Das Harvard-Team gibt den Code für neue arzneimittelresistente Superbugs frei

Posted on
Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 8 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Das Harvard-Team gibt den Code für neue arzneimittelresistente Superbugs frei - Andere
Das Harvard-Team gibt den Code für neue arzneimittelresistente Superbugs frei - Andere

Boston (22. Mai 2012) - Antibiotika-resistente Superbugs, einschließlich Methicillin-resistenter Staphylokokken. Aureus (MRSA), sind Haushaltswörter geworden. Antibiotikaresistenz bedroht Gesundheit und Leben. Schulen wurden geschlossen, Sportanlagen wurden gereinigt und Betreutes Wohnen und Kindertagesstätten wurden auf die Übertragung dieser Bakterien untersucht. Seit 2005 hat MRSA allein in den USA jährlich über 18.000 Menschen getötet.


Harvard-Professor Dr. Michael Gilmore und seine Mitarbeiterin Dr. Veronica Kos.

Erschwerend kommt hinzu, dass im Jahr 2002 ein neues MRSA mit Resistenz gegen das Medikament Vancomycin (VRSA) der letzten Generation auf den Markt kam. Seit dem ersten Fall in Michigan gab es mindestens 11 weitere gut dokumentierte Fälle in New York, Pennsylvania, Delaware und mehr in Michigan. Wissenschaftler des Centers for Disease Control an der Harvard University und an anderen Orten haben daran gearbeitet, den Ursprung dieser VRSA zu bestimmen, zu verstehen, warum sie aufgetaucht sind, und das Risiko einer Ausbreitung zu verstehen. Die meisten VRSA traten bei Fuß- und Gliedmaßeninfektionen von Diabetikern auf, die sich häufig in und außerhalb von Gesundheitseinrichtungen aufhalten. Es wird angenommen, dass jede dieser Infektionen mehrere Bakterien aufwies, ein MRSA plus ein Vancomycin-resistentes Bakterium namens Enterococcus (oder VRE). VRE verursacht seit den 1980er Jahren Vancomycin-resistente Infektionen im Krankenhaus.


Aber es ist Hoffnung am Horizont. Wissenschaftler haben nun die Genomsequenz für alle verfügbaren VRSA-Stämme bestimmt. Das Harvard-weite Antibiotikaresistenzprogramm nutzt diese Informationen, um neue Wege zur Vorbeugung und Behandlung von MRSA-, VRSA- und VRE-Infektionen zu entwickeln. Das Team identifizierte mehrere neue Verbindungen, die MRSA stoppen, indem sie auf neue Ziele treffen, und unterzieht diese derzeit weiteren Tests. Diese Gruppe arbeitet eng mit Partnern des Broad Institute und der Microbial Sciences Initiative von Harvard zusammen.

Um die Genome zu sequenzieren, stellten Forscher des Harvard-weiten Antibiotikaresistenzprogramms der National Institutes of Health (NIH) mit Hauptsitz in Massachusetts Eye and Ear in Boston ein internationales Elite-Team zusammen. Unter der Leitung von Harvard-Professor Dr. Michael Gilmore und seiner Mitarbeiterin Dr. Veronica Kos (siehe Abbildung oben), die beide bei Mass. Eye and Ear tätig sind, befassten sich Experten für Bioinformatik und Genomik vom Broad Institute of MIT und Harvard, das Institut für Genomwissenschaften der University of Maryland, der University of Rochester und das Wellcome Trust Sanger Centre in Großbritannien. Sie identifizierten Merkmale im Genom, die bestimmten MRSA den Erwerb von Resistenzen bei gemischten Infektionen zu erleichtern scheinen. Ihre Ergebnisse werden in der 22. Mai-Ausgabe der Zeitschrift mBio®, der ersten Open-Access-Zeitschrift der American Society of Microbiology, veröffentlicht.


„Die Genomsequenz gab uns einen beispiellosen Einblick, was diese hochresistenten Bakterien ticken lässt. Einige Dinge waren bemerkenswert “, sagt Gilmore. "Die Vancomycin-Resistenz trat wiederholt bei nur einem Stamm von MRSA auf. Daher stellte sich die Frage:" Was macht diese Gruppe so besonders - warum haben sie angefangen, eine Vancomycin-Resistenz zu bekommen? "

„Wir fanden heraus, dass diese Gruppe von MRSA Eigenschaften aufweist, die sie sozialer erscheinen lassen, sodass sie mit anderen Bakterien wie Enterococcus leben können. Dies würde es diesen MRSA ermöglichen, leichter neue Resistenzen aufzunehmen “, fügt Kos hinzu. "Die gute Nachricht ist, dass einige dieser Eigenschaften die Fähigkeit des Stammes zur Besiedlung schwächen und möglicherweise seine Ausbreitung einschränken."

Gilmore ist Sir William Osler Professor für Ophthalmologie und Mitglied der Abteilung für Mikrobiologie und Immunbiologie an der Harvard Medical School. Kos ist leitender wissenschaftlicher Mitarbeiter im Gilmore-Labor. Sie und Kollegen von Harvards Microbial Sciences Initiative gründeten 2009 das vom NIH geförderte Harvard-weite Antibiotikaresistenzprogramm.

Neuauflage mit Genehmigung der Massachusetts Eye and Ear Infirmary.