Komet ISON am 10. November 2013

Posted on
Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 20 August 2021
Aktualisierungsdatum: 19 Juni 2024
Anonim
Komet ISON Sichtbarkeit - November 2013 - Deutschland - Positionen und Zeiten
Video: Komet ISON Sichtbarkeit - November 2013 - Deutschland - Positionen und Zeiten

Die beiden Schwänze des Kometen ISON sind ein Zeichen dafür, dass sich der Komet der Sonne nähert, die ihn im Orbit bindet. Am 28. November ist es der Sonne am nächsten.


Michael Jager aus Jauerling, Österreich, hat dieses Bild des Kometen am 10. November 2013 aufgenommen. Verwendung mit Genehmigung. Besuchen Sie die Michael Jaeger-Kometengalerie.

Dieses Bild von Michael Jager aus Jauerling, Österreich, aufgenommen am 10. November 2013, zeigt deutlich, dass Comet ISON jetzt nicht nur einen, sondern zwei Schwänze hat. Dies ist ein Zeichen dafür, dass sich der Komet der Sonne nähert, die ihn im Orbit bindet. Der Komet ISON wird bis Ende dieses Monats, am 28. November 2913, der Sonne am nächsten sein.

Ein Schwanz - der so genannte Ionenschwanz - besteht aus ionisierten Gasmolekülen. Der Sonnenwind, geladene Teilchen, die schnell von der Sonne strömen, erzeugt den Ionenschwanz, während die Sonnenpartikel mit Gasen des Kometen interagieren Kernoder Kern.

Dann ist da noch der Staubschwanz. Es sind einfach Schmutzstücke aus dem Kometenkern, die weggeschoben werden leichter Druck von der Sonne.


Egal wo sich der Komet in der Umlaufbahn befindet, der Ionenschwanz zeigt fast direkt von der Sonne weg. Aber der Staubschweif tut es nicht. Wie auf der großartigen Website spaceweather.com erklärt:

… ISON hinterlässt eine Spur von Kometenstaub, während er sich durch das Sonnensystem bewegt. Im Vergleich zu den leichten Molekülen im Ionenschwanz sind Kometenstaubkörner schwerer und schwerer für den Sonnenwind. Der Staub bleibt in der Regel dort, wo er hingefallen ist. Der Staubschwanz folgt daher der Umlaufbahn des Kometen und zeigt nicht wie der Ionenschwanz direkt von der Sonne weg.

Diese Divergenz der beiden Schwänze - einer zeigt fast direkt von der Sonne weg und der andere nicht - ermöglicht es uns, beide zu sehen.

Vielen Dank, Michael Jäger, für dieses Foto!

Alles, was Sie wissen müssen: Comet ISON 2013

Wie man Comet ISON diese Woche entdeckt

Beste Fotos, Bilder, Videos von Comet ISON