Junger Mond und Venus 16.-18. Mai

Posted on
Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 1 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
$ICK INTERVIEW | Sucht, 16Bars, Schmerz, Tour, Twitch, Konsum, Rap, Angst, Knast |Record🔴Podcast #59
Video: $ICK INTERVIEW | Sucht, 16Bars, Schmerz, Tour, Twitch, Konsum, Rap, Angst, Knast |Record🔴Podcast #59

Ein wunderschöner Anblick im Westen nach Sonnenuntergang für die nächsten paar Abende… der hellste Planet Venus in der Nähe des zurückkehrenden jungen Mondes.


Achten Sie an den Abenden vom 16. bis 18. Mai 2018 in der Abenddämmerung auf den jungen Mond und den schillernden Planeten Venus.

Der Mond wurde am 15. Mai um 11:48 Uhr UTC (Coordinated Universal Time) neu. In den nordamerikanischen und US-amerikanischen Zeitzonen bedeutet dies 8:48 Uhr ADT, 7:48 Uhr EDT, 6:48 Uhr CDT, 5:48 Uhr MDT, 4:48 Uhr PDT, 3:48 Uhr Alaskan Time und 1: 48 Uhr hawaiianischer Zeit.

Der größte Teil der Welt hat bei freiem Horizont und klarem Himmel gute Chancen, den Mondhalbmond am 16. Mai allein mit dem Auge zu fangen. Nord- und Südamerika, Hawaii und die pazifischen Inseln haben den Vorteil, dass von diesen Standorten aus ein breiterer Mondhalbmond nach Sonnenuntergang am 16. Mai länger draußen bleibt. Trotzdem wird ein Großteil der östlichen Hemisphäre der Welt in Ordnung sein Position, um den jungen Mond und die Venus am 16. Mai zu fangen.


Am Abend des 16. Mai sitzt der hauchdünne und blasse Mondhalbmond tief am Himmel unter der Venus. Es ist von Vorteil, an diesem Abend einen freien Horizont in Richtung Sonnenuntergang zu finden.

Die EarthSky-Freundin Amber Dittrich aus Kansas hatte keine Probleme, den jungen Halbmond und den schillernden Planeten Venus nach Sonnenuntergang am Mittwoch, den 16. Mai 2018 zu fangen. Ein breiterer Halbmond wird am Donnerstag, den 17. Mai 2018, in der Dämmerung viel näher an der Venus erscheinen. Vielen Dank Amber Dittrich!

Am 17. Mai wird sich ein breiterer Mondhalbmond enger mit der Venus paaren und darüber hinaus nach Einbruch der Dunkelheit länger draußen bleiben. Am 18. Mai ist der Mond noch breiter und bleibt am späten Abend noch draußen. Diese Bewegung des Mondes von Nacht zu Nacht ist natürlich auf seine Bewegung in der Erdumlaufbahn zurückzuführen.


Denken Sie daran, dass Ferngläser für die Himmelsbeobachtung immer nützlich sind. Dies gilt insbesondere für den 16. Mai, wenn der Mond in heller Dämmerung steht.

Es ist auch hilfreich, die Monduntergangszeit in diesen Nächten von Ihrem Standort aus zu kennen. Die Zeit des Monduntergangs ist weltweit unterschiedlich. Klicken Sie hier, um herauszufinden, wann der Mond in Ihrem Himmel untergeht Mondaufgang und Monduntergang Box. Die Monduntergangszeit setzt einen waagerechten Horizont voraus und der Monduntergang ist definiert als der Zeitpunkt, an dem das hintere (oder obere) Glied des Mondes den Horizont berührt.

An jedem dieser Abende sollte es für Sie kein Problem sein, die Venus zu fangen, vorausgesetzt, Sie haben nach Sonnenuntergang einen klaren Himmel im Westen. Sobald Sie die Venus in der Dämmerung oder am frühen Abend sehen, drehen Sie sich um und schauen Sie in die entgegengesetzte Richtung. Diese strahlende Schönheit wird der Königsplanet Jupiter sein, der zweithellste Planet nach der Venus.

Jupiter, der fünfte Planet außerhalb der Sonne, wird als überlegener Planet bezeichnet. Das heißt, es ist ein Planet, der die Sonne umkreist draußen der Erdumlaufbahn um die Sonne. Durch das Teleskop erscheint ein überlegener Planet immer voll oder nahezu voll am Himmel der Erde.

Die Venus, der zweite Planet außerhalb der Sonne, ist ein untergeordneter Planet. Es umkreist die Sonne Innerhalb Erdumlaufbahn Da die Venus ein untergeordneter Planet ist, zeigt das Teleskop die Venus in allen Phasen, ähnlich wie ein winziger, merkwürdiger Mond.

Wenn Sie jetzt durch ein Teleskop schauen, würden Sie vielleicht erwarten, dass die Venus eine Phase zeigt, die der des zunehmenden Halbmondes vom 16. bis 18. Mai nahe kommt. Es ist natürlich, das zu glauben, da diese beiden Welten so nah am Himmel liegen Kuppel. Aber nein, Sie würden Venus jetzt nicht in der gleichen Phase wie einen Halbmond sehen. Der Mond sieht jetzt wie ein Halbmond aus, weil er sich im Weltraum befindet, nur auf einer Seite einer Linie zwischen Sonne und Erde. Andererseits liegt die Venus gerade auf der anderen Seite der Sonne als die Erde. Wenn Sie es durch ein Teleskop gesehen haben, werden Sie es in einer nachlassenden Phase vorfinden, die mehr als halb beleuchtet, aber weniger als voll ist.

Bild des inneren Sonnensystems - Merkur, Venus, Erde und Mars - via Solar System Live. Die Venus erscheint im Mai 2018 im Teleskop als abnehmende gibböse Phase, da die Venus von der Erde aus gesehen auf der anderen Seite der Sonne liegt.

Am 21. September 2018 - kurz vor dem Tag der Tagundnachtgleiche im September 2018 - wird die Venus zu etwa 25% von Sonnenlicht beleuchtet. Zu diesem Zeitpunkt wird es sich zwischen Sonne und Erde befinden.

Tag für Tag wird die Venus in den kommenden Monaten im Wettlauf der Planeten um die Sonne hinter der Erde aufsteigen. Mitte August 2018 zeigt das Teleskop die Venus als halb beleuchtet (wie ein letzter Viertelmond). Danach geht die Phase der Venus weiter in eine sichelförmige Phase über.

Möchten Sie die gegenwärtige Phase von Mond und Venus kennenlernen? Klicke hier.

Ob Sie es glauben oder nicht, die Venus wird an unserem Abendhimmel um die Tagundnachtgleiche im September 2018 am hellsten erscheinen, wenn sie zu etwa 25% von Sonnenschein beleuchtet wird.

Im Oktober 2018 wird die Venus endlich vom Abendhimmel verschwinden.

Fazit: Im Westen gibt es nach Sonnenuntergang vom 16. bis 18. Mai 2018 einen wunderschönen Anblick… den hellsten Planeten Venus in der Nähe des zurückkehrenden jungen Mondes.