Viertelmond, Erdperihel, Flut

Posted on
Autor: Louise Ward
Erstelldatum: 9 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Viertelmond, Erdperihel, Flut - Platz
Viertelmond, Erdperihel, Flut - Platz

Der letzte Viertelmond in Kombination mit der Erde am Perihel sollte eine sanfte Neapelflut einleiten, mit geringen Abweichungen zwischen Flut und Ebbe in den nächsten Tagen.


Über die Indiana University / Purdue University

Der Mond erreicht seine letzte Viertelphase und schwingt nach Mond-Apogäum - sein am weitesten von der Erde entfernter Punkt in seiner Umlaufbahn - am 2. Januar 2016. Außerdem fegt die Erde zu Perihel Die Kombination aus dem letzten Viertelmond am Mond-Apogäum und der Erde am Perihel sollte zu einer relativ gleichmäßigen Neapflut über dem nächsten führen ein paar Tage.

Nahe und ferne Monde im Jahr 2016

Bei Ebbe ist die Schwankung zwischen Flut und Ebbe ein absolutes Minimum. Die Flut klettert nicht so hoch und die Ebbe fällt nicht so tief. Bei Viertelmond bilden Sonne und Mond eine 90O Winkel am Himmel der Erde, so dass der Einfluss der Sonne auf die Gezeiten den Einfluss des Mondes teilweise aufhebt. Daher ist der Bereich zwischen Ebbe und Flut ziemlich verhalten.


Bei jedem Mond im ersten und letzten Viertel - wenn Sonne und Mond im rechten Winkel zur Erde stehen - ist die Entfernung zwischen Ebbe und Flut am geringsten. Diese werden Neap Tides genannt. Bild über physicalgeography.net

Zum anderen bei Neumond oder Vollmond der Gezeiteneinfluss von Sonne und Mond kombinieren breit gefächerte Springfluten zu schaffen. Die Flut steigt in die Höhe, während die Ebbe in die Tiefe sinkt.

Bei jedem Neumond und Vollmond - wenn sich Sonne, Erde und Mond mehr oder weniger auf einer Linie im Weltraum befinden - ist die Reichweite zwischen Ebbe und Flut am größten. Dies nennt man Springfluten. Bild über physicalgeography.net

Die Gezeitenkraft des Mondes ist ungefähr doppelt so groß wie die der Sonne. Da der Viertelmond am 2. Januar 2016 eng mit dem Höhepunkt übereinstimmt, ist die Flutkraft des Mondes jedoch unterdurchschnittlich. Außerdem kommt die Sonne am 2. Januar 2016 der Erde am nächsten, sodass die Gezeiten erzeugende Kraft der Sonne zu dieser Jahreszeit am größten ist. Sofern eine Sturmflut keinen Schraubenschlüssel in die Dinge wirft, sollten die Küsten des Ozeans in den nächsten Tagen nur wenig Wechsel zwischen Ebbe und Flut aufweisen.


Auf der Suche nach einem Gezeiten-Almanach? EarthSky empfiehlt ...

In zwei Jahren - Anfang Januar 2018 - wird sich der Vollmond genau an diesem Punkt ausrichten Mondperigäum - der der Erde am nächsten liegende Punkt des Mondes in seiner Umlaufbahn. Und wie immer wird die Erde Anfang Januar im Perihel stehen. Zu diesem Zeitpunkt ist mit einer weitreichenden Perigean Springflut zu rechnen, da sich der extrem nahe Vollmond mit der extrem nahen Sonne zusammentut, um Anfang Januar 2018 eine maximale Variation bei Ebbe und Flut zu erzielen.

In der Zwischenzeit können Sie das relativ flache Wasser genießen, das die Ebbe Anfang Januar 2016 begleitet!