Die Dämmerung bricht über Ceres herein… und zeigt vielleicht Anzeichen von Bewohnbarkeit

Posted on
Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 16 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Die Dämmerung bricht über Ceres herein… und zeigt vielleicht Anzeichen von Bewohnbarkeit - Platz
Die Dämmerung bricht über Ceres herein… und zeigt vielleicht Anzeichen von Bewohnbarkeit - Platz

Die Raumsonde Dawn will mit der Untersuchung von Ceres beginnen. Hinweise auf eisigen Vulkanismus haben zu Spekulationen geführt, dass der Zwergplanet möglicherweise bewohnbar sein könnte.


Was ist der Lichtblick von Ceres? Nicht lange, bis wir es herausfinden. Bildnachweis: NASA

Von Monica Grady, Die Offene Universität

Die NASA-Raumsonde Dawn will mit der Untersuchung des größten Mitglieds des Asteroidengürtels, 1 Ceres, beginnen. Es wird detaillierte Bilder des Zwergplaneten aufnehmen und eine geologische Karte seiner gesamten Oberfläche erstellen. Doch noch bevor das Raumschiff seine optimale Umlaufbahn erreicht hat, sind die soeben veröffentlichten vorläufigen Ergebnisse bereits überraschend und erfreulich für die Planetenwissenschaftler.

Bis Februar 2015 wurden die besten Bilder von Ceres mit dem Hubble-Weltraumteleskop aufgenommen. Sie zeigten einen nahezu kugelförmigen Körper mit einem Bereich, der viel heller war als der Rest der Oberfläche. Als Dawn sich Ceres näherte, wurden mit seiner Kamera einige bemerkenswerte Bilder aufgenommen, etwa dreimal so hoch wie mit denen von Hubble. Die Bilder bestätigten, dass es tatsächlich eine hellere Region gab.


Explosionszeichnung von Ceres mit hellen Flecken. Bildnachweis: NASA

Noch besser war, dass eine genaue Untersuchung der Bilder ergab, dass der Bereich im Laufe des Ceres-Tages (der nur etwa neun Stunden lang ist) in der Helligkeit variierte und schwächer wurde, als der Zwergplanet in die Dunkelheit eintrat. Es ist die Interpretation dieser Variabilität, die Planetenwissenschaftler zum Summen bringt.

Als ob das nicht genug wäre, scheinen weitere Bildserien eine von der Oberfläche ausgehende Wolke zu zeigen. Ist Ceres aktiv? Hat es eine Wasser- oder Eisschicht unter einer dünnen Steinkruste? Könnte es eine Schlammkugel sein, die von einem schlammigen Ozean überlagert wird, auf dem sich eine weitere dünne schlammige Kruste befindet? Die genaue Struktur von Ceres ist noch nicht bekannt, obwohl klar ist, dass es nicht durchgehend felsig ist - seine Dichte ist zu niedrig, daher muss mindestens etwas Wasser oder Eis vorhanden sein.


Vorschläge auf der 46. Lunar and Planetary Science Conference in Houston, Texas, zum Thema eisiger Vulkanismus auf Ceres haben zu Spekulationen geführt, dass der Zwergplanet möglicherweise bewohnbar sein könnte. Obwohl Ceres keine Atmosphäre hat, könnte Leben in einem unterirdischen Ozean existieren, wie für Europa oder Enceladus, Monde, die Jupiter und Saturn umkreisen, vorgeschlagen wurde.