Buckyballs im All geboren in molekularem Striptease?

Posted on
Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 17 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Buckyballs im All geboren in molekularem Striptease? - Platz
Buckyballs im All geboren in molekularem Striptease? - Platz

Oo la la! Große organische Verbindungen, die als PAK bezeichnet werden, können sich "ablösen", um Buckyballs im Weltraum zu erzeugen.


Das Konzept eines Künstlers von Graphen, Buckyballs (C60) und C70 überlagert ein Bild des planetarischen Helix-Nebels. Bild über IAC / NASA / NOAO / ESA / STScI / NRAO

Wissenschaftler der Universität Leiden in den Niederlanden haben jetzt im Labor gezeigt, wie sich Buckyballs im Weltraum bilden können. Buckyballs sind kugelförmige Moleküle - auch Buckminsterfullerene genannt. Die am häufigsten verwendeten Buckyballs enthalten 60 Kohlenstoffatome und werden daher von Wissenschaftlern als C60 bezeichnet. Ihre einzigartige Form erinnert an die geodätischen Kuppeln des Architekten Buckminster Fuller. Sie werden auch häufig mit Fußbällen verglichen. Auf der Erde wurden die ersten Buckyballs 1985 im Labor erzeugt. Seitdem wurden sie auch in geringen Mengen in Ruß gefunden. Im Jahr 2010 begannen Astronomen, Buckyballs im Weltall zu entdecken. Aber Wissenschaftler waren verwirrt ... wie bildet sich ein so komplexes Molekül im Raum? Jetzt glauben die Wissenschaftler in Leiden, dass sie die Antwort haben, und ihre Arbeit wurde zur Veröffentlichung in angenommen Astrophysical Journal Letters.


Wissenschaftler waren schon immer der Meinung, dass es angesichts der geringen Materialdichte im Raum zwischen den Sternen unwahrscheinlich ist, dass sich Buckyballs durch einen Prozess von bilden aufbauen von kleineren Molekülen. Stattdessen glauben Wissenschaftler in Leiden jetzt, dass Buckyballs im Weltraum in einem Prozess erzeugt werden könnten, in dem größere organische Verbindungen vorliegen vereinfachte.

Buckyballs haben eine käfigartige Struktur, die einem Fußball ähnelt und aus 20 Sechsecken und 12 Fünfecken besteht. An jedem Scheitelpunkt jedes Polygons befindet sich ein Kohlenstoffatom und an jeder Polygonkante eine Bindung. Weiterlesen: Was ist ein Buckyball?

Im Labor für Astrophysik am Leidener Observatorium haben die Wissenschaftler einen neuen Aufbau entwickelt, mit dem sehr große organische Verbindungen, die so genannten Verbindungen, abgefangen werden können PAKs, welches dafür steht polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe. Diese Verbindungen enthalten sowohl Wasserstoff als auch Kohlenstoff. Es sind dieselben Partikel, die von Autos auf die Erde ausgestoßen werden und zur Luftverschmutzung beitragen. Die Leidener Wissenschaftler bestrahlten ihre eingefangenen PAK mit Licht und stellten fest, dass ein PAK, sobald er ins Rampenlicht gerät, beginnt:


… Eine molekulare Striptease, die nacheinander Wasserstoffatome abstreift, bis das nackte Kohlenstoffgerüst übrig bleibt.

Die Experimente zeigen, dass es möglich ist, PAK in molekulare Fußbälle umzuwandeln, und dies kann erklären, warum wir C60 im All finden.