Haben wir den letzten Kometen ISON gesehen?

Posted on
Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 20 August 2021
Aktualisierungsdatum: 17 Juni 2024
Anonim
interstellarum Sternstunde September 2013
Video: interstellarum Sternstunde September 2013

Der Komet ISON wird jetzt als wanderndes Trümmerfeld ohne festen Kern oder Kern betrachtet. Werden wir das Trümmerfeld von der Erde aus sehen? Niemand weiß es noch.


UPDATE 6. DEZEMBER 2013. Als sich der Komet ISON am 28. November von seiner engen Begegnung mit der Sonne zurückzog, hellte er sich zuerst auf und verschwand dann wieder. ISON ist seit ein paar Tagen dabei vermisst - Außerhalb des Sichtfelds des von der NASA sonnenbeobachteten Raumfahrzeugs - und für irdische Beobachter noch nicht sichtbar, nicht einmal das Hubble-Weltraumteleskop.Es wird heute angenommen, dass der Komet ISON kaum mehr als ein Feld von Trümmern im Weltraum ist, das immer noch dem Pfad des ursprünglichen Kometen folgt.

Wissenschaftler sagten ursprünglich, dass - wenn es nicht zersplittert wäre, wenn es seinen festen Körper behalten hätte Kern oder Kern - Komet ISON würde ab dem 3. Dezember wieder am Himmel der Erde sichtbar.

Das ist nicht passiert. Wir haben noch keine Post-Perihel-Fotos von ISON von der Erde gesehen. Erfahrene Amateurbeobachter sagten am 2. Dezember, dass wir wahrscheinlich bis zum 12. Dezember kein Zeichen von Comet ISON sehen werden.


Professionelle Beobachter, die sich am 6. Dezember an der Johns Hopkins University (Heimat des Hubble-Weltraumteleskops) versammelt haben, sagen, dass Beobachtungen mit HST für Ende Dezember geplant sind. Ein Beobachter schrieb jedoch am 6. Dezember:

Eine Suche nach ISON-Überresten heute am IRTF brachte nichts hervor. Dies wirft ein Problem auf: Wo zeigen wir Hubble, um danach zu suchen? Es gibt Hoffnung, dass Amateure durchkommen.

Hier sind zwei Bilder des Kometen ISON, die im Abstand von Stunden aufgenommen wurden, da der Komet der Sonne fast am nächsten war und eine große Auflösung aufwies. Der Komet hatte sich am 27. November aufgehellt, aber dann verblasste er kurz vor dem Perihel am 28. November wieder, was kein gutes Zeichen für sein Überleben war. Bild via ESA / NASA, Anmerkungen von Karl Battams.


Als Astronomen Ende 2012 Kometen ISON zum ersten Mal mit großen Teleskopen weit, weit von der Sonne entfernt entdeckten, konnten sie deutlich erkennen, dass es sich um eine handelte groß Komet und a hell Komet. Ihre Größe und Helligkeit in der Ferne von der Sonne haben sie veranlasst, vorherzusagen, dass sie im Dezember 2013 spektakulär an unserem Himmel sein könnten.

Die eigene Bewegung der Erde in der Umlaufbahn ließ den Kometen im Juni und Juli hinter die Sonne gehen, aber als er Anfang August aus dem Sonnenlicht auftauchte, war er nicht so hell, wie viele gehofft hatten. Dieser Mangel an Helligkeit ließ den Astronomen vermuten, dass der Komet ISON kein Komet des Jahrhunderts sein würde, aber dennoch ein respektabel heller Komet in unserem Nachthimmel sein könnte.

Dann, im November 2013, als es sich seinem Perihel vom 28. November näherte, hatte Comet ISON mehrere aufregende Ausbrüche in der Helligkeit. Viele mit sehr dunklem Himmel und guten Himmelsbedingungen sahen es mit dem Auge. Viele mit gewöhnlichen Kameras und / oder Ferngläsern haben es aufgenommen oder zumindest entdeckt, und ihre Fotos waren erstaunlich. Klicken Sie hier, um die besten Bilder des Kometen ISON vor dem Perihel zu sehen.

Dieses GIF ist ein Vorperihel, aber es ist eines meiner Lieblingsbilder von Comet ISON. Es sind der Komet ISON (größer und heller) und der Komet Encke vom 19. bis 22. November 2013, die dem Sonnenwind begegnen. Bild über die NASA. Bild über Karl Battams / NRL / NASA-CIOC.

Hier wäre ISON, wenn es in unserem Himmel erscheinen würde. Der Weg des Kometen hat sich seit dem Perihel nicht geändert. Wird es hell und leicht zu sehen sein? Absolut nicht.

Wenn es als heller Komet in den irdischen Himmel zurückgekehrt wäre, wäre Komet ISON am Morgenhimmel in der Nähe des Ortes gewesen, an dem die Sonne entlang Ihres östlichen Horizonts aufgeht. Nah an der Sonne im Weltall = nah an der Sonne am Himmel. Die obige rudimentäre Karte zeigt, wo es in unserem Himmel gewesen wäre, von der nördlichen Hemisphäre aus gesehen. Jetzt wird ein viel besseres Diagramm als dieses benötigt, um den Kometen zu erkennen.

Wenn Sie noch immer Comet ISON sehen möchten und über die erforderliche Ausrüstung verfügen, sollten Sie den Experten von skyandtelescope.com folgen. Am 2. Dezember schrieb der leitende Redakteur und langjährige Beobachter des Nachthimmels, Alan MacRobert, in seinem Artikel mit dem Titel "So It Ends for Comet ISON":

Wie ich am Montag schreibe, hat dieser völlig inaktive Geist von ISON die Größe 8 und ist im hellsten Teil mindestens ½ ° breit, ohne Aussicht auf eine weitere Ausbreitung und Verdunkelung.

Im Vergleich dazu ist das Erscheinungsbild des Pinwheel Galaxy M33 im Triangulum etwa so breit und viel dunkler als das des Monitors. Der M33 ist dafür bekannt, dass er auch bei Nacht durch Lichtverschmutzung ausgelöscht wird, egal bei strahlendem Himmel vor Sonnenaufgang.

Erst gegen den 12. Dezember wird der fliegende Geist von ISON weit genug von der Sonne entfernt aufsteigen, um noch vor Sonnenaufgang (und nur für nördliche Breiten) in einem dunklen Himmel zu sein. Bis dahin sind die Überreste 2,5-mal weiter von der Sonne entfernt als jetzt und damit 2,5-mal im Quadrat oder 6,2-mal (2 Größenordnungen) schwächer als jetzt. Und das unter der Annahme, dass die Staubwolke es irgendwie schafft, sich nicht weiter aufzulösen.

Erfahrene Astrofotografen, die die heutigen Kameras und Software verwenden, arbeiten fast wie Wunder, um schwache Dinge aus der Dunkelheit herauszuholen. Wir freuen uns darauf zu sehen, was sie möglicherweise hier tun können. Das Hubble-Weltraumteleskop wird Mitte Dezember auch einen Blick darauf werfen, wann der Komet aus Hubbles Sperrzone um die Sonne austritt. Hubble kann jedoch keine Weitwinkelbilder erstellen. Die Hoffnung ist, dass einige feste, inaktive Fragmente des ehemaligen Kerns groß genug sind, damit Hubble sie als winzige Punkte erkennen kann.

Hier hast du es. Adios, ISON. Wir warten auf die Abschiedsfotos!

Fazit: Das Perihel des Kometen C / 2012 S1 (ISON) - der sonnennächste Punkt - war der 28. November 2013 um 18:45 UTC / 13:45 Uhr. EUROPÄISCHE SOMMERZEIT. Es stellte sich heraus, dass der Komet zischte, doch später zeigte der Komet ISON einige Lebenszeichen nach dem Perihel. Und dann verblasste es wieder. Bis zum 6. Dezember 2013 war der Komet noch nicht von der Erde aus gesichtet worden. Obwohl einige hoffen, dass wir einen Rest des Kometen finden, ist es sicher, dass wir Anfang Dezember keinen hellen Kometen am Himmel vor Sonnenaufgang sehen werden, wenn ISON weit genug vom Sonnenaufgang entfernt ist, um wieder gesehen zu werden. Es kann sein, dass nur erfahrene Fotografen und Astronomen es sehen werden ... und der Rest von uns muss nur seine Fotos genießen.