Spitzer sieht langschwänzige, starke Gasemissionen von Comet ISON

Posted on
Autor: Randy Alexander
Erstelldatum: 25 April 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Spitzer sieht langschwänzige, starke Gasemissionen von Comet ISON - Platz
Spitzer sieht langschwänzige, starke Gasemissionen von Comet ISON - Platz

Obwohl sich der Komet jetzt hinter der Sonne befindet - von der Erde aus nicht sichtbar -, hat ein Weltraumteleskop Staub und Kohlendioxid in einem etwa 300.000 Kilometer langen Schweif stetig "wegsprudeln" sehen.


Astronomen, die das Spitzer-Weltraumteleskop der NASA verwenden, haben bereits vor dem erwarteten Durchgang durch das innere Sonnensystem im Laufe dieses Jahres die wahrscheinlichsten starken Kohlendioxidemissionen von Comet ISON beobachtet.

Bilder, die am 13. Juni mit der Infrarot-Array-Kamera von Spitzer aufgenommen wurden, weisen darauf hin, dass Kohlendioxid langsam und stetig zusammen mit Staub in einem etwa 300.000 Kilometer langen Schweif vom sogenannten „Soda-Pop-Kometen“ „sprudelt“.

"Wir schätzen, dass ISON täglich ungefähr 2,2 Millionen Pfund Kohlendioxid und ungefähr 120 Millionen Pfund Staub emittiert", sagte Carey Lisse, Leiter der NASA-Beobachtungskampagne Comet ISON und leitender Wissenschaftler an der Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory in Laurel, Md. “Frühere Beobachtungen des Hubble-Weltraumteleskops der NASA und der Swift-Gamma-Ray-Burst-Mission sowie des Deep-Impact-Raumschiffs gaben uns nur Obergrenzen für jegliche Gasemission von ISON. Dank Spitzer wissen wir jetzt mit Sicherheit, dass die ferne Aktivität des Kometen mit Gas betrieben wurde. “


Diese Bilder aus dem NASA-Spitzer-Weltraumteleskop C / 2012 S1 (Comet ISON) wurden am 13. Juni aufgenommen, als ISON 500 Millionen Kilometer von der Sonne entfernt war. Bildnachweis: NASA / JPL-Caltech / JHUAPL / UCF

Der Komet ISON befand sich zum Zeitpunkt der Beobachtungen etwa 312 Millionen Meilen von der Sonne entfernt, 3,35-mal weiter als die Erde.

"Diese fabelhaften Beobachtungen von ISON sind einzigartig und bilden die Grundlage für weitere Beobachtungen und Entdeckungen im Rahmen einer umfassenden NASA-Kampagne zur Beobachtung des Kometen", sagte James L. Green, Direktor der NASA für Planetenwissenschaften in Washington. „ISON ist sehr aufregend. Wir glauben, dass die von diesem Kometen gesammelten Daten erklären können, wie und wann sich das Sonnensystem zum ersten Mal gebildet hat. “

Der Komet ISON (offiziell bekannt als C / 2012 S1) hat einen Durchmesser von weniger als 5 km, ist etwa so groß wie ein kleiner Berg und wiegt zwischen 7 Milliarden und 7 Billionen Pfund. Da der Komet noch sehr weit entfernt ist, wurden seine wahre Größe und Dichte nicht genau bestimmt. Wie alle Kometen ist ISON ein schmutziger Schneeball aus Staub und gefrorenen Gasen wie Wasser, Ammoniak, Methan und Kohlendioxid. Dies sind einige der Grundbausteine, die nach Ansicht der Wissenschaftler vor 4,5 Milliarden Jahren zur Entstehung der Planeten geführt haben.


Es wird angenommen, dass der Komet ISON bei seiner ersten Passage aus der fernen Oort Cloud, einer grob kugelförmigen Ansammlung von Kometen und kometenähnlichen Strukturen, die in einem Raum zwischen einem Zehntel des Lichtjahres und einem Lichtjahr von der Sonne liegt, ankommt. Der Komet wird am 28. November in einem Umkreis von 724.000 Meilen um die Sonne vorbeiziehen.

Es erwärmt sich allmählich, je näher es der Sonne kommt. Dabei erwärmen sich verschiedene Gase bis zur Verdunstung und zeigen sich Instrumenten im Weltraum und am Boden. Es wird angenommen, dass Kohlendioxid das Gas ist, das die Emission für die meisten Kometen zwischen den Bahnen des Saturn und den Asteroiden antreibt.

Der Komet wurde am 21. September ungefähr zwischen Jupiter und Saturn von Vitali Nevski und Artyom Novichonok im Internationalen Wissenschaftlichen Optischen Netzwerk (ISON) in der Nähe von Kislowodsk, Russland, entdeckt. Dies gilt als frühzeitige Erkennung eines Kometen, und die starken Kohlendioxidemissionen haben möglicherweise die Erkennung ermöglicht.

"Diese Beobachtung gibt uns ein gutes Bild von einem Teil der Zusammensetzung von ISON und im weiteren Sinne von der protoplanetarischen Scheibe, aus der die Planeten entstanden sind", sagte Lisse. „Ein Großteil des Kohlenstoffs im Kometen scheint in Kohlendioxid-Eis eingeschlossen zu sein. Wir werden Ende Juli und August noch mehr wissen, wenn sich der Komet in der Nähe der Wassereislinie außerhalb der Umlaufbahn des Mars zu erwärmen beginnt und wir das am häufigsten vorkommende gefrorene Gas erkennen können, das Wasser ist, wenn es sich verdampft der Komet. "

Über NASA JPL