Ungewöhnliche Hitzewelle verstärkt sibirische Waldbrände

Posted on
Autor: Randy Alexander
Erstelldatum: 25 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Ungewöhnliche Hitzewelle verstärkt sibirische Waldbrände - Platz
Ungewöhnliche Hitzewelle verstärkt sibirische Waldbrände - Platz

Brandschub in Nordsibirien, teilweise verursacht durch hohe Temperaturen.


Der Sommer 2012 war die schlimmste Waldbrandsaison, mit der Russland seit einem Jahrzehnt konfrontiert war. Das Jahr 2013 könnte in die gleiche Richtung weisen, nachdem eine ungewöhnliche Hitzewelle im Juli in Nordsibirien einen Anstieg der Feueraktivität ausgelöst hat.

Diese Karte oben zeigt Anomalien der Landoberflächentemperatur für den 20. bis 27. Juli 2013. Anstatt die absoluten Temperaturen darzustellen, zeigt die Karte, wie stark sich die Temperaturen für diese Woche vom langfristigen Durchschnitt der Region unterschieden.

Ein anhaltendes Hochdruckwettermuster in der russischen Arktis - ein blockierendes Hoch - trug zur Hitzewelle bei, bei der die Temperaturen in der nördlichen Stadt Norilsk 32 ° Celsius erreichten. Zum Vergleich: Die täglichen Juli-Höchstwerte in Norilsk liegen bei durchschnittlich 16 ° Celsius. Blockierende Höhen werden so genannt, weil sie den Jetstream daran hindern, regentragende Wettersysteme auf ihrem normalen West-Ost-Pfad zu bewegen. Dies führt zu „festgefahrenen“ Wettermustern mit langen Perioden stabiler Luft und außergewöhnlicher Hitze.


Die obige Karte zeigt Anomalien der Landoberflächentemperatur für den 20. bis 27. Juli 2013. Anstatt die absoluten Temperaturen darzustellen, zeigt die Karte, wie stark sich die Temperaturen für diese Woche vom langjährigen Durchschnitt der Region unterschieden. Die Messungen wurden mit dem Moderate Resolution Imaging Spectroradiometer (MODIS) auf dem NASA-Satelliten Terra erfasst. Rottöne zeigen Temperaturen an, die wärmer als der Durchschnitt waren. Blues sind unterdurchschnittlich. Ozeane, Seen und Gebiete mit unzureichenden Daten (normalerweise aufgrund anhaltender Wolken) werden grau dargestellt.

Das kleine Kästchen oben links markiert den in diesem unteren Bild gezeigten Bereich.

Das am 25. Juli 2013 von MODIS erworbene Bild in natürlichen Farben zeigt Rauchschwaden bei Bränden in den Bezirken Khanty-Mansiyskiy und Yamal-Nenetskiy. Rote Umrisse kennzeichnen heiße Stellen, an denen MODIS ungewöhnlich warme Oberflächentemperaturen im Zusammenhang mit Feuer feststellt.


Das am 25. Juli 2013 von MODIS erworbene Bild in natürlichen Farben zeigt Rauchschwaden bei Bränden in den Bezirken Khanty-Mansiyskiy und Yamal-Nenetskiy. Rote Umrisse kennzeichnen heiße Stellen, an denen MODIS ungewöhnlich warme Oberflächentemperaturen im Zusammenhang mit Feuer feststellt.

Die Feuer brennen an einer ungewöhnlichen Stelle. Die meisten sommerlichen Waldbrände in Sibirien ereignen sich südlich der Linie des 57. nördlichen Breitengrades am südlichen Rand der Taiga. Die Brände im Juli 2013 sind deutlich nördlich davon und toben in Wäldern nahe der 65 ° Nord-Linie.

Hohe Temperaturen spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung von Waldbränden. Warme Brennstoffe verbrennen leichter als kühlere Brennstoffe, da weniger Energie benötigt wird, um ihre Temperatur bis zum Zündpunkt zu erhöhen.Bei den in Nordrussland steigenden Temperaturen war es für zuvor aktive Feuer einfacher, weiter zu brennen, und für Blitze, neue zu entzünden.

Die Hitzewelle dieses Sommers hatte, wie alle extremen Wetterereignisse, ihre direkte Ursache in einem komplexen Satz von atmosphärischen Bedingungen, die kurzfristiges Wetter erzeugen. Das Wetter spielt sich jedoch im größeren Rahmen des Klimas ab, und die Wissenschaftler sind sich weitgehend einig, dass die globale Erwärmung das Auftreten von Hitzewellen und Waldbränden dieser Größenordnung wahrscheinlicher gemacht hat.

Während die Temperaturen weltweit ansteigen, ist die Erwärmung in Russland seit Mitte der 1970er Jahre schneller als in den meisten Gebieten - etwa .51 ° C pro Jahrzehnt im Vergleich zu etwa .17 ° C weltweit - laut einer Studie von Anatoly Shvidenko vom International Institute für Angewandte Systemanalyse. Die Forscher erwarten, dass sich die Zahl der Waldbrände in den russischen Taiga-Wäldern bis zum Ende des Jahrhunderts verdoppeln wird und dass die Intensität dieser Brände zunimmt.

Über NASA