Pine Island-Eisberg unter Mitternachtssonne

Posted on
Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 7 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
#CanLit Talks: Erkundungen in kanadischen Büchern -Teil 3-
Video: #CanLit Talks: Erkundungen in kanadischen Büchern -Teil 3-

Satellitenaufnahme des Eisbergs B-44 am 15. Dezember gegen Mitternacht.


15. Dezember 2017. Bild über die NASA.

Im September 2017 wurde ein neuer Eisberg mit dem Namen B-44 vom Pine Island Glacier - einem der Hauptauslässe, an denen die Eisdecke der Westantarktis in den Ozean fließt - gekalbt. Nur Wochen später zerbrach es in mehr als 20 Fragmente.

Der Satellit NASAs Landsat 8 hat am 15. Dezember 2017 gegen Mitternacht Ortszeit das obige Bild des gebrochenen Eisbergs aufgenommen.

Wissenschaftler sagen, dass ein Gebiet mit relativ warmem Wasser, bekannt als Polyna, das Wasser zwischen den Eisbergstücken und der Gletscherfront eisfrei gehalten hat. Tatsächlich schlägt der NASA-Glaziologe Chris Shuman vor, dass es das warme Wasser der Polynya ist, das die schnelle Trennung von B-44 verursacht hat.

Wissenschaftler verwendeten Parameter im Mitternachtsbild des Satelliten, um die Größe des Eisbergs zu berechnen. Unter Verwendung des Azimuts (eines Winkelmaßes) der Sonne und ihrer Höhe über dem Horizont sowie der Länge der Schatten hat Shuman geschätzt, dass sich der Eisberg etwa 49 Meter über der Wasserlinie erhebt. Das würde die Gesamtdicke des Eisbergs - über und unter der Wasseroberfläche - auf ungefähr 315 Meter (1.033 Fuß) bringen.


Diese Animation kombiniert fünf Landsat 8-Ansichten von B-44, die in den letzten vier Monaten (September bis Dezember 2017) aufgenommen wurden. Bild über die NASA.