Nur 2 Vollmonde in einer Saison möglich?

Posted on
Autor: John Stephens
Erstelldatum: 26 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Nur 2 Vollmonde in einer Saison möglich? - Andere
Nur 2 Vollmonde in einer Saison möglich? - Andere

Wir wissen, dass es möglich ist, 4 Vollmonde in einer einzigen Saison zusammenzudrücken. Aber kann eine Jahreszeit nur 2 Vollmonde haben? Es stellt sich heraus, dass es kann.


Der Blaue Mond vom 18. Mai 2019 hat wahrscheinlich keine blaue Farbe. Es ist der dritte von vier Vollmonden in einer Saison ... nur mit blauem Namen. Elizabeth Crehan in New Canaan, Connecticut, hat diese Aufnahme im August 2015 gemacht. Über die Fotobearbeitung fügte sie wie gesagt hinzu: „Ein schöner, ruhiger Blauton!“

Der Vollmond vom 18. Mai 2019 trägt den Namen Blue Moon. Laut Folklore kann ein Blauer Mond der zweite Vollmond eines Monats oder der dritte von vier Vollmonden in einer Jahreszeit sein. Denken Sie daran, a JahreszeitFür Astronomen ist dies die Zeitspanne zwischen einer Sonnenwende und einem Äquinoktium oder umgekehrt. Der Mond vom 18. Mai ist ein blauer Mond gemäß der zweiten Definition. Es ist der dritte von vier Vollmonden zwischen der Tagundnachtgleiche im März 2019 und der Sonnenwende im Juni 2019. Wir wissen also, dass es welche geben kann vier Vollmond in einer einzigen dreimonatigen Saison. Aber ist es möglich, nur zu haben zwei Vollmond in einer Jahreszeit?


Die Antwort lautet: Ja, das ist möglich, aber äußerst selten! Dies geschah zuletzt während des Winters der nördlichen Hemisphäre (Sommer der südlichen Hemisphäre) von 1961/1962, zwischen der Sonnenwende im Dezember 1961 und der Tagundnachtgleiche im März 1962. Ein Vollmond fiel kurz vor der Sonnenwende im Dezember 1961 und nach der Tagundnachtgleiche im März 1962 und ließ in dieser Jahreszeit nur genug Platz für zwei Vollmonde.

Nur zwei Vollmonde im nördlichen Winter (südlicher Sommer) von 1961-1962:
Vollmond: 22. Dezember 1961 (00:42 UTC)
Sonnenwende: 22. Dezember 1961 (02:19 UT)
Vollmond: 20. Januar 1962
Vollmond: 19. Februar 1962
Equinox: 21. März 1962 (02:30 UTC)
Vollmond: 21. März 1962 (07:55 UT)

Wann wird es wieder passieren? Nun, es wird im 21. Jahrhundert (2001-2100), im 22. Jahrhundert (2101-2200) oder im 23. Jahrhundert (2201-2300) überhaupt nicht vorkommen. Um herauszufinden, wann die nächste Staffel mit zwei Vollmonden stattfinden wird, lesen Sie weiter…


Der saisonale Blaue Mond am 18. Mai 2019 wird weniger als einen Tag voll, bevor er den Zwergplaneten Ceres, die größte Welt im Asteroidengürtel, überfällt. Weiterlesen.

Wann ist die nächste Saison mit nur zwei Vollmonden? Es bedurfte einiger Beinarbeit, um diese Antwort herauszufinden. Schließlich leitete ich eine Anfrage an obliquity.com und erhielt sehr zu meiner Freude eine sofortige Antwort von Dr. David Harper. Er schrieb an EarthSky:

Es ist in der Tat ein sehr seltenes Phänomen. Zwischen 1962 und 3000 kommt es in den Wintern 2314/5, 2333/4, 2686/7 und 2705/6 nur noch viermal vor. In jedem Fall gibt es - wie 1961/2 - weniger als fünf Stunden vor der Dezember-Sonnenwende einen Vollmond und sowohl im vorhergehenden Herbst als auch im folgenden Frühjahr vier Vollmonde.

Ich finde es interessant, dass zwei Mondzyklen am Werk zu sein scheinen, wenn es darum geht, zwei Vollmonde mit der Wintersaison in Einklang zu bringen: der langperiodische Mondzyklus von 372 Jahren und der 19-jährige metonische Zyklus. Über diesen 19-jährigen Metonic-Zyklus berichten wir in unserem Artikel über Blue Moons.

Wie Sie vielleicht bemerkt haben, gibt es nur eine Jahreszeit, in der eine Zwei-Vollmond-Jahreszeit möglich ist: den Winter auf der nördlichen Hemisphäre (Sommer auf der südlichen Hemisphäre). Dies ist die kürzeste Jahreszeit mit etwa 89 Tagen. Der nördliche Frühling (südlicher Herbst) dauert fast 93 Tage, der nördliche Sommer (südlicher Winter) fast 94 Tage und der nördliche Herbst (südlicher Frühling) 90 Tage.

Damit eine Wintersaison nur zwei Vollmonde hat, muss der Dezember-Vollmond kurz vor der Dezember-Sonnenwende stattfinden.

Auch die Vollmonde von Dezember bis März müssen eng zusammenfallen Höhepunkt - der von der Erde am weitesten entfernte Punkt des Mondes in seiner monatlichen Umlaufbahn. Wenn Vollmonde merklich nahe am Apogäum auftreten, ist die Zeitspanne zwischen aufeinanderfolgenden Vollmonden länger als der Durchschnitt. Die kürzere Jahreszeit und die längeren Mondmonate ergeben eine äußerst seltene Zwei-Vollmond-Jahreszeit.