Der erfolgreiche Start der Sojus-Rakete am 30. Oktober ist eine gute Nachricht für die ISS

Posted on
Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 14 August 2021
Aktualisierungsdatum: 20 Juni 2024
Anonim
Der erfolgreiche Start der Sojus-Rakete am 30. Oktober ist eine gute Nachricht für die ISS - Andere
Der erfolgreiche Start der Sojus-Rakete am 30. Oktober ist eine gute Nachricht für die ISS - Andere

Der erfolgreiche Start der Sojus-Rakete am 30. Oktober 2011 bedeutet, dass die Internationale Raumstation nicht unbemannt bleibt, wie einige befürchtet hatten.


Seit der Pensionierung des Space Shuttles sind russische Sojus-Raketen die einzige Möglichkeit für Besatzungen und Versorgungsgüter, zur und von der Internationalen Raumstation (ISS) zu gelangen. Aus diesem Grund sorgte der heutige erfolgreiche Start eines unbemannten Progress-Nachschubschiffs mit einer Sojus-Rakete - am Sonntag, den 20. Oktober 2011, um 10:11 UTC (5:11 Uhr morgens) - für große Erleichterung.

Man kann sich vorstellen, dass sich das für diejenigen, die in der Internationalen Raumstation selbst umkreisen, und für diejenigen, die im November 2011 starten, verdoppelt, da der Erfolg des heutigen Starts darauf hindeutet, dass die bemannten Flüge zur ISS im Laufe dieses Jahres wieder aufgenommen werden.

Die Sorge begann am 24. August 2011, als ein unbemanntes russisches Progress-Raumschiff - ein Frachtschiff auf dem Weg zur Internationalen Raumstation (ISS) - kurz nach dem Start abstürzte. Der Absturz des unbemannten Fahrzeugs folgte einer Fehlfunktion der Sojus-Trägerrakete, die sie in den Weltraum befördern sollte. Nach dem Absturz im August wurden alle zukünftigen bemannten Flüge eingestellt.


Der heutige Start eines weiteren unbemannten russischen Progress-Frachtschiffs mit der Bezeichnung Progress 45 ist der erste erfolgreiche Start von Progress seit dem Absturz im August. Progress 45 erfolgreich an Bord einer russischen Sojus-Rakete vom Kosmodrom Baikonur in Kasachstan abgefeuert.

Die ISS und ihre Besatzung seien niemals in Gefahr, sagten Raumfahrtbeamte. Die Raumstation war voll mit Vorräten bestückt und ein russisches Raumschiff ist derzeit an der Station angedockt. Es bestand jedoch die Möglichkeit, dass die NASA und die anderen ISS-Mitgliedsstaaten die derzeitige ISS-Besatzung zurück auf die Erde bringen mussten, bevor eine neue Besatzung entsandt werden konnte. Dadurch blieb die Raumstation unbemannt und endete 10 Jahre ununterbrochener Besiedlung des Weltraums. Der heutige erfolgreiche Start lässt diese Möglichkeit entlegen erscheinen.


Fazit: Ein unbemanntes Progress-Nachschubschiff - entworfen von Progress 45 - wurde heute mit einer Sojus-Rakete ins Weltall befördert. Der Start erfolgte am Sonntag, den 20. Oktober 2011, um 10:11 UTC (5:11 Uhr MESZ). Das Raumschiff steuert die Internationale Raumstation mit Nachschub an. Dieser erfolgreiche Start macht es unwahrscheinlich, dass die Internationale Raumstation unbemannt bleibt, wie es einige befürchten, nachdem ein ähnliches unbemanntes Progress-Frachtschiff im August 2011 abgestürzt ist.