Finde M4 in der Nähe des Herzens des Skorpions

Posted on
Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 7 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Finde M4 in der Nähe des Herzens des Skorpions - Platz
Finde M4 in der Nähe des Herzens des Skorpions - Platz

Wenn Sie noch nie ein Deep-Sky-Objekt alleine gefunden haben, ist M4 - ein Kugelsternhaufen, der unserem Sonnensystem am nächsten liegt - ein großartiger Ausgangspunkt. Es liegt in der Nähe des leuchtend roten Sterns Antares in der leicht zu erkennenden Konstellation Scorpius the Scorpion. Um es zu erkennen, benötigen Sie einen dunklen Himmel.


Angenommen, Sie haben einen dunklen Himmel, suchen Sie rechts neben Antares nach M4.

Red Antares - der hellste Stern in Scorpius, der oft als das Herz des Skorpions bezeichnet wird - ist jetzt abends aufgetaucht. Es ist ein leuchtend roter Stern, der dafür bekannt ist, schnell zu blinken. Wenn Sie ein Fernglas haben, suchen Sie nach einem Objekt in der Nähe von Antares in der Himmelskuppel. Dieses Objekt heißt Messier 4 oder M4. Es ist ein Kugelhaufen, einer der ältesten Bewohner unserer Galaxis. M4 hat ein geschätztes Alter von 12,2 Milliarden Jahren, während unsere Sonne etwa 4,5 Milliarden Jahre alt ist.

Wenn Sie noch nie ein Deep-Sky-Objekt alleine gefunden haben, ist M4 ein großartiger Ausgangspunkt. Der Kugelsternhaufen M4 ist leicht zu finden, da er direkt neben dem Stern der ersten Größe Antares liegt, dem hellsten Stern im Sternbild Skorpion. Um M4 zu finden, musst du zuerst Antares finden, den Herzstern des Skorpions.


Antares und M4 sind am besten im Juli oder in den Monaten um Juli aus der ganzen Welt zu sehen. Anfang Juni ist Antares gegen Mitternacht (1 Uhr morgens Sommerzeit) am höchsten am Himmel. Dies bedeutet, dass es für Zuschauer auf der nördlichen Hemisphäre im Süden hoch und für Zuschauer auf der südlichen Hemisphäre überlastet ist. Die Sterne kehren jeden Monat etwa zwei Stunden früher an denselben Ort am Himmel zurück. So ist Antares um 22 Uhr am höchsten. (23:00 Uhr Sommerzeit) Anfang Juli und 20:00 Uhr (21.00 Uhr Sommerzeit) Anfang August.

Roter Stern Antares (l) und nahegelegener Sternhaufen M4. Bild über [email protected].

Kurz gesagt, die Sommerabende auf der nördlichen Hemisphäre - oder die Winterabende auf der südlichen Hemisphäre - sind wahrscheinlich die beste Wahl, um M4 zu fangen.


Sie können M4 in einer sehr dunklen, mondlosen Nacht sehen. Wenn Sie es nicht sehen können, verwenden Sie ein Fernglas, um danach zu fegen. Antares und M4 passen leicht in dasselbe binokulare Sichtfeld, wobei M4 etwas mehr als 1 Grad westlich (oder rechts) von Antares erscheint. Als Referenz hat ein typisches Fernglasfeld einen Durchmesser von 5 bis 6 Grad. M4 sieht aus wie ein ziemlich trüber Stern im Fernglas, und Sie möchten vielleicht, dass ein Teleskop beginnt, diesen Haufen in Sterne aufzulösen.

Ein 5-minütiges gestapeltes Bild von Antares und der umliegenden Region, einschließlich des Kugelsternhaufens Messier 4 (M4). Foto von unserem Freund Tom Wildoner bei LeisurelyScientist.com.

Geschichte und Wissenschaft von M4. Der Kometenjäger Charles Messier (1730-1817) führte M4 als Objekt Nr. 4 in seinem berühmten Messier-Katalog auf. Der Messier-Katalog listet über 100 Deep-Sky-Objekte auf, die wie Kometen aussehen, es aber nicht wirklich sind. Charles Messier wollte die Kometenjäger von diesen schwachen Unschärfen fernhalten, die sich als Kometen tarnen.

Die moderne Astronomie sagt uns, dass M4 a ist Kugelsternhaufen - eine kugelförmige Sternstadt voller vielleicht hunderttausend Sterne. Im Gegensatz zu offenen Sternhaufen wie den Plejaden und den Hyaden sind die rund 200 kugelförmigen Sternhaufen der Milchstraße nicht Teil der galaktischen Scheibe.

Stattdessen füllen Kugelsternhaufen die Galaktischer Heiligenschein - die kugelförmige Region der Milchstraße, die über und unter der pfannkuchenförmigen galaktischen Scheibe kreist.

M4 befindet sich etwa 7.000 Lichtjahre von der Erde entfernt und ist einer der beiden Kugelsternhaufen, die unserer Sonne und der Erde am nächsten liegen (der andere ist NGC 6397). Das ist einer der rund 200 Kugelsternhaufen in der Milchstraße. Die meisten Globulars sind zehntausende Lichtjahre entfernt. Es wird angenommen, dass der am weitesten entfernte Kugelsternhaufen, M54, 70.000 Lichtjahre entfernt ist.

M4 hat einen Durchmesser von 75 Lichtjahren.

Kugelhaufen sind dicht gepackt mit Zehntausenden von Sternen, während offene Haufen lose gebundene Sternkonföderationen mit nur wenigen hundert bis tausend Sternen sind. Kugelsternhaufen enthalten primitive Sterne, die Milliarden Jahre alt und fast so alt sind wie das Universum. Auf der anderen Seite bestehen offene Cluster aus jungen, heißen Sternen, die nach Hunderten von Millionen von Jahren dazu neigen, sich zu zerstreuen.

Messier 4 oder M4. Bild über die Europäische Südsternwarte.

Die Position von M4 befindet sich am rechten Aufstieg: 16h 23.6m; Deklination: 26 Grad 32 'südlich

Fazit: M4 oder Messier 4 ist ein Kugelsternhaufen, der unserem Sonnensystem am nächsten liegt. Es ist auch einer der am einfachsten zu findenden Kugelsternhaufen in einem dunklen Himmel, da er sich in der Nähe des leuchtend roten Sterns Antares im Sternbild Skorpion befindet.