Das nächstgelegene Sternensystem seit einem Jahrhundert

Posted on
Autor: Randy Alexander
Erstelldatum: 2 April 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Das nächstgelegene Sternensystem seit einem Jahrhundert - Andere
Das nächstgelegene Sternensystem seit einem Jahrhundert - Andere

Ein Paar neu entdeckter Sterne ist das der Sonne drittnächste Sternensystem und das seit 1916 entdeckte Sternensystem.


Ein Paar neu entdeckter Sterne ist laut einer Veröffentlichung in Astrophysical Journal Letters das der Sonne drittnächste Sternensystem. Das Duo ist das nächste Sternensystem, das seit 1916 entdeckt wurde. Die Entdeckung wurde von Kevin Luhman gemacht, einem außerordentlichen Professor für Astronomie und Astrophysik an der Penn State University und Forscher im Penn State Center für Exoplaneten und bewohnbare Welten.

Beide Sterne im neuen Binärsystem sind „Braune Zwerge“. Diese Sterne sind zu klein, um jemals heiß genug zu werden, um die Wasserstofffusion zu entzünden. Infolgedessen sind sie sehr kühl und trüb und ähneln einem riesigen Planeten wie Jupiter mehr als einem hellen Stern wie der Sonne.

"Die Entfernung zu diesem Braunen Zwergpaar beträgt 6,5 Lichtjahre - so nah, dass die Fernsehsendungen der Erde von 2006 jetzt dort ankommen", sagte Luhman. "Es wird ein ausgezeichnetes Jagdrevier für Planeten sein, da es sehr nahe an der Erde liegt, was es viel einfacher macht, Planeten zu sehen, die einen der braunen Zwerge umkreisen." Da es sich in ferner Zukunft um das drittnächste Sternensystem handelt Es könnte eines der ersten Ziele für bemannte Expeditionen außerhalb unseres Sonnensystems sein, sagte Luhman.


WISE J104915.57-531906 befindet sich in der Mitte des größeren Bildes, das vom Satelliten WISE aufgenommen wurde. Es schien ein einzelnes Objekt zu sein, aber ein schärferes Bild vom Gemini Observatory zeigte, dass es sich um ein Doppelsternsystem handelte. Bildnachweis: NASA / JPL / Gemini Observatory / AURA / NSF

Das Sternensystem heißt „WISE J104915.57-531906“, da es auf einer Karte des gesamten Himmels entdeckt wurde, die vom von der NASA finanzierten Satelliten WISE (Wide Field Infrared Survey Explorer) aufgenommen wurde. Es ist nur etwas weiter entfernt als der zweitnächste Stern, Barnards Stern, der 1916 in 6,0 Lichtjahren Entfernung von der Sonne entdeckt wurde. Das nächstgelegene Sternensystem besteht aus Alpha Centauri, das 1839 bei 4,4 Lichtjahren als Nachbar der Sonne befunden wurde Jahre und die schwächere Proxima Centauri, die 1917 bei 4,2 Lichtjahren entdeckt wurde.


Edward (Ned) Wright, der Hauptforscher für den WISE-Satelliten, sagte: „Ein Hauptziel bei der Wahl von WISE war es, die der Sonne am nächsten gelegenen Sterne zu finden. WISE 1049-5319 ist bei weitem der nächste Stern, der bisher anhand der WISE-Daten gefunden wurde, und die Nahaufnahmen dieses Binärsystems, die wir mit großen Teleskopen wie Gemini und dem zukünftigen James Webb-Weltraumteleskop erhalten können, werden uns viel über das zeigen Sterne mit geringer Masse, die als braune Zwerge bekannt sind. “Wright ist der David Saxon Presidential Chair für Physik und Professor für Physik und Astronomie an der UCLA.

Astronomen spekulieren seit langem über die mögliche Anwesenheit eines entfernten, trüben Objekts, das die Sonne umkreist und manchmal als Nemesis bezeichnet wird. Luhman schloss jedoch: "Wir können ausschließen, dass das neue System der Braunen Zwerge ein solches Objekt ist, weil es sich viel zu schnell über den Himmel bewegt, um sich in einer Umlaufbahn um die Sonne zu befinden."

Dieses Diagramm zeigt die Positionen der Sternsysteme, die der Sonne am nächsten sind. Das Jahr, in dem jeder Stern als Nachbar der Sonne entdeckt wurde, ist angegeben. Das binäre System WISE J104915.57-531906 ist das drittnächste System zur Sonne und das nächstgelegene in einem Jahrhundert. Bildnachweis: Janella Williams, Penn State University.

Um das neue Sternensystem zu entdecken, untersuchte Luhman die Bilder des Himmels, die der WISE-Satellit in einem Zeitraum von 13 Monaten bis 2011 aufgenommen hatte. Während seiner Mission beobachtete WISE jeden Punkt am Himmel zwei- bis dreimal. „In diesen Zeitrafferbildern konnte ich feststellen, dass sich dieses System sehr schnell über den Himmel bewegt - was ein großer Hinweis darauf ist, dass es wahrscheinlich sehr nahe an unserem Sonnensystem liegt“, sagte Luhman.

Nachdem Luhman seine schnelle Bewegung in den WISE-Bildern bemerkt hatte, machte er sich auf die Suche nach Entdeckungen des vermuteten nahen Sterns in älteren Himmelsaufnahmen. Er fand heraus, dass es tatsächlich in Bildern von 1978 bis 1999 aus dem Digitized Sky Survey, dem Two Micron All-Sky Survey und dem Deep Near Infrared Survey des südlichen Himmels entdeckt wurde. "Basierend auf der Bewegung dieses Sternensystems in den Bildern der WISE-Umfrage konnte ich die Zeit zurückrechnen, um vorherzusagen, wo es sich in den älteren Umfragen hätte befinden sollen, und zwar genau dort", sagte Luhman.

Durch die Kombination der Detektionen des Sternensystems aus den verschiedenen Untersuchungen konnte Luhman seine Entfernung über die Parallaxe messen, die die scheinbare Verschiebung eines Sterns am Himmel aufgrund der Erdumlaufbahn um die Sonne darstellt. Anschließend benutzte er das Gemini South-Teleskop am Cerro Pachón in Chile, um ein Spektrum davon zu erhalten, das zeigte, dass es eine sehr kühle Temperatur hatte und daher ein Brauner Zwerg war. "Als unerwarteten Bonus zeigten die scharfen Bilder von Gemini auch, dass das Objekt nicht nur eines war, sondern ein Paar braune Zwerge, die sich gegenseitig umkreisten", sagte Luhman.

Dieses Bild ist eine künstlerische Vorstellung des Binärsystems WISE J104915.57-531906 mit der Sonne im Hintergrund. Bildnachweis: Janella Williams, Penn State University.

"Es war eine Menge Detektivarbeit", sagte Luhman. "Es gibt Milliarden von Infrarotlichtpunkten über dem Himmel, und das Geheimnis ist, welcher - wenn überhaupt - ein Stern sein könnte, der unserem Sonnensystem sehr nahe kommt."

Über Penn State