Rubinrotes Bild des laufenden Hühnernebels

Posted on
Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 15 August 2021
Aktualisierungsdatum: 8 Juni 2024
Anonim
Rubinrotes Bild des laufenden Hühnernebels - Andere
Rubinrotes Bild des laufenden Hühnernebels - Andere

Ein Bild der Europäischen Südsternwarte zeigt ein klassisches Beispiel einer sternbildenden Region im Weltraum, 6500 Lichtjahre entfernt.


Schauen Sie sich dieses leuchtend rubinrote Bild des Lambda Centauri-Nebels an, der auch als IC 2944 bekannt ist und manchmal auch als Running Chicken Nebula bezeichnet wird. Das European Southern Observatory (ESO) hat dieses Bild heute (21. September 2011) veröffentlicht. Es ist eine Wasserstoffwolke, die von heißen, hellen neugeborenen Sternen in Richtung des südlichen Sternbilds Centaurus der Zentaur beleuchtet wird. Der Wide Field Imager des 2,2-Meter-MPG / ESO-Teleskops am La Silla-Observatorium der ESO in Chile hat dieses Bild aufgenommen.

Laufen Chicken Nebula? Ja. Einige Astronomen sehen eine vogelähnliche Form in ihrer hellsten Region.

Ein mögliches Huhn läuft von links nach rechts mit der Spitze seines Schnabels zum hellsten Stern. Bildnachweis: ESO

Ob Huhn oder nicht, dieser Nebel liegt rund 6500 Lichtjahre von der Erde entfernt. Darin leuchten heiße neugeborene Sterne, die sich vor kurzem aus Wasserstoffgaswolken gebildet haben, hell mit ultraviolettem Licht. Diese intensive Strahlung regt die umgebende Wasserstoffwolke an und lässt sie in einem charakteristischen Rotton leuchten. Dieser rote Farbton ist typisch für Sternentstehungsgebiete.


Ein weiteres Zeichen für die Sternentstehung in IC 2944 ist die Reihe schwarzer Klumpen, die in einem Teil dieses Bildes vor dem roten Hintergrund dargestellt sind. Dies sind Beispiele für das, was Astronomen nennen Bok-Kügelchen. Es sind dichte Staubwolken, die für sichtbares Licht undurchlässig sind. Wenn Astronomen mit Infrarot-Teleskopen auf Bok-Globuli blicken, stellen sie fest, dass sich in vielen von ihnen Sterne bilden.

Die bekannteste Sammlung von Bok-Globuli in diesem Bild ist nach dem südafrikanischen Astronomen, der sie erstmals in den 1950er Jahren entdeckte, als Thackeray-Globuli bekannt. Sie sind in einer Gruppe heller Sterne oben rechts im Bild sichtbar.

Sehen Sie Thackeries Globuli in diesem berühmten Bild, das vom Hubble-Weltraumteleskop der NASA / ESA der Sternentstehungsregion IC-2944 aufgenommen wurde. Es sind die dichten, undurchsichtigen Staubwolken, die sich vor den hellen Sternen in der Nähe abheben. Bildnachweis: NASA / ESA und das Hubble Heritage Team


Wenn die in Thackerays Globuli kokonierten Sterne noch schweben, sind die im Nebel eingebetteten Sterne des Clusters IC 2944 ihre älteren Geschwister. Die Sterne im IC 2944 sind mit nur wenigen Millionen Jahren noch jung und strahlen hell, und ihre ultraviolette Strahlung liefert einen Großteil der Energie, die den Nebel beleuchtet. Diese leuchtenden Nebel sind astronomisch gesehen relativ kurzlebig. Sie halten Millionen von Jahren, nicht Milliarden von Jahren, wie es Sterne wie unsere Sonne tun. Die kurze Lebensdauer dieser heißen, hellen Sterne bedeutet, dass der Lambda-Centauri-Nebel (IC 2944, Running Chicken) irgendwann verschwindet, da er sowohl sein Gas als auch seine Versorgung mit ultravioletter Strahlung verliert. Das wird natürlich in einem für uns Menschen fast unverständlichen Zeitrahmen passieren.

Fazit: Ein Bild des Wide Field Imagers auf dem 2,2-Meter-MPG / ESO-Teleskop im La Silla-Observatorium der ESO zeigt den Lambda-Centauri-Nebel, eine Wolke aus Wasserstoff und neugeborenen Sternen in Richtung des südlichen Sternbilds Centaurus der Zentaur. Der Nebel wird auch IC 2944 oder Running Chicken Nebula genannt. Es ist ein klassisches Beispiel für eine sternbildende Region im Weltraum.