1. Bild aus der Atmosphäre der Sonne

Posted on
Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 20 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
1. Bild aus der Atmosphäre der Sonne - Andere
1. Bild aus der Atmosphäre der Sonne - Andere

Die Parker Solar Probe der NASA ist jetzt in der Sonnenkorona oder in der äußeren Atmosphäre gefegt. Kein anderes Raumschiff ist der Sonnenoberfläche so nahe gekommen! Und es wird näher kommen.


Parker Solar Probe hat dieses Bild am 8. Dezember 2018 aufgenommen - das erste Foto, das jemals in der äußeren Sonnenatmosphäre oder Korona aufgenommen wurde. Der helle Streifen ist ein koronaler Streamer. Das helle Objekt in der Nähe des Zentrums ist der innerste Planet der Sonne, Merkur. Die dunklen Flecken sind eine Folge der Hintergrundkorrektur. Bild über NASA / Naval Research Laboratory / Parker Solar Probe.

Wir haben alle atemberaubende Bilder der Sonne gesehen, sowohl vom Boden als auch von Teleskopen im Weltraum. Die Sonne ist eine prächtige, glühend heiße Gaskugel mit ihren enormen solaren Vorsprüngen aus heißem Plasma - viel größer als die Erde -, die in die umgebende Dunkelheit hineinragen. Bisher wurden alle Fotos der Sonne aus großer Entfernung von der Sonne selbst aufgenommen, da die Sonne extrem heiß ist.


Aber jetzt ist die Parker Solar Probe der NASA dorthin geflogen, wo noch kein Raumfahrzeug zuvor war, und ist der Sonnenoberfläche viel näher als jede andere Sonde. Es wurden gerade die ersten Fotos zurückgeschickt aus dem Inneren der Sonnenatmosphäre. Die NASA veröffentlichte die Fotos am 12. Dezember 2018.

Parker Solar Probe hat das obige Bild aufgenommen - das erste Foto aus der äußeren Atmosphäre der Sonne oder Corona, dem Teil der Sonne, den wir auf Fotos der totalen Sonnenfinsternisse sehen -, als das Fahrzeug nur 27,2 Millionen km von der Küste entfernt war Sonnenoberfläche. Das klingt nach einer langen Strecke. Bedenken Sie, dass die Erde selbst 150 Millionen km (93 Millionen Meilen) und der innerste Planet Merkur 58 Millionen km (36 Millionen Meilen) von der Sonne entfernt ist. Die Parker Solar-Sonde befindet sich jetzt in der Korona- oder Außenatmosphäre der Sonne. Weltraumwissenschaftler präsentierten das Bild während des Herbsttreffens der American Geophysical Union in Washington, DC.


Im obigen Bild sind die hellen Streifen, die von links kommen, als Materialstrahlen bezeichnet Koronale Luftschlangen - auch als Helm-Luftschlangen bekannt - von der Sonne selbst ausgehen, die gerade nicht sichtbar ist. Sie sind riesig und erstrecken sich über die meisten anderen Sonnenvorsprünge. Sie können während der Sonnenfinsternisse gesehen werden.

Und all diese Flecken? Der helle ist in der Ferne Quecksilber, während die dunklen nur Artefakte aus der Hintergrundkorrekturverarbeitung des Bildes darstellen.

Standbild eines Films aus dem Raumschiff Solar and Terrestrial Relations Observatory Ahead (STEREO-A) der NASA (eine von zwei Doppelsonden), zusammen mit der Position der Parker-Sonnensonde (heller Punkt), die während des ersten Flugs durch die äußere Atmosphäre der Sonne fliegt Solare Begegnungsphase im November 2018. Bild via NASA / STEREO.

Parker Solar Probe hat kürzlich seinen bisher engsten Sonnenpass erreicht und die erste Phase der Sonnenkollision vom 31. Oktober bis 11. November 2018 abgeschlossen. Während dieser Zeit raste das Raumschiff durch die Sonnenkorona und sammelte Daten mit vier verschiedenen Instrumentensuiten. Dies ist eine historische Mission, so Nicola Fox, Direktor der Heliophysics Division am NASA-Hauptsitz:

Seit mehr als 60 Jahren warten Heliophysiker darauf, dass eine Mission wie diese möglich wird. Die solaren Rätsel, die wir lösen wollen, warten in der Korona.

Die Heliophysik befasst sich mit der Sonne und ihren Auswirkungen auf den Weltraum in der Nähe der Erde und im gesamten Sonnensystem.

Parker Solar Probe hat im vergangenen Oktober zwei weitere Rekorde gebrochen und ist näher an die Sonne als jedes andere künstliche Objekt herangekommen.

Da es immer näher an der Sonne umkreist, passt es sich schließlich der Rotationsgeschwindigkeit der Sonne an. Ist das nicht erstaunlich? Mit dieser Geschwindigkeit können Wissenschaftler die Auswirkungen der Sonnenrotation auf die zurückgesendeten Daten beseitigen, die zu Fehlern führen können.

Die Sonne aus Sicht des Solar Dynamics Observatory (SDO) der NASA im Oktober 2017. Aufnahme über NASA / SDO / Seán Doran.

Die Mission von Parker Solar Probe besteht darin, drei grundlegende Fragen zur Sonne zu beantworten:

- Wie erwärmt sich die äußere Atmosphäre der Sonne, die Korona, auf Temperaturen, die etwa 300-mal höher sind als die sichtbare Oberfläche darunter?
- Wie wird der Sonnenwind so schnell auf die beobachteten hohen Geschwindigkeiten beschleunigt?
- Wie schießen einige der energiereichsten Partikel der Sonne mit mehr als der Hälfte der Lichtgeschwindigkeit von der Sonne weg?

Laut Nour Raouafi, dem Projektwissenschaftler der Mission am Applied Physics Lab der Johns Hopkins University:

Parker Solar Probe liefert uns die Messungen, die für das Verständnis der seit Jahrzehnten rätselhaften Sonnenphänomene unerlässlich sind. Um die Verbindung zu schließen, ist eine lokale Abtastung der Sonnenkorona und des jungen Sonnenwinds erforderlich, und Parker Solar Probe tut genau das.

Die Nähe zur Sonne bietet Parker Solar Probe die einmalige Gelegenheit, diese Phänomene auf eine Weise zu untersuchen, die noch nie zuvor möglich war. Wie von Raouafi erklärt:

Wir wissen nicht, was uns so nah an der Sonne erwartet, bis wir die Daten erhalten, und wir werden wahrscheinlich einige neue Phänomene sehen. Parker ist eine Erkundungsmission - das Potenzial für neue Entdeckungen ist riesig.

Das Künstlerkonzept von Parker Solar Probe nähert sich der Sonne. Bild über die NASA / Johns Hopkins APL / Steve Gribben.

Terry Kucera, ein Sonnenphysiker am Goddard Space Flight Center der NASA, fügte hinzu:

Parker Solar Probe fährt in eine Region, die wir noch nie besucht haben. In der Zwischenzeit können wir aus der Ferne die Sonnenkorona beobachten, die die komplexe Umgebung um Parker Solar Probe herum antreibt.

Die wissenschaftlichen Daten der ersten solaren Begegnung des Schiffes wurden ab dem 7. Dezember auf die Erde heruntergebunden. Einige der Daten werden jedoch erst nach der zweiten solaren Begegnung im April 2019 heruntergebunden, da sich dies auf die Funkübertragung des Verwandten auswirkt Positionen von Parker Solar Probe, Sonne und Erde.

Fazit: Die Parker Solar Probe der NASA hat das erste Bild und andere wissenschaftliche Daten aus der Sonnenatmosphäre (Korona) aufgenommen. Dies ist die größte Annäherung, die ein von Menschen geschaffenes Raumschiff bisher an die Sonne gebracht hat, und sie wird in den kommenden Monaten noch näher kommen. Mithilfe der erhaltenen Daten können Wissenschaftler besser verstehen, wie sich die Sonne verhält und wie sie sich auf andere Objekte im Sonnensystem - einschließlich der Erde - auswirkt.

Weitere Informationen zu Parker Solar Probe finden Sie auf der Website der Mission.

Über die NASA

EarthSky Mondkalender sind cool! Sie machen große Geschenke. Jetzt bestellen. Schnell gehen!