Twin Jets lokalisieren das Herz einer aktiven Galaxie

Posted on
Autor: Louise Ward
Erstelldatum: 5 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Dem Geheimnis des supermassereichen Schwarzen Lochs im Zentrum unserer Galaxie auf der Spur!
Video: Dem Geheimnis des supermassereichen Schwarzen Lochs im Zentrum unserer Galaxie auf der Spur!

Das supermassereiche Schwarze Loch im Herzen von NGC 1052 ist jetzt das am genauesten lokalisierte supermassereiche Schwarze Loch im Universum… fast.


Künstlerkonzept der Galaxie NGC 1052. Die untere zeigt eine zentrale kompakte Region - vermutlich ein supermassives Schwarzes Loch - und 2 Jets. Die oberste ist eine Nahaufnahme einer Akkretionsscheibe plus 2 Bereiche verschlungener Magnetfelder, die die 2 starken Jets bilden. Bild über Anne-Kathrin Baczko / Max-Planck-Institut.

NGC 1052 ist eine elliptische Galaxie, die sich ungefähr 60 Millionen Lichtjahre entfernt in Richtung unseres Sternbilds Cetus the Whale befindet. Es ist eine aktive Galaxie. Das heißt, es hat einen besonders leuchtenden Kern, der ein aktives supermassives Schwarzes Loch enthalten soll. Am 12. September 2016 berichtete das Max-Planck-Institut für Radioastronomie über Messungen des Magnetfelds in der Nähe des Kerns von NGC 1052. Ein internationales Team von Astronomen, die ein weltweites Ensemble von Radioteleskopen einsetzten, beobachtete eine helle und kompakte Erscheinung im Herzen dieser Galaxie - nur zwei Lichttage entfernt. Die Astronomen sagten, dass das große Magnetfeld, das sie beobachteten, genug magnetische Energie liefert, um nicht nur einen, sondern zwei starke relativistische Jets anzutreiben, die vom Zentrum von NGC 1052 ausgehen.


Anne-Kathrin Baczko, Doktorandin für Astronomie, leitete das Team, dessen Ergebnisse am 13. September 2016 im Fachjournal veröffentlicht wurden Astronomie und Astrophysik.

Diese Astronomen verwendeten die Interferometrie mit sehr langen Basislinien - ein Netzwerk von Radioteleskopen in Europa, den USA und Ostasien -, um diese Galaxie zu untersuchen. Die Technik hat das Potenzial, kompakte Düsenkerne in der Nähe des Ereignishorizonts eines Schwarzen Lochs zu lokalisieren, der Grenze um ein Schwarzes Loch, in dem nichts zu sehen ist und aus dem nichts entweichen kann. In der Zwischenzeit ist das Schwarze Loch selbst nicht zu sehen.

Da es nicht zu sehen ist, muss die Position des Schwarzen Lochs normalerweise indirekt abgeleitet werden. In diesem Fall, so sagten die Astronomen, ließen sie aufgrund der auffälligen Symmetrie zwischen den beiden Jets in NGC 1052 das wahre Aktivitätszentrum im Zentrum dieser fernen Galaxie lokalisieren.


Sie sagten, diese Beobachtung mache das supermassereiche Schwarze Loch zum Herzen von NGC 1052 das genaueste bekannte supermassive Schwarze Loch im Universum … Mit einer Ausnahme.

Diese Ausnahme ist das supermassereiche Schwarze Loch im Zentrum unserer Heimatgalaxie, der Milchstraße.

Ein sichtbares Lichtbild von NGC 1052 über die Carnegie-Irvine Galaxy Survey.

NGC 1052, von Radioteleskopen aus gesehen. Lesen Sie mehr über dieses Bild über NRAO.

Eduardo Ros vom MPI für Radioastronomie und Mitarbeiter des Projekts bemerkte, dass die zur Untersuchung von NGC 1052 verwendete Technik:

… Liefert eine beispiellose Bildschärfe und wird in Kürze angewendet, um Skalierungen für den Ereignishorizont von Objekten in der Nähe zu erhalten.

Die Astronomen hoffen, dass ihre Beobachtungen und zukünftigen Beobachtungen dieser Art:

… Könnte helfen, das langjährige Rätsel zu lösen, wie die mächtigen relativistischen Jets entstehen, die in vielen aktiven Galaxien zu sehen sind.

Das Ergebnis hat wichtige astrophysikalische Implikationen, da wir sehen, dass Jets durch die Extraktion magnetischer Energie aus einem schnell rotierenden supermassiven Schwarzen Loch angetrieben werden können.

Hier sind 3 Teleskope, die am Global Millimeter VLBI Array (GMVA) teilnehmen: MPIfRs Effelsberg 100 m (oben), IRAMs Pico Veleta 30 m (unten links) und Plateau de Bure 15 m-Teleskope (unten rechts). Bild via IRAM / Norbert Junkes / Max-Planck-Institut.

Fazit: Die Astronomen verwendeten ein globales Netzwerk von Radioteleskopen, um das Magnetfeld in der Nähe der aktiven Galaxie NGC 1052 genau zu messen. Ihre Ergebnisse deuten auf Doppelstrahlen hin, die vom zentralen supermassiven Schwarzen Loch dieser Galaxie ausgehen.