Numbat-Babys: Süße und gefährdete australische Beuteltiere

Posted on
Autor: John Stephens
Erstelldatum: 22 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 15 Juni 2024
Anonim
Numbat-Babys: Süße und gefährdete australische Beuteltiere - Andere
Numbat-Babys: Süße und gefährdete australische Beuteltiere - Andere

Diese betäubten Babys sind Teil eines Perth Zoo-Programms, um das vom Aussterben bedrohte australische Beuteltier zu retten.


Die numbat (Myrmecobius fasciatus) - auch als Streifenameisenbär bekannt, obwohl er tatsächlich Termiten frisst - ist ein vom Aussterben bedrohtes australisches Beuteltier (ein Beuteltier). Numbats lebten einst in einem großen Teil Australiens, sind aber jetzt auf eine winzige Ecke im westlichen Teil beschränkt. Die Hauptgründe für den Rückgang der Zahl der Menschen sind der Verlust ihres Lebensraums und der Verzehr von Füchsen, die die Europäer im 19. Jahrhundert eingeführt haben. Aufgrund des vom Aussterben bedrohten Zustands haben die Spezialisten des Perth Zoo im Rahmen des australischen Zuchtprogramms für einheimische Arten große Sorgfalt auf die Handaufzucht von vier Babynummern verwendet. Zu der Zeit, als die Hausmeister mit dem Füttern der Babys begannen, wogen die winzigen Taubheitsfledermäuse nur 15 Gramm.

Laut dem Video gab die Aufzucht der Baby-Numbats den Tierärzten neue Informationen darüber, wie sie sich entwickeln. Beuteltiere entwickeln sich normalerweise in einem Beutel und es ist nicht einfach zu sehen, was dort vor sich geht. Mit diesen kleinen Kerlen in der Hand erfuhren die Tierpfleger, dass die Babys ihre Augen viel früher öffnen als angenommen. Bei vollem Wachstum entspricht eine Taubheit in etwa der Größe eines durchschnittlichen Eichhörnchens. Als Erwachsene werden diese winzigen australischen Beuteltierbabys von ihrer speziellen Säuglingsnahrung auf die 20.000 Termiten umsteigen, die ein einziger Säugling täglich frisst und auf seiner klebrigen Zunge festhält.


Eine erwachsene Nummer. Foto über WikiMedia Commons.

Im Gegensatz zu Eichhörnchen bewegen sich taub gewordene Erwachsene langsam und sind ein leichtes Ziel für Hauskatzen, ein weiterer Faktor für ihren Gefährdungsstatus. Laut "Vicki", eine der betäubten Hausmeisterinnen im Perth Zoo, sind diese sanften Beuteltiere "kurz davor, aus Westaustralien ausgelöscht zu werden", auch wenn sie und ihre Partner so hart daran arbeiten, sich zu halten Myrmecobius fasciatus am leben und eines tages die numbat von der liste der gefährdeten arten entfernen.

Vom Aussterben bedrohte javanische Nashörner im Film

Das merkwürdige Leben einer (australischen) Untergrundorchidee