Leistungsstarke Sonneneruption in der Nacht vom 6. auf den 7. März 2012

Posted on
Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 11 August 2021
Aktualisierungsdatum: 17 Juni 2024
Anonim
Leistungsstarke Sonneneruption in der Nacht vom 6. auf den 7. März 2012 - Andere
Leistungsstarke Sonneneruption in der Nacht vom 6. auf den 7. März 2012 - Andere

Der 6. bis 7. März 2012 war ein Ausbruch der X5-Klasse. Es war die zweite große Sonneneruption in einer Woche. Seine Auswirkungen sind jetzt auf die Erde gerichtet.


Die Sonne ist definitiv in einer aktiven Phase! Und Anfang März 2012 war bisher eine der aktivsten Zeiten. Sunspot AR1429 hat gestern Abend um 00:28 UTC oder am 6. März um 18:28 Uhr eine weitere große Sonneneruption veröffentlicht. CST in den USA Dies war ein Ausbruch der X5-Klasse - der vierte große Sonnenausbruch seit Ende Januar 2012 - und führte zu einem koronalen Massenauswurf (CME), der auf die Erde zusteuert.

Das CME wird voraussichtlich am 8. März 2012 um 06:25 UTC (+/- 7 Stunden) die Erde erreichen. Das ist heute Abend um 12:25 Uhr MESZ in den USA (wieder +/- 7 Stunden). Die Auswirkungen könnten laut Analysten des Goddard Space Weather Lab, dessen Website hier zu finden ist und die die Prognose des CME erstellt haben, einen „starken bis schweren geomagnetischen“ Sturm auslösen.

Dies ist die Prognose für die Sonneneruptionseffekte auf der Erde. Lassen Sie sich von dieser Animation nicht verwirren. Schauen Sie sich einfach das runde Bild ganz links an. Siehst du den gelben Punkt? Das ist die Erde. Sehen Sie den weißen Punkt in der Mitte? Das ist die Sonne. Sehen Sie, wie der animierte koronale Massenauswurf die Sonne verlässt und auf die Erde trifft? Laut US-Uhren wird dies voraussichtlich in der Nacht zum 7. März geschehen. Dieser animierte Vorhersage-Track wurde von Weltraumwetter-Experten im Space Weather Lab der NASA Goddard erstellt.


AP berichtet, dass diese Sonneneruption die größte seit fünf Jahren ist. Ihre Geschichte darüber betont, dass die Auswirkungen von Sonneneruptionen das Potenzial haben, verschiedene irdische Technologien zu stören, insbesondere Stromnetze, GPS und Flugzeugflüge. Die NASA hat gestern (6. März 2012) eine Pressekonferenz abgehalten, auf der Experten für Weltraumwetter die Tatsache diskutierten, dass die Sonne jetzt aktiv ist. EarthSky hat in Kommentaren auf seiner Seite darauf hingewiesen, dass viele den Herunterspielen von Sonneneruptionseffekten durch die Bundesbehörden nicht vertrauen. Das Grundgefühl scheint sich in einer Artikelserie der Washington Post vom Juni 2011 von Steve Tracton auszudrücken:

… Die Vereinigten Staaten, Europa und andere technologisch fortschrittliche Gesellschaften sind derzeit nicht bereit, die Auswirkungen eines „großen“ potenziell drastischen Ereignisses erheblich zu mildern oder wirksam zu beheben.


Persönlich bin ich mir nicht sicher, was ich davon halten soll. Angst vor Sonnensturm wäre mir nie eingefallen. Zwar gab es 1989 in Quebec einen Stromausfall, der durch einen Sonnensturm verursacht wurde. So kann es definitiv passieren. Im Fall von Quebec im Jahr 1989 dauerte der Stromausfall neun Stunden. Anschließend implementierte das Energieversorgungsunternehmen Minderungsstrategien, die von anderen Energieversorgungsunternehmen an anderer Stelle übernommen wurden.

Diejenigen, die glauben, dass es einen Grund zur Angst gibt, verweisen oft auf den stärksten Sonnensturm in der Geschichte, der 1859 aufgetreten ist. Er ist als Solar Superstorm oder Carrington Event bekannt und verursachte fabelhafte Polarlichter, die in niedrigen Breiten sichtbar waren. Ein Sturm dieser Größenordnung würde unsere Technologien stärker beeinträchtigen, aber so sehr, dass wir nicht bereit sind, uns effektiv davon zu erholen? Und wie oft kommt ein solcher Sturm vor? Alle 150 Jahre? Alle 500 Jahre? Wir haben wirklich keine Ahnung. Ich muss dieses Thema genauer untersuchen, bin mir aber nicht sicher, ob es endgültige Antworten gibt.

Übrigens wurde am 5. März 2012 um 15.30 Uhr UT (21.30 Uhr MESZ, 4. März) eine weitere starke Sonneneruption beobachtet. Es war ein Ausbruch der X1.1-Klasse.

Möchten Sie mehr über Sonneneruptionen und deren Auswirkungen erfahren? Siehe das Video unten.

Die Sonne nähert sich nun einem Sonnenmaximum, das Anfang 2013 von Weltraumwissenschaftlern prognostiziert wurde.

Fazit: Die Sonne hat gestern Abend (6. März um 18.28 Uhr MESZ in den USA oder 7. März um 00:28 Uhr UT) eine sehr starke Sonneneruption freigesetzt. Laut US-amerikanischen Uhren sind die Auswirkungen auf die Erde zu erwarten, die am 7. März über Nacht eintreffen wird. Geomagnetische Stürme, die durch Sonnenexplosionen verursacht werden, können Stromnetze stören. Satelliten, die globale Ortungssysteme und andere Geräte betreiben, führen zu einer gewissen Umleitung von Flügen über die Polarregionen. Sie erschaffen auch wunderschöne Auroren. Aurora-Alarm!

Extremer UV-Blitz der X5-Klasse am 7. März 2012. (NASA SDO)