Verpassen Sie nicht den Mond, die Venus, das Mars-Dreieck

Posted on
Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 13 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Wetteranomalien alter Baumstammwechsel und Portal ins Nirgendwo!
Video: Wetteranomalien alter Baumstammwechsel und Portal ins Nirgendwo!

Sobald es am 31. Januar 2017 dunkel wird, sehen Sie ein wunderschönes Dreieck - den Mond, die Venus und den Mars - am Abendhimmel. Schau nach Westen!


Heute Abend - 31. Januar 2017 - schauen Sie nach Sonnenuntergang in Richtung Westen, um ein eng verbundenes Paar, den Mond und die Venus zu genießen. Ein schwächer werdendes Objekt, der Mars, befindet sich ebenfalls in der Nähe, sodass diese drei Objekte, die alle im Erdorbit um unsere Sonne liegen, ein Dreieck auf der Kuppel des Himmels bilden. Der Mond und die Venus tauchen fast unmittelbar nach Sonnenuntergang in Ihrer Abenddämmerung auf. Dies liegt daran, dass sie nach der Sonne als zweithellste und dritthellste Himmelskörper eingestuft werden. Wenn die Dämmerung in Dunkelheit übergeht, achten Sie darauf, dass der Planet Mars auf der Kuppel des Himmels in der Nähe des zunehmenden Halbmondes und der blendenden Venus erscheint.

Wenn Sie ein Fernglas haben, können Sie vor Einbruch der Dunkelheit versuchen, den Mars in der Nähe des Mondes und der Venus zu beobachten. Die Venus strahlt 185-mal brillanter als derzeit der Mars und erklärt, warum die Venus als erstes in der Dämmerung auftaucht, während der Mars bis zur Dunkelheit warten muss, um seine Präsenz bekannt zu machen.


Von der fernöstlichen Hemisphäre am 31. Januar - Asien, Australien usw. - erscheint das Dreieck aus Mond, Venus und Mars gestreckt. Dieses Foto vom 31. Januar 2017 stammt von Zefri Besar aus Brunei Darussalam am Rande des Südchinesischen Meeres.

Als die Sonne am 31. Januar 2017 über dem Mittelmeer unterging, war zu sehen, dass das Dreieck gleichberechtigter wurde. Bild über Gilbert Vancell Nature Photography am 31. Januar 2017.

Die Venus, der zweite Planet außerhalb der Sonne, liegt in der Erdumlaufbahn. und Mars, der vierte Planet nach außen, befindet sich außerhalb der Erdumlaufbahn. Wie ist es also möglich, dass einige unserer Leser uns im Laufe der Jahre gefragt haben, ob ein unterlegener Planet (wie die Venus) und ein überlegener Planet (wie der Mars) im selben Teil des Himmels erscheinen?


Die nachstehende Grafik des inneren Sonnensystems (Merkur, Venus, Erde und Mars) vom 31. Januar 2017 hilft bei der Erklärung. Sie können sehen, dass Erde, Venus und Mars an diesem Datum fast eine gerade Linie im Weltraum bilden.

Das innere Sonnensystem am 31. Januar 2017 über Solar System Live.

Wir blicken von der Nordseite des Sonnensystems herab auf die Ekliptik (Erdorbitalebene), wobei alle Planeten die Sonne im Gegenuhrzeigersinn umkreisen. Unser Planet Erde dreht sich ebenfalls gegen den Uhrzeigersinn um seine Achse und platziert Venus und Mars am Abendhimmel der Erde.

Der Mond, die Venus und der Mars erscheinen fast an der gleichen Stelle auf der Kuppel des Himmels, sind aber im Weltraum eigentlich nirgends eng beieinander. Klicken Sie hier, um die aktuellen Entfernungen von Venus und Mars von der Erde in astronomischen Einheiten (AU) zu erfahren.

Fazit: Sobald es am 31. Januar 2017 dunkel wird, ziert ein wunderschönes Trio - der Mond, die Venus und der Mars - den Abendhimmel. Schau nach Westen!