Als unsere Milchstraße mit einer alten Zwerggalaxie verschmolz

Posted on
Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 4 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Als unsere Milchstraße mit einer alten Zwerggalaxie verschmolz - Andere
Als unsere Milchstraße mit einer alten Zwerggalaxie verschmolz - Andere

Die Analyse von Messungen mit dem Gaia-Weltraumteleskop - Sternpositionen, Helligkeiten und Entfernungen - hat Astronomen vor 10 Milliarden Jahren eine Fusion zwischen der primitiven Milchstraße und einer Zwerggalaxie namens Gaia-Enceladus untersuchen lassen.


Im Jahr 2018 schlugen Astronomen vor, dass unsere Milchstraße in ihrer frühen Geschichte mit einer Zwerggalaxie kollidierte und diese verschlang, von der angenommen wurde, dass sie etwas massereicher war als die Kleine Magellansche Wolke. Sie nennen diese hypothetische Zwerggalaxie Gaia-Enceladus. Ein verlockender Beweis für diese Kollision ist eine Ansammlung blauer Sterne im Lichthof der Milchstraße, einer nahezu kugelförmigen Region aus dünn gestreuten Sternen, kugelförmigen Sternhaufen und dünnem Gas, das unsere Milchstraße umgibt. Während Wissenschaftler der Ansicht waren, dass die Kollision und die anschließende Fusion zur Bildung der dicken Scheibe unserer Galaxie führten, war das genaue Alter dieser Sterne bis jetzt unklar.

Wissenschaftler des Instituto de Astrofisica de Canarias (IAC) in Spanien verwendeten Daten der Raumsonde Gaia und steckten die ältesten Sterne unserer Galaxis - die Überreste der Fusion - auf ein Alter von 10 bis 13 Milliarden Jahren. Dies ist ein Beweis dafür, dass die Kollision zwischen Milchstraße und Gaia-Enceladus vor 10 Milliarden Jahren stattgefunden hat. Eine Aussage dieser Wissenschaftler erklärt:


Vor dreizehn Milliarden Jahren begannen sich Sterne in zwei verschiedenen Sternensystemen zu bilden, die dann verschmolzen: Eine war eine Zwerggalaxie, die wir Gaia-Enceladus nennen, und die andere war der Hauptursprung unserer Galaxie, einige viermal so massereich und größer Anteil der Metalle. Vor etwa zehn Milliarden Jahren kam es zu einer gewaltsamen Kollision zwischen dem massereicheren System und Gaia-Enceladus. Infolgedessen gerieten einige seiner Sterne und die von Gaia-Enceladus in chaotische Bewegung und bildeten schließlich den Heiligenschein der heutigen Milchstraße. Danach gab es heftige Sternentstehungsschübe bis vor 6000 Millionen Jahren, als sich das Gas in der Scheibe der Galaxie absetzte und das produzierte, was wir als dünne Scheibe kennen.