Erste Bilder vom neuesten Landsat

Posted on
Autor: Randy Alexander
Erstelldatum: 1 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Analyse der zeitlichen Veränderung des NDVI aus Sentinel-2 (2020) und Landsat-5 (1996) mit SNAP
Video: Analyse der zeitlichen Veränderung des NDVI aus Sentinel-2 (2020) und Landsat-5 (1996) mit SNAP

Landsat-Satelliten liefern seit über 40 Jahren eine nahezu kontinuierliche Aufzeichnung der Erdoberfläche aus dem Weltraum. Neuester Landsat am 11. Februar gestartet.


Der neue Landsat Data Continuity Mission-Satellit (LDCM) der NASA hat am 18. März 2013 seine ersten Bilder aufgenommen. Die Bilder zeigen, dass der Satellit gut funktioniert und voraussichtlich Ende Mai 2013 den vollen Betrieb aufnehmen kann. Die ersten LDCM-Bilder stammen von über Nordamerika, wo sich die Great Plains mit den Rocky Mountains in Colorado und Wyoming kreuzen. Das Bild unten vom 18. März aus Colorado zeichnete ein bemerkenswertes Detailniveau über die Landschaft auf. Auf dem Bild sind grüne Nadelwälder und die angrenzenden braunen Ebenen sowie eine Brandnarbe von früheren Waldbränden zu sehen.

25.-26. April partielle Mondfinsternis… wer wird es sehen… Finsterniszeiten… Karten… mehr.

Eines der ersten Bilder der Erde, das am 18. März 2013 vom neuen LDCM-Satelliten der NASA aufgenommen wurde. Bild über die NASA.


Landsat 8 Start 11. Februar 2013. Foto über die NASA

Dieser neueste Satellit der Landsat-Serie wurde am 11. Februar von der NASA in die Umlaufbahn gebracht. Es ist der achte Satellit im Landsat-Programm und der siebte Satellit, der die Umlaufbahn erfolgreich erreicht hat. Können Sie sich an eine Welt erinnern, in der Landsat nicht nach unten schaut? Der erste wurde 1972 gestartet und liefert seit über 40 Jahren eine nahezu kontinuierliche Aufzeichnung der vom Weltraum aus beobachteten Veränderungen der Erdoberfläche.

Der neueste Landsat hat zwei Instrumente an Bord, die Daten über die von der Erdoberfläche abgegebene Licht- und Wärmemenge sammeln. Durch die Analyse der Daten des Satelliten können Wissenschaftler Informationen über die Gesundheit von Wäldern, Seen und landwirtschaftlichen Nutzpflanzen erhalten. Außerdem können sie überwachen, wie sich die Landschaften der Erde im Laufe der Zeit verändern. Jim Irons, LDCM-Projektwissenschaftler am Goddard Space Flight Center der NASA, kommentierte die ersten Bilder von Landsat in einer Pressemitteilung. Er sagte:


Wir freuen uns sehr über diese erste Sammlung von Bildern. Diese Bilder bestätigen, dass wir zwei gesunde, funktionierende Sensoren haben, die den harten Start und das Einsetzen in die Erdumlaufbahn überstanden haben.

Der LDCM-Satellit wird derzeit getestet, um festzustellen, wie gut er funktioniert. In der Zwischenzeit hat der Satellit auch das Bild unterhalb der Rocky Mountains mit erstaunlichen Details geliefert.

Der neueste Landsat-Satellit übertrug dieses Bild ebenfalls und zeigte die Rocky Mountains in atemberaubenden Details. Der Satellit wird gerade kalibriert und wird im Mai seinen vollen Betrieb aufnehmen. Bild über die NASA. Größer anzeigen.

Weitere Bilder der Sonne, des Mondes und der Ozeane und Wüsten der Erde werden derzeit und in den nächsten Wochen gesammelt, um die Wissenschaftler beim Testen und Kalibrieren des neuen Satelliten zu unterstützen. Nach Abschluss der Kalibrierungsphase wird der Satellit in Landsat 8 umbenannt und dem US Geological Survey (USGS) zur weiteren Verwendung übergeben. Der Satellit wird voraussichtlich Ende Mai seinen vollen Betrieb aufnehmen, und die Daten des Satelliten werden kostenlos im Internet verbreitet.

Matthew Larsen, stellvertretender Direktor für Klima- und Landnutzungsänderungen bei USGS, kommentierte ebenfalls die neuen Landsat-Bilder in einer Pressemitteilung. Er sagte:

Diese ersten Szenen des neuen Landsat-Satelliten setzen die bemerkenswerte Ausgabe des Landsat-Programms mit besseren, nützlicheren Bildern und Informationen fort. Wir freuen uns, dass diese produktive Partnerschaft zwischen USGS und der NASA die Kontinuität und Nützlichkeit dieses wichtigen Satelliten-Tools bewahrt hat und die Grundlage für das Land- und Wassermanagement auf der ganzen Welt bildet.

Daten vom Satelliten werden für Land- und Wassermanagementprogramme auf der ganzen Welt von entscheidender Bedeutung sein.

Künstlerbild des neuesten Landsat-Satelliten, der jetzt die Erde umkreist. Dieser Satellit setzt Landsats nahezu kontinuierliche 40-jährige Aufzeichnung der Beobachtung von Erdveränderungen fort.

Fazit: Erste Bilder von Landsat 8 - auch Landsat Data Continuity Mission (LDCM) genannt - wurden am 18. März 2013 gesammelt. Die Landsat-Satelliten liefern seit über 40 Jahren eine nahezu kontinuierliche Aufzeichnung der Erdoberfläche.

Martha Anderson über die Nutzung von Landsat zur Überwachung unseres Wasserverbrauchs aus dem All

Video: Beste Bilder der Erde von der Umlaufbahn im Jahr 2012