Wann ist unser nächster großer Komet?

Posted on
Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 16 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Wann ist unser nächster großer Komet? - Platz
Wann ist unser nächster großer Komet? - Platz

Die südliche Hemisphäre hatte kürzlich zwei große Kometen - McNaught im Jahr 2007 und Lovejoy im Jahr 2011. Wann wird die nördliche Hemisphäre einen bekommen?


Sollten wir uns beschweren? Zwei große Kometen haben in den letzten 8 Jahren den Himmel der südlichen Hemisphäre verziert - der Komet McNaught 2007 und der Komet Lovejoy 2011 -, während eine Generation von Nordländern nur Fotos hatte. Wir sind nun einer nahezu konstanten Flut großartiger Kometenfotos ausgesetzt, aber beachten Sie, dass die meisten von erfahrenen Amateurastrophotographen mit Teleskopen und Festkörpersensoren oder von professionellen Astronomen stammen groß Teleskope oder sogar von der Internationalen Raumstation über der undurchsichtigen Erdatmosphäre. In der Zwischenzeit vom Boden aus und mit dem Auge allein? Seit dem Kometen Hale-Bopp 1996-97 hat die nördliche Hemisphäre keinen prächtigen Kometen mehr gesehen. Außerdem würden einige Himmelsbeobachter Hale-Bopp nicht als großen Kometen einstufen. In diesem Fall müssen wir Nordländer 1976 - vor fast 40 Jahren - auf Comet West zurückblicken, um einen großen Kometen zu finden.


Betrachten wir einige der unglaublichen Kometen der letzten Zeit und historische Aufzeichnungen, um herauszufinden, wann die nördliche und südliche Hemisphäre mit dem nächsten großen Kometen rechnen könnten.

Eine Nacht unter dem Sternenhimmel und dem Kometen Hale-Bopp. Es blieb 18 Monate lang für das bloße Auge sichtbar. Foto © 1997 Jerry Lodriguss / www.astropix.com. Verwendung mit Genehmigung.

Erstens, wie definieren wir einen großen Kometen? Es gibt keine offizielle Definition. Das Label Great Comet basiert auf einer Kombination aus Helligkeit, Langlebigkeit und Breite eines Kometen über dem Himmel.

Um die Frage der großen Kometen des Nordens und des Südens und ihre Häufigkeit zu untersuchen, definieren wir in diesem Artikel die großen Kometen als diejenigen, die eine Helligkeit erreichen, die dem hellsten Planeten Venus (Magnitude -3 bis -4) oder entspricht heller mit Schwänzen, die sich über 30 Grad oder mehr des Himmels erstrecken.


Wir können auch einige andere Hauptkometen in Betracht ziehen, die Magnitude 1 oder heller erreichten - mit anderen Worten, sie wurden so hell wie die hellsten Sterne - mit Schwänzen, die sich über 15 Grad oder mehr erstrecken. Diese großen Kometen wären lange genug sichtbar gewesen, damit die Bürger der Erde davon Notiz nehmen könnten (einige beeindruckende Kometen haben so extreme Umlaufbahnen, dass sie nicht lange sichtbar sind und kaum jemand außer Astronomen bemerkt sie).

Halleys Komet 1986 Sekunden vor der nächsten Annäherung der ESA-Raumsonde Giotto. Der Einschub zeigt Kometen, wie sie in der populären Illustrationsdauer zur Zeit von Halleys Erscheinung von 1910 dargestellt wurden. Großer Unterschied! Foto über Giotto / ESA.

Bedenken Sie auch, dass sich die Fähigkeit der Menschheit, den Himmel zu sehen, in den letzten 50 Jahren völlig verändert hat.

In dieser Zeit ist die Raumfahrt Realität geworden und die Festkörperelektronik hat die Fotografie revolutioniert. Weltraumsonden wurden an Kometen gesendet, beginnend mit der Giotto-Sonde der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), die 1986 an Halleys Kometen vorbeifegte, und der Rosetta-Sonde der ESA, die derzeit viele Monate lang umkreist und sich mit 67P / Churyumov vertraut macht. Gerasimenko.

Der Transistor und die empfindlichen Festkörperdetektoren revolutionierten die Astrofotografie und versahen Amateure mit Beobachtungsmöglichkeiten, die weit über die der Profis vor der modernen Elektronik hinausgingen.

Komet Lovejoy (C / 2014 Q2). Dies ist nicht der Komet Lovejoy, den die südliche Hemisphäre als den großen Kometen von 2011 kannte und liebte. Stattdessen handelt es sich um den spektakulären neuen Kometen Lovejoy von Ende 2014 und Anfang 2015, der durch die stetigen Fortschritte in der digitalen Astrofotografie berühmt wurde. Foto via G.Rhemann, 18. Januar 2015, Österreich.

Die Jahre 1996-1997 standen ganz im Zeichen von Hale-Bopp für Kometenfans. Es war hauptsächlich ein Komet der nördlichen Hemisphäre. Hale-Bopp war eine Woche lang ein Fixpunkt in unserem westlichen Himmel und wurde wahrscheinlich zu einem der meistgesehenen Kometen in der Geschichte.

Dieser Komet war in der Tat ein bedeutender Komet, aber ein großer Komet?

Fast alle Kometen haben kurze Sichtbarkeitsperioden. Hale-Bopp hat buchstäblich den bisherigen Langlebigkeitsrekord in unserem Himmel gebrochen, den der Große Komet von 1811 für fast zwei Jahrhunderte gehalten hatte. Der Komet von 1811 blieb 9 Monate lang für das bloße Auge sichtbar. Hale-Bopp war für historische 18 Monate sichtbar, der Cal Ripken Jr. der Kometen.

Hale-Bopp war früh hell, fast aber nicht ganz so hell wie die Venus. Die Größe seines Kerns - des eisigen Kerns des Kometen, der durch den Weltraum rast - wurde auf 60 km +/- 20 km (37 Meilen +/- 12) geschätzt. Damit ist der Kern von Hale-Bopp etwa sechsmal größer als der des Kometen Halley und 20mal so groß wie der des Kometen Rosetta, 67P / Churyumov-Gerasimenko.

Hale-Bopp hatte einen langen Schwanz von bis zu 30 Grad Länge, aber was sichtbar und hell war, war ein relativ kurzer Schwanz von weniger als 10 Grad Länge für fast die gesamte Sichtbarkeit. Ja, einige ehemalige große Kometen hatten keine 30-Grad-Schwänze oder länger, aber diese Kometen waren stattdessen extrem hell.

Hell bedeutet im Allgemeinen so hell wie Venus oder heller. Hale-Bopp war nicht ganz so schlau. Einige große Kometen sind bei Tageslicht sichtbar, Hale-Bopp jedoch nicht.

Schließlich müssen wir wahrscheinlich zugeben, dass Hale-Bopp die Grenze der Größe überschreitet.

Comet West aus der Sicht des 11. Januar 1974 und Comet Kohoutek aus dem Jahr 1973. Foto über die Universität von Arizona, Catalina Observatory, NASA.

1973 wurden Himmelsbeobachter auf die frühe Entdeckung eines Kometen namens Kohoutek aufmerksam gemacht. In der Entfernung, in der es entdeckt wurde und in der es hell war, prognostizierten die Astronomen, dass dies ein Komet des Jahrhunderts werden würde, vielleicht ein Tageslicht-Komet, ein einmaliges Ereignis.

Aber Kohoutek zischte. Es hat Himmelsbeobachter wirklich enttäuscht, obwohl für professionelle Astronomen die langwierigen Beobachtungen von Kohoutek sehr wertvoll waren.

Die Astronomen dachten, sie hätten eine Lektion von Kohoutek gelernt. In diesem Jahr standen zu viele Astronomen auf öffentlichen „Star-Partys“ im Freien und versuchten, einem enttäuschten Publikum einen schwer sichtbaren Kometen zu zeigen.

Leider führte die Lektion, die wir aus diesem Kometen gelernt hatten, dazu, dass die Astronomen 1976 den nächsten Anwärter auf Größe - Kometen West - herunterspielten. Das war schade, denn Kometen West enttäuschte nicht. Es war ein großartiger Komet! Trotzdem blieben viele durchschnittliche Himmelsbeobachter aus, weil die Astronomen still blieben und die Medien nicht berichteten. Comet West wurde nicht so gesehen und geschätzt, wie es hätte sein sollen.

Komet Lovejoy (2011) aus Santiago, Chile, 22. Dezember 2011. Foto über Y. Beletsky (LCO) / ESO.

Von Comet West aus spulen Sie volle 31 Jahre bis 2007 und den nächsten wirklich großen Kometen (Hale-Bopp-Ausweichmanöver) vor. Der Kometenjäger Robert H. McNaught, der mehr als 50 Kometen entdeckt hat, hat es entdeckt. Dieser Komet von 2007 wird manchmal als der Große Komet von 2007 bezeichnet. Sie befinden sich auf der Nordhalbkugel und erinnern sich nicht an einen Großen Kometen in diesem Jahr? Das liegt daran, dass aufgrund der Neigung und der hohen Exzentrizität der Kometenbahnen viele von nur einer Erdhalbkugel oder der anderen sichtbar sind. Dies war 2007 bei Comet McNaught der Fall.

Nur Himmelsbeobachter der südlichen Hemisphäre hatten 2007 die Chance, sich für den Kometen McNaught zu begeistern. Nur vier Jahre später erschien ein weiterer großer Komet am Himmel der südlichen Hemisphäre, der Komet Lovejoy von 2011. Die Nordländer konnten diese beiden Kometen nur aus der Ferne beobachten Zauberei des digitalen Zeitalters. Oder sie könnten eine kostspielige Fahrt unternehmen, um sich unter den südlichen Himmel zu stellen.

Betrachten Sie nun die folgende Tabelle, in der die großen und großen Kometen aus dem Jahr 1680 dargestellt sind. Bedenken Sie, dass die astronomischen Aufzeichnungen vor etwa 200 Jahren einen hohen Grad an Wiedergabetreue erreicht zu haben scheinen. Wenn Sie diese Daten statistisch betrachten, was zeigt sie?

Chronologische Übersicht der großen Kometen und der großen Kometen, 1670 bis heute.Große Kometen sind mit einem gelben Punkt markiert und alle Kometen werden in Bezug auf ihre Sichtbarkeitsbereiche angezeigt - Norden, Süden oder beides. Credits: Space.com, Harvard Univ. / Illustration - T.Reyes.

Im Durchschnitt sieht man alle 5 Jahre einen großen Kometen, der von der Erde aus sichtbar ist. Die Variabilität um diesen Durchschnitt beträgt jedoch auch etwa 5 Jahre (eine Standardabweichung).

Dies bedeutet, dass im Durchschnitt alle 5 bis 10 Jahre ein großer Komet ankommt.

Manchmal gruppieren sich die Besuche. Ein Paradebeispiel sind die Jahre 1910 und 1911, als vier große Kometen den Himmel überquerten.

Die Daten zeigen auch, dass die Großen Kometen im Durchschnitt alle 20 Jahre eintreffen. Die Variabilität beträgt 10 Jahre, dargestellt durch eine Standardabweichung um den Durchschnitt. So können wirklich große Kometen alle 20 bis 30 Jahre von der Erde aus sichtbar sein. Einige Jahrhunderte haben vielleicht zwei oder drei (1800er), andere vier oder mehr (1900er).

Großer Komet von 1861, auch bekannt als C / 1861 J1 oder Komet Tebbutt. Nach diesem Datum begann die Astrofotografie, große Kometen und große Kometen zu fangen. Illustration über E. Weiß, Bilderatlas der Sternenwelt.

Statistisch gesehen ist die Erfassung der Kometenaktivität über 250 Jahre - 38 Hauptkometen - recht spärlich, aber man kann in der Darstellung einen historischen Trend erkennen. Es ist möglich, dass, wenn Daten eine Neigung zu einer Hemisphäre aufzeigen könnten, dies ein Indikator dafür sein könnte, dass die Oortenwolke nördlich oder südlich der Ekliptikebene von einem Objekt beeinflusst wurde, z. ein vorübergehender Stern. In den Aufzeichnungen gibt es keinen Hinweis darauf.

Beantwortet es die Frage - hat die nördliche Hemisphäre große Kometen verpasst?

Es gibt sicherlich eine kürzlich Trend zur südlichen Hemisphäre für große Kometen. Die Daten zeigen, dass der langfristige Trend sowohl für die südliche als auch für die nördliche Hemisphäre alle 25 bis 40 Jahre ein großer Komet ist.

Wenn Sie jedoch Hale-Bopp außer Acht lassen, dann war der letzte große Komet für die nördliche Hemisphäre vor 39 Jahren der Komet West. Auch wenn Sie Hale-Bopp alsgroß„20 Jahre sind vergangen.

Es scheint, dass der Norden statistisch bereit ist, seinen nächsten großen Kometen aufzunehmen. Her damit!

Komet Hale-Bopp mit seinen markanten Schwänzen aus Staub (weiß) und Plasma (blau). Foto über E. Kolmhofer, H. Raab; Johannes-Kepler-Observatorium, Linz, Österreich.

Fazit: Die südliche Hemisphäre hatte kürzlich zwei große Kometen - McNaught im Jahr 2007 und Lovejoy im Jahr 2011. Aber was ist mit der nördlichen Hemisphäre? Unser letzter weithin gesehener Komet war 1996-97 Hale-Bopp. Comet West im Jahr 1976 war wahrscheinlich unser letzter großer Komet.