Mond, Venus am 17. und 18. September 2017

Posted on
Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 22 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Mond am 17. zum 18.April 2011
Video: Mond am 17. zum 18.April 2011

Sie sind die 2 hellsten Objekte des Himmels nach der Sonne und sie sind montags und dienstags vormittags nahe beieinander.


Vor Sonnenaufgang in den nächsten beiden Morgenstunden - 17. und 18. September 2017 - paaren sich der abnehmende Halbmond und der schillernde Planet Venus im Osten vor Sonnenaufgang. Bei klarem Himmel ist es schwer, sie zu übersehen. Mond und Venus sind nach der Sonne die zweithellsten und dritthellsten Himmelskörper.

Einige Leute mit scharfem Auge könnten sogar den Mond und die Venus sehen nach dem Sonnenaufgang.

Wenn Sie vor Sonnenaufgang oder etwa 120 bis 90 Minuten vor Sonnenaufgang aufstehen, sollten Sie keine Probleme haben, den Stern Regulus einen kurzen Sprung unterhalb der Venus zu entdecken. Obwohl Regulus ein Stern der ersten Größe ist, erblasst er neben der Venus, die diesen Stern um ein gutes Hundertfaches überstrahlt. Achten Sie darauf, dass die Venus etwa 0,5 überschreitetO von Regulus am Morgen des 19. und 20. September. Als Referenz, 0.5O entspricht einem Monddurchmesser.


Angesichts eines freien Horizonts in Richtung Sonnenaufgang haben die Menschen auf der Nordhalbkugel auch gute Chancen, den Planeten Merkur, den innersten Planeten des Sonnensystems, in der Nähe des Sonnenaufgangspunkts am Horizont zu entdecken. Während die Dunkelheit vor dem Morgengrauen langsam nachgibt, sollten Sie nach Merkur Ausschau halten, der mehr oder weniger im Einklang mit Mond und Venus steht. Quecksilber ist ziemlich hell - etwa achtmal heller als Regulus - und kann daher auch nach dem Verblassen von Regulus sichtbar sein. Ferngläser sind für Ihre Mercury-Suche immer nützlich, besonders wenn die Sicht in der Nähe Ihres Horizonts trüb ist.

Ein dritter Planet, der rote Mars, steht ebenfalls vor der Sonne. Es befindet sich in der Nähe von Merkur in der Kuppel des Himmels, ist aber erheblich schwächer als Merkur. Tatsächlich überstrahlt Merkur den Mars um das 12-fache. Wir haben Fotos des Paares gesehen, daher fangen Teleobjektive sie ein. Ohne Kamera können Sie auch Ihr Fernglas ausprobieren. Sie lassen Sie möglicherweise den Mars sehen, und in diesem Fall befinden sich Mars und Merkur möglicherweise im selben binokularen Sichtfeld.


Klicken Sie hier für empfohlene Almanache. Ein Almanach kann Ihnen helfen, die aufgehenden Zeiten von Sonne, Mond und Planeten in Ihrem Himmel zu finden.

Übrigens, wenn Sie in Indonesien, Australien oder Neuseeland leben, wird der Mond die Venus am 18. September bei Tageslicht verschleiern.

Klicken Sie hier, um weitere Informationen zur Bedeckung der Venus zu erhalten.

Hier sehen Sie die Tageslichtbedeckung der Venus am 18. September 2017. Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten.

Fazit: Der Mond und die Venus werden am Morgen des 17. und 18. September 2017 spektakulär sein. Bei klarem Himmel und freiem östlichen Horizont können Sie auch Merkur und Mars unter dem Mond und der Venus fangen. Viel Glück!