Abnehmender Halbmond Venus

Posted on
Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 19 August 2021
Aktualisierungsdatum: 20 Juni 2024
Anonim
Sternengeschichten Folge 331: Halbmond, Neuvenus und Vollerde: Die Phasen der Himmelskörper
Video: Sternengeschichten Folge 331: Halbmond, Neuvenus und Vollerde: Die Phasen der Himmelskörper

Die Venus wird bald mehr oder weniger zwischen uns und der Sonne vergehen, was Astronomen als minderwertige Konjunktion bezeichnen. Deshalb schwindet dieser innere Planet jetzt in der Phase.


Größer anzeigen. | Venus, die vom 2. Januar 2014 bis zum 8. Januar 2014 im Abendhimmel schwindet. Foto von Shahrin Ahmad. Danke, Shahrin!

Shahrin Ahmad hat diese Serie von Bildern einer abnehmenden sichelförmigen Venus vom 2. Januar 2014 bis zur letzten Nacht (8. Januar) aufgenommen. Er schrieb auf der Seite von EarthSky:

Hier ist eine Zusammenstellung von 3 verschiedenen Daten, beginnend am 2. Januar (links), wenn die Venus bei 3,2% Beleuchtung ist, und endend am 8. Januar (rechts) bei 0,7% Beleuchtung.

Sehr interessant zu sehen, wie schnell es sich in nur 5 Tagen ändert!

Größer anzeigen. | Shahrin Ahmad hat dieses Foto von der Venus am 9. Januar 2014 aufgenommen. Hier ist es nur noch zwei Tage von der unteren Konjunktion am 11. Januar entfernt, wenn die Venus 5 Grad Nord der Sonne passiert, wie sie am Himmel der Erde zu sehen ist. Danach kehrt die Venus vor Tagesanbruch zum östlichen Himmel zurück.


Shahrin Ahmad hat heute (9. Januar 2014) das Foto oben aufgenommen. Er versuchte, das einzufangen, was Astronomen nannten die Hörner der Venus. Das heißt, bei schlechterer Konjunktion können sich die Hörner von Venus 'verblassendem Halbmond von Spitze zu Spitze zu einem vollständigen Kreis verbinden - das Ergebnis des Sonnenlichts, das durch die oberen Schichten der Wolkendecke der Venus tropft. Er schrieb:

Heute, am 9. Januar 2014, um 02:15 Uhr UTC, wollte ich mit Venus, die nur bei 0,5% Ausleuchtung leuchtet, nach Spuren des hornförmigen Halbmonds suchen. Ich habe die Verarbeitung so weit wie möglich vorangetrieben und die dunklen Bereiche aufgehellt, ohne künstliche Artefakte zu bekommen.

Die ersten Ergebnisse scheinen zu zeigen, dass sich die Halbmondform weit über 180 Grad um die Extremität erstreckt.

Das umgekehrte Bild zeigt auch das gleiche.

Es wäre interessant zu sehen, ob morgen klarere Ergebnisse erzielt werden.


Sehr interessant, Shahrin Ahmad. Vielen Dank für die Veröffentlichung!

Warum sehen wir Venus jetzt in Phase schwinden? Denken Sie daran, dass die Venus die Sonne einen Schritt von der Erde nach innen umkreist. Sie wird am 11. Januar 2014 zwischen uns und der Sonne (tatsächlich 5 Grad N der Sonne, wie sie auf der Kuppel des Erdhimmels zu sehen ist) verlaufen. Die Tageslichthalbkugel der Venus ist jetzt fast vollständig von uns abgewandt. Wenn wir auf diesen Planeten blicken, sehen wir hauptsächlich seinen Nachthimmel.

EarthSky Guide zu den sichtbaren Planeten