Mond und Saturn von Einbruch der Dunkelheit bis zum Morgengrauen

Posted on
Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 17 August 2021
Aktualisierungsdatum: 1 Juni 2024
Anonim
Mond und Saturn von Einbruch der Dunkelheit bis zum Morgengrauen - Andere
Mond und Saturn von Einbruch der Dunkelheit bis zum Morgengrauen - Andere
>

Am 18. Juni 2019 scheint der große und hell abnehmende Mond ganz in der Nähe von Saturn, dem sechsten Planeten außerhalb der Sonne. Obwohl Saturn eine Stufe heller ist als ein Stern der 1. Größe, könnten Sie Schwierigkeiten haben, Saturn im heutigen Mondlicht zu sehen. Dieser brillantere „Stern“ über dem Mond und dem Saturn ist ein weiterer Planet, der fünfte Planet außerhalb der Sonne und der größte Planet in unserem Sonnensystem, der Jupiter. Sie sollten keine Probleme haben, Jupiter zu sehen, da es nach Sonne, Mond und Planet Venus das vierthellste Himmelsobjekt ist, das den Himmel erleuchtet.


Es besteht jedoch keine Chance, Venus mit Jupiter zu verwechseln - oder umgekehrt. Jupiter ist als erstes in der Dämmerung unterwegs und scheint von der Dämmerung bis zum Morgengrauen. Die Venus ist unterdessen am Morgenhimmel und steigt etwa eine Stunde vor Sonnenaufgang im Osten auf. Mit anderen Worten, Jupiter ist zu jeder Zeit der Nacht im Juni 2019 leicht zu sehen. Die Venus ist zwar technisch heller, erfordert jedoch eine gezielte Anstrengung, da sie sich im Dämmerlicht befindet.

Und wenn wir gerade von absichtlichen Anstrengungen sprechen ... Mars und Merkur haben auch an diesem Tag eine enge Partnerschaft. Sie sind jedoch nicht leicht zu sehen, da sie nach Sonnenuntergang tief im Westen sitzen. Siehe die Tabelle unten.

Achten Sie nach Westen auf die enge Paarung der Planeten Merkur und Mars am 18. Juni 2019. Möglicherweise benötigen Sie ein Fernglas, um den schwächeren Mars neben dem helleren Merkur zu erblicken. Weiterlesen.


Auf der anderen Seite sind Mond und Saturn bei Einbruch der Dunkelheit oder am frühen Abend gut zu sehen. Wenn wir sagen, dass der Mond und der Saturn nahe beieinander liegen, meinen wir natürlich, dass sie auf nahezu derselben Sichtlinie erscheinen. Die beiden sind im Weltraum nirgends eng beieinander. Der Mond, unser nächster himmlischer Nachbar, liegt ungefähr 396.000 km entfernt. Saturn, die am weitesten entfernte Welt, die wir ohne weiteres mit bloßem Auge sehen können, befindet sich heute Abend in einer Entfernung von mehr als dem 3.400-fachen der Entfernung des Mondes von der Erde.

Saturn hat gerade 9.1 astronomische Einheiten (AU) von der Erde entfernt. Eine astronomische Einheit = die mittlere Entfernung der Erde von der Sonne.

Klicken Sie hier, um die aktuelle Entfernung des Mondes von der Erde zu erfahren.

Klicken Sie hier, um die aktuelle Entfernung des Saturn von Erde und Sonne zu erfahren.

Ein astronomischer Almanach zeigt, dass der Mond am 19. Juni um 3:58 Weltzeit 0,4 Grad südlich des Planeten Saturn vorbeizieht. (Als Referenz entspricht der Winkeldurchmesser des Mondes ungefähr 1/2 Grad oder 0,5 Grad.) In der zentralen Zeitzone in Nordamerika bedeutet dies, dass der Mond am 18. Juni um 22:58 Uhr 0,4 Grad südlich von Saturn passiert. CDT (UTC -5 Stunden).


Diese Abbildung zeigt die hellen Planeten und die Erde in ihrer Reihenfolge außerhalb der Sonne. Ihre relativen Größen stimmen ungefähr, aber ihre Abstände voneinander sind - in Wirklichkeit - viel größer.

Nun machen Sie sich bereit für eine große Einschränkung! Wenn ein astronomischer Almanach angibt, um wie viel Grad der Mond im Norden oder Süden eines Planeten oder eines hellen Sterns vorbeizieht, bedeutet dies, von der Seite aus gesehen Mittelpunkt der Erde. Von verschiedenen Orten auf der Erdoberfläche aus ist der Winkelabstand zwischen Mond und Saturn nicht derselbe. Je weiter nördlich Sie auf der Erde leben, desto weiter geht der Mond südlich von Saturn vorbei. und je weiter südlich du lebst, desto näher schwingt der Mond am Saturn vorbei.

In der Tat, wenn Sie so weit im Süden wie im Süden Südamerikas (Chile, Argentinien) leben, wird der Mond okkulten oder direkt vor dem Saturn vorbeiziehen und diese Welt für einen Moment vor den Augen verbergen. Zum Beispiel wird der Mond von Buenos Aries, Argentinien, den Saturn ab 23:25 Uhr okkulten. Ortszeit am 18. Juni 2019 bis 12:15 Uhr am 19. Juni 2019. Wenn Sie sich im Sichtbereich der Bedeckung befinden (siehe Karte unten), finden Sie heraus, wann diese Bedeckung in Ihrem Himmel in der Weltzeit auftritt. So konvertieren Sie die Weltzeit in Ortszeit

Sehen Sie die durchgezogenen weißen Linien auf der Weltkarte? Hier findet die Bedeckung des Saturn in der Nacht vom 18. auf den 19. Juni 2019 am Nachthimmel statt. Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten.

Fazit: Wenn heute Abend - am 18. Juni 2019 - die Dunkelheit hereinbricht, suchen Sie nach dem Mond und dem Saturn, die sich heute Abend vom frühen Abend bis zum Morgengrauen verbinden.