Mond und Merkur über Rom letzte Nacht

Posted on
Autor: John Stephens
Erstelldatum: 26 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Mond und Merkur über Rom letzte Nacht - Andere
Mond und Merkur über Rom letzte Nacht - Andere

Der Mond und Merkur - der innerste Planet unseres Sonnensystems - hatten in den vergangenen Stunden ein großartiges Zusammentreffen. Hier zeigt Gianluca Masi vom Virtual Telescope Project einige Aufnahmen dieser exklusiven Show, die über der Skyline von Rom hängt.


Größeres, vollständiges Bild anzeigen. | Der Mond und Merkur über dem westlichen Horizont am 25. Juli 2017. Merkur befindet sich direkt links von der Kuppel. Foto von Gianluca Masi / Virtuelles Teleskopprojekt. Verwendung mit Genehmigung.

Am 30. Juli erreicht Merkur seine (östliche) größte Ausdehnung des Jahres und erstrahlt kurz nach Sonnenuntergang. Jeder mit astronomischem Hintergrund weiß, dass Quecksilber, der die Sonne viel näher als wir umkreist (seine Entfernung von unserem Stern beträgt weniger als die Hälfte der Erde), niemals in der Nacht, sondern nur in der Dämmerung am Horizont sichtbar wird. Dies macht seine Beobachtung nicht einfach, bis zu dem Punkt, dass Sie Ihr ganzes Leben verbringen können, ohne es zu sehen, wenn Sie nicht explizit danach suchen.

Wenn sich also ein berühmtes und einfacheres Objekt - wie der Mond - mit ihm paart, haben wir eine großartige Gelegenheit, Merkur sofort zu fangen.


Größer anzeigen. | Sternenkarte, die den Mond und Mercury bei Sonnenuntergang am 25. Juli 2017 über Gianluca Masi zeigt.

Eine solche Gelegenheit bot sich gestern, als unser Satellit und Merkur bei Sonnenuntergang eine schöne, weite Konjunktion hatten und unser Satellit einen scharfen, jungen Halbmond zeigte. Ich habe Merkur regelmäßig bewundert und immer meine Beobachtungsstelle ausgewählt, um ein spektakuläres Panorama einzuschließen, und diesmal auch. Da ich in Rom bin, habe ich ehrlich gesagt eine Reihe großartiger Orte, und ich habe mich entschlossen, mit meinen Kameras, Objektiven und meinem Stativ das Gebiet um den Kapitolinischen Hügel zu erreichen.

Als ich ankam, waren überall ziemlich viele Wolken und es war nicht offensichtlich, dass ich überhaupt etwas beobachten oder abbilden konnte. In Anbetracht des Wassermangels in der Gegend, in der wir diesen Sommer in Italien leiden, war es fast bereit zu regnen, was nicht zu beanstanden war. Aber die Bedingungen verbesserten sich in wenigen Minuten und boten einen herrlichen Sonnenuntergang voller Farben. Ich habe es geschafft, mein Setup zu montieren: zwei Canon 7D Mark II DSLR-Gehäuse mit unterschiedlichen Objektiven (EF 70-200 mm 1: 2,8 L IS II USM und EF-S 17-55 mm 1: 2,8 IS USM) und einem stabilen Stativ.


Größer anzeigen. | Erde und Quecksilber von oben gesehen, via Gianluca Masi / Virtual Telescope Project.

Irgendwann tauchte der Mond mit seinem spitzen Halbmond auf und spielte sanft mit einigen leichten Wolken. Es war wirklich eine großartige Vision, die meine Hoffnung weckte, Merkur wirklich zu entdecken, aber ich musste immer noch auf etwas Dunkelheit warten.

Bei Sonnenuntergang viele erstaunliche Farben und vereinzelte Wolken, nicht sicher, ob man Merkur sieht. Foto von Gianluca Masi / Virtuelles Teleskopprojekt. Verwendung mit Genehmigung.

Ein sehr scharfer Mondhalbmond wurde von einer sehr zarten Wolke gestreichelt. Foto von Gianluca Masi / Virtuelles Teleskopprojekt. Verwendung mit Genehmigung.

Minute für Minute verdunkelte sich der Himmel und Wolken lösten sich auf, während einige von ihnen noch dort saßen, wo Merkur sein sollte. Ich entschied mich für die Bildgebung und ein paar Sekunden später entdeckte ich Mercury! Am Anfang war es nicht leicht zu sehen, da der Himmel aufgrund von Wolkenresten heller wurde ... aber was für ein wunderbarer Anblick!

Größer anzeigen. | Der Mond und Merkur über dem westlichen Horizont, rechts der Petersdom. Foto von Gianluca Masi / Virtuelles Teleskopprojekt. Verwendung mit Genehmigung.

Im Bild oben befindet sich links von der Kuppel ganz links Quecksilber. Auch der Stern Regulus in der Nähe von Merkur, etwas höher am Himmel als der Planet. Es war schwer, meine Augen von dieser Vision abzuwenden und meine Kameras und Objektive auszutauschen, aber es gelang mir, einige Bilder zu erfassen, bei denen die Magie, die ich sehen konnte, wirklich bewahrt wurde. Es ist nicht einfach, sich ein solches Motiv vor einem sich ständig ändernden Licht / Hintergrund vorzustellen. Man riskiert wirklich, etwas zu verpassen und die Atmosphäre zu zerstören. Hier kommt es auf die Erfahrung an.

Ich habe daran gearbeitet, einen bedeutenden Teil der Skyline mit einzubeziehen, und ich hoffe, die Ergebnisse sind gut genug, um Ihnen das zu zeigen, was ich sehen konnte, da ich in diesem Moment der einzige war, der all dies genoss.

Eine Nahaufnahme, bei der Merkur und Regulus jetzt gut sichtbar sind. Foto von Gianluca Masi / Virtuelles Teleskopprojekt. Verwendung mit Genehmigung.

Bald war es Zeit, sich zu verabschieden. Ich konnte einen wunderschönen Mond mit einem atemberaubenden Erdschein sehen, der seine volle Scheibe zeigte. Merkur war schon weg. Der Himmel war jetzt im Westen fast klar und es bot mir wirklich ein einzigartiges Erlebnis. Vielen Dank!

Auf Wiedersehen Moon, danke für die Show. Foto von Gianluca Masi / Virtuelles Teleskopprojekt. Verwendung mit Genehmigung.

Fazit: Eine Aufnahme von Mond und Merkur - und dem Stern Regulus - nach Sonnenuntergang am 25. Juli 2017 von Gianluca Masi vom Virtual Telescope Project in Rom.