Wird diese Sonnensegelmission dazu beitragen, die erdnahe Umlaufbahn aufzuräumen?

Posted on
Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 13 August 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Wird diese Sonnensegelmission dazu beitragen, die erdnahe Umlaufbahn aufzuräumen? - Andere
Wird diese Sonnensegelmission dazu beitragen, die erdnahe Umlaufbahn aufzuräumen? - Andere

NanoSail-D - mit dem erstmals ein Sonnensegel der NASA in einer erdnahen Umlaufbahn befördert wurde - könnte den Weg für die Beseitigung stillgelegter Satelliten und Weltraummüll ebnen.


Die NASA gab heute (29. November 2011) bekannt, dass ihre Nanosail-D-Mission abgeschlossen ist. Es ist möglich, dass dieser winzige Satellit und sein wunderschönes Sonnensegel eine neue Ära einläuten, in der Weltraummüll im erdnahen Orbit beseitigt wird.

Nanosail-D ist aus vielen Gründen einfach cool. Es ist der Satellit, der das erste Sonnensegel der NASA in einer erdnahen Umlaufbahn beförderte. Nach einigen spannenden Wochen Ende 2010 und Anfang 2011, als NanoSail-D in seinem Mutterschiff (dem Satelliten Fast, Affordable, Science and Technology oder FASTSAT) steckte, verließ der Satellit sein Mutterschiff am 17. Januar 2011 erfolgreich Einige Tage später, am 20. Januar, wurde das Sonnensegel entfaltet. Es dauerte 240 Tage, um die Erde zu segeln. Dann brannte es ab, nachdem es am 17. September 2011 wieder in die Erdatmosphäre eingedrungen war.


Nanosail-D, das erste Sonnensegel der NASA im erdnahen Orbit

Der Wiedereintritt war genau der Punkt. Die Mission hat erfolgreich einen Weg aufgezeigt, mit Hilfe von Sonnensegeln stillgelegte Satelliten und Weltraummüll abzuschießen, damit sie wieder in die Erdatmosphäre eindringen und sich dort vollständig verbrennen können. Das Wissenschaftsteam von Nanosail-D analysiert weiterhin die Orbitaldaten, um festzustellen, wie zukünftige Satelliten diese neue Technologie nutzen können. Wenn Sie sich an einige neue Momente erinnern, in denen Sie sich die Nägel beißen - verursacht durch den unkontrollierten Wiedereintritt des NASA-Satelliten UARS am 24. September 2011 -, werden Sie auf jeden Fall sehen, warum Nanosail-D einen Zweck erfüllt hat.

Während die Wissenschaftler die Daten zerkleinern, können Sie die folgende Diashow genießen, die durch eine Zusammenarbeit zwischen der NASA und Spacweather.com möglich wurde


Die NASA hat eine Partnerschaft mit Spaceweather.com geschlossen, um die Amateurastronomie dazu zu bewegen, Bilder des umlaufenden NanoSail-D-Sonnensegels während der Flugphase der Mission zu übermitteln. NanoSail-D war ein sehr schwer zu erkennendes Ziel am Nachthimmel - manchmal sehr hell und manchmal überhaupt schwer zu erkennen. Während der Mission wurden viele Bodenbeobachtungen durchgeführt. Die Imaging-Herausforderung endete mit dem Deorbit von NanoSail-D. Die Gewinner des Fotowettbewerbs werden Anfang 2012 bekannt gegeben.

Übrigens zeigt die erste Bewertung, dass NanoSail-D das vorhergesagte zyklische Deorbit-Ratenverhalten aufweist, das nur zuvor von Forschern theoretisiert wurde. Dean Alhorn, leitender Ermittler für NanoSail-D im Marshall Space Flight Center, sagte:

Die endgültige Sinkgeschwindigkeit hing von der Art der Sonnenaktivität, der Dichte der Atmosphäre um NanoSail-D und dem Winkel des Segels zur Umlaufbahn ab. Es ist erstaunlich zu sehen, wie der Satellit auf den Sonnendruck der Sonne reagierte. Die jüngsten Sonneneruptionen erhöhten den Luftwiderstand und brachten den Nanosatelliten schnell nach Hause.

Fazit: Die NASA hat heute (29. November 2011) ein offizielles Ende ihrer Nanosail-D-Mission angekündigt. Der Satellit trat am 17. September 2011 wieder in die Erdatmosphäre ein, nachdem er 240 Tage lang das erste Sonnensegel der NASA in einer erdnahen Umlaufbahn befördert hatte. Der Wiedereintritt des Satelliten ist ebenfalls wichtig und könnte den Weg für einen sicheren Wiedereintritt in die Erdatmosphäre aus stillgelegten Satelliten und Weltraummüll ebnen.