Neue Namen und Erkenntnisse über Ceres

Posted on
Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 13 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Neue Namen und Erkenntnisse über Ceres - Platz
Neue Namen und Erkenntnisse über Ceres - Platz

Das Raumschiff Dawn bewegt sich jetzt in seine dritte Umlaufbahn. Noch nichts Neues an den hellen Stellen, aber der Krater, der sie enthält, hat einen neuen Namen: Occator.


Dieses Bildpaar zeigt farbcodierte Karten aus der NASA-Mission Dawn, die die Höhen und Tiefen der Topographie auf der Oberfläche des Zwergplaneten Ceres aufdecken. Bild über NASA / JPL-Caltech / UCLA / MPS / DLR / IDA. Vergrößern und lesen Sie mehr über dieses Bild.

Die NASA-Mission Dawn in Ceres hat heute (28. Juli 2015) einige farbenfrohe neue Karten des Zwergplaneten veröffentlicht, die eine abwechslungsreiche Topographie mit Höhenunterschieden zwischen Kraterboden und Berggipfeln von bis zu 15 km aufweisen. Die Morgendämmerung macht sich nun auf den Weg zu ihrer dritten Umlaufbahn, und die Ergebnisse der Mission sind noch nicht bestätigt, was die mysteriösen Lichtblicke auf Ceres angeht. Mehr dazu weiter unten.

Einige dieser Krater und andere Merkmale haben jetzt offizielle Namen, die von Geistern und Gottheiten inspiriert sind, die sich auf die Landwirtschaft aus einer Vielzahl von Kulturen beziehen. Die Internationale Astronomische Union hat kürzlich eine Reihe von Namen für Features auf Ceres genehmigt.


Zu den neu gekennzeichneten Merkmalen gehört Occator, der mysteriöse Krater mit den hellsten Stellen von Ceres, der einen Durchmesser von etwa 90 Kilometern und eine Tiefe von etwa 4 Kilometern aufweist.

Occator ist der Name der römischen Landwirtschaftsgottheit Eggen, einer Methode zur Nivellierung des Bodens.

Die farbcodierte Karte der NASA-Mission Dawn zeigt die Höhen und Tiefen der Topographie auf der Oberfläche des Zwergplaneten Ceres.Bild über NASA / JPL-Caltech / UCLA / MPS / DLR / IDA. Vergrößern und lesen Sie mehr über dieses Bild

Wir haben regelmäßige Anfragen von Leuten erhalten, die folgende Kriterien erfüllen:

Warum hat uns die NASA nicht gesagt, was die Lichtblicke auf Ceres sind ?!

Tatsächlich weiß die NASA noch nicht, was die Lichtblicke sind. Deshalb haben sie es uns nicht gesagt. Die Auswahl umfasst Geysire, Vulkane, Steine, Eis und Salzablagerungen. Hier können Sie sogar abstimmen, welche Option Ihrer Meinung nach die beste ist. Marc D. Rayman, Chefingenieur und Missionsdirektor von Dawn bei JPL, schreibt das sehr interessante Blog Dawn Journal. Er war in letzter Zeit nicht allzu aktiv beim Schreiben von Blog-Posts (schätze, er ist beschäftigt!), Aber in seinem letzten Eintrag am 29. Juni wies er darauf hin, dass die hellen Flecken nur Licht reflektieren und nicht erzeugen:


Wie kann man sich nicht von der Leuchtkraft der berühmten Lichtpunkte faszinieren lassen? Sie sind in der Tat keine Lichtquelle, aber aus einem Grund, der schwer fassbar bleibt, reflektiert der Boden dort viel mehr Sonnenlicht als anderswo.

Es ist auch gut zu bemerken, dass es auf Ceres noch andere Lichtblicke gibt. Das auffälligste - der doppelte helle Fleck, der so viele Spekulationen ausgelöst hat - heißt Fleck 5. Das folgende Video zeigt die anderen Flecken recht gut, wenn Sie genau hinsehen:

Einer der hellen Flecken - der früher als Fleck 1 bekannte - wird jetzt nach der hawaiianischen Pflanzengöttin als Haulani identifiziert.

Das Bild unten zeigt die sichtbare und infrarote Kartierung von Haulani mit einem Durchmesser von ca. 30 km.

Temperaturdaten von Dawns sichtbarem und Infrarot-Kartenspektrometer zeigen, dass dieser Krater und sein heller Fleck kälter zu sein scheinen als der größte Teil des Gebiets um ihn herum.

Dieses Bild aus Dawns sichtbarem und Infrarot-Mapping-Spektrometer (VIR) hebt eine helle Region auf Ceres hervor, bekannt als Haulani, benannt nach der hawaiianischen Pflanzengöttin. Jede Zeile zeigt die Oberfläche von Ceres bei verschiedenen Wellenlängen. Bild über NASA / JPL-Caltech / UCLA / MPS / DLR / IDA. Vergrößern und lesen Sie mehr über dieses Bild.

Die Morgendämmerung bewegt sich derzeit in Richtung ihrer dritten wissenschaftlichen Umlaufbahn, 900 Meilen (weniger als 1.500 km) über der Oberfläche oder dreimal näher an Ceres als die vorherige Umlaufbahn.

Das Raumschiff wird diese Umlaufbahn Mitte August erreichen und wieder Bilder und andere Daten aufnehmen.

Die Missionswissenschaft der Dämmerung umkreist den Zwergplaneten Ceres. Bild über NASA Dawn Mission.

Fazit: Features auf dem Zwergplaneten Ceres haben jetzt Namen. Noch nichts Neues an den hellen Stellen, aber der Krater, der sie enthält, wurde Occator genannt. In der Zwischenzeit rollt das Dawn-Raumschiff in eine engere Umlaufbahn.