Beobachten Sie einen Mondschatten auf Jupiter

Posted on
Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 15 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
interstellarum Sternstunde November 2013
Video: interstellarum Sternstunde November 2013

Diese Komposition repräsentiert eine Stunde Jupiter-Beobachtung. Beobachten Sie einen Mondschatten auf Jupiters Gesicht und sehen Sie, wie weit sich der Große Rote Fleck in dieser Zeit bewegt.


Größer anzeigen. | Zusammensetzung hergestellt von John Nelson bei Puget Sound.

John Nelson reichte diese coole Komposition des Schattens eines Jupitermonds ein, der sich über das Gesicht des Jupiters bewegt. Er schrieb:

Es war eine schöne klare Nacht mit einer ziemlich stabilen Atmosphäre im Puget Sound. Ich verbrachte den Abend damit, mir Jupiter vorzustellen, wie er über den Himmel wanderte. Meine Absicht war es, eine Reihe von aufeinanderfolgenden Bildern zu erstellen, um Jupiters Rotation zu zeigen. Ich hatte das Glück, einen Mond und seinen Schatten auf der Oberfläche einzufangen, der sich über das Gesicht des Planeten bewegt.

Dies ist eine Zusammenstellung von sechs Bildern, die ich in dieser Nacht aufgenommen habe. Die ersten drei Bilder wurden im Abstand von 6 bis 8 Minuten aufgenommen. Es gab eine gewisse Zeitverzögerung, ungefähr 20 Minuten, von Bild 3 bis 4, weil ein paar Nachbarn vorbeikamen. Sie waren neugierig auf das, was ich tat und interessierten sich dafür, den Planeten durch das Teleskop zu sehen.


In den ersten 4 Bildern warf ein einzelner Mond seinen Schatten. Bei Bild 5 hatte sich der Schatten vom Gesicht gedreht.Der Jupiter dreht sich schneller als jeder andere Planet im Sonnensystem mit einer Geschwindigkeit von etwa 28.000 Meilen pro Stunde. Die gesamte Sequenz dauerte etwas mehr als eine Stunde, und Sie können sehen, wie weit sich der Große Rote Fleck in dieser Zeit bewegt hat.

Alle Bilder wurden mit einer ASI120mm-Astro-Webcam aufgenommen, die an einem LRGB-Filterrad angebracht war.

Die Kamera / das Filterrad wurden an einen Powermate 4x-Bildverstärker und dieser an ein Explore Scientific 127 mm (5 Zoll) -Refraktorteleskop angeschlossen.

Der OTA und der optische Zug wurden auf einem iOptron ieQ45 German Equatorial Mount montiert.

Danke, John!