video: Blood Moon Timelapse Lunar Eclipse 28 September 2015
>

Es gibt eine totale Mondfinsternis in der Nacht vom 27. auf den 28. September 2015. Es ist der nächste Supermoon des Jahres 2015. Es ist der Erntemond der nördlichen Hemisphäre oder der Vollmond, der dem Äquinoktium im September am nächsten ist. Es ist der erste Frühlingsvollmond der südlichen Hemisphäre. Dieser September-Vollmond wird auch als Blutmond bezeichnet, da er die vierte und letzte Sonnenfinsternis von a darstellt Mondtetrade: vier direkte totale Mondfinsternisse im Abstand von sechs Mondmonaten (Vollmonde). Puh!


Die totale Mondfinsternis ist vom größten Teil Nordamerikas und ganz Südamerikas aus sichtbar nach Sonnenuntergang 27. September. Aus dem Osten Südamerikas und Grönlands kommt es vom 27. bis 28. September um Mitternacht zu der größten Sonnenfinsternis. In Europa, Afrika und im Nahen Osten findet die totale Sonnenfinsternis in den frühen Morgenstunden statt. nach Mitternacht und vor Sonnenaufgang 28. September. Eine partielle Mondfinsternis ist zu sehen nach Sonnenuntergang 27. September von Westalaska oder vor Sonnenaufgang 28. September in Fernwestasien. Foto oben im Beitrag zeigt eine Teilphase der totalen Mondfinsternis vom 14. bis 15. April 2014 von Fred Espenak. Folgen Sie den Links unten, um mehr über den Harvest Moon 2015 und die totale Mondfinsternis vom 27. bis 28. September zu erfahren.

Vergrößern Eine Mondfinsternis tritt auf, wenn sich Erde, Sonne und Mond im Weltall mit der Erde in der Mitte ausrichten. Warum gibt es nicht bei jedem Vollmond und Neumond eine Sonnenfinsternis?


Fazit: Der Harvest Moon 2015 findet in der Nacht vom 27. auf den 28. September für uns auf der Nordhalbkugel statt. Der Harvest Moon, der dem September-Äquinoktium am nächsten ist, zeichnet sich durch eine kürzere als übliche Zeit zwischen den Mondaufgängen für mehrere aufeinanderfolgende Nächte um den Vollmond aus. Bei Vollmond im September 2015 ist die vierte von insgesamt vier Mondfinsternissen in der andauernden Mondtetrade zu sehen. Daher wird diese Sonnenfinsternis Blutmond genannt.