Lernen Sie die Großen und Kleinen Wagen kennen

Posted on
Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 21 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Lernen Sie die Großen und Kleinen Wagen kennen - Platz
Lernen Sie die Großen und Kleinen Wagen kennen - Platz

Der Große Wagen ist einfach. Und wenn Sie es gefunden haben, können Sie auch den Kleinen Wagen finden.


Größer anzeigen. | Große und kleine Wasserameisen zu verschiedenen Jahreszeiten und zu verschiedenen Zeiten der Nacht, aufgenommen von Matthew Chin in Hongkong.

Als Fixpunkt des Nordhimmels schwingen die Big und Little Dippers wie Reiter auf einem Riesenrad um den Nordstern Polaris. Einmal am Tag umrunden sie Polaris - oder alle 23 Stunden und 56 Minuten. Wenn Sie in gemäßigten Breiten in der nördlichen Hemisphäre leben, schauen Sie einfach nach Norden und es besteht die Möglichkeit, dass Sie den Großen Wagen in Ihrem nächtlichen Himmel sehen. Es sieht genauso aus wie sein Namensvetter.

Sobald Sie den Großen Wagen gefunden haben, ist es nur noch ein Katzensprung bis zu Polaris und dem Kleinen Wagen.

Der Große Wagen inmitten des Nordlichts, aufgenommen von Birgit Boden in Nordschweden.


The Big Dipper von John Michael Mizzi auf der süditalienischen Insel Gozo.

Abhängig von der Jahreszeit kann der Große Wagen hoch am Nordhimmel oder niedrig am Nordhimmel gefunden werden. Denken Sie nur an das alte Sprichwort aufspringen und fallen. An Frühlings- und Sommerabenden erstrahlt der Große Wagen am höchsten am Himmel. An Herbst- und Winterabenden lauert der Große Wagen am Horizont.

Angesichts eines freien Horizonts können die Breitengrade in und nördlich von Little Rock, Arkansas (35 Grad nördlich), zu jeder Stunde der Nacht an allen Tagen des Jahres damit rechnen, den Großen Wagen zu sehen. Was den Kleinen Wagen betrifft, so ist es zirkumpolar - immer über dem Horizont - bis zum Tropic of Cancer (23,5 ° nördlicher Breite).


Stars in the Big Dipper über EarthSky-Freund Ken Christison. Er hat dieses Foto am 9. September 2013 aufgenommen.

Egal zu welcher Jahreszeit Sie schauen, die beiden äußeren Sterne in der Schüssel des Großen Wagens zeigen immer auf Polaris.

Beachten Sie, dass der Große Wagen zwei Teile hat - eine Schüssel und einen Griff. Beachten Sie die beiden äußeren Sterne in der Schüssel des Großen Wagens. Sie heißen Dubhe und Merak, und eine imaginäre Linie zwischen ihnen führt zu Polaris, dem Nordstern. Das ist der Grund, warum Dubhe und Merak im Skylore als bekannt sind Die Zeiger.

Im Gegenzug markiert Polaris das Ende des Handgriffs des Kleinen Wagens. Warum ist der kleine Wagen nicht so einfach zu finden wie der große Wagen? Die Antwort ist, dass der Kleine Wagen wie der Große Wagen sieben Sterne hat. Aber die vier Sterne zwischen Polaris und den äußeren Schalensternen - Kochab und Pherkad - sind ziemlich dunkel. Sie brauchen einen dunklen Landhimmel, um alle sieben zu sehen.

Der Große Wagen ist Teil von Ursa Major, dem himmlischen Großen Bären. Bild über Nachthimmel-Zwischenspiel.

Der Große Wagen ist wirklich ein Asterismus - ein Sternchen, das ist nicht eine Konstellation. Der Große Wagen ist eine abgeschnittene Version des Sternbilds Ursa Major, dem Großen Bären. Die Großen Wagen-Sterne zeichnen den Schwanz und die Hinterhand des Bären nach. In der Star-Überlieferung der Mi’kmaw-Nation im Norden Kanadas wird der Große Wagen auch mit einem Bären in Verbindung gebracht, jedoch mit einer anderen Wendung. Die Mi'kmaw sehen die Big Dipper-Schale als Himmelsbär und die drei Sterne des Griffs als Jäger, die den Bären jagen.

Der Sternenhimmel dient als Kalender und Märchenbuch, wie das Märchen vom himmlischen Bären in Mi’kmaw sehr schön zeigt. Im Herbst holen die Jäger den Bären endlich ein und es heißt, dass das Blut des Bären die Herbstlandschaft färbt. In einer anderen Version der Geschichte trifft der Himmelsbär seine Nase, wenn er auf die Erde kommt, und seine blutige Nase verleiht den Herbstblättern Farbe. Wenn der Himmelsbär an späten Herbst- und frühen Winterabenden direkt am nördlichen Horizont zu sehen ist, ist dies ein sicheres Zeichen dafür, dass der Winterschlaf bevorsteht.

Der Kleine Wagen ist auch ein Asterismus, diese Sterne gehören zum Sternbild Ursa Minor der Kleine Bär. In der Antike bildete der Kleine Wagen die Flügel des Sternbildes Draco der Drache. Als die seefahrenden Phönizier um 600 v. Chr. Mit dem griechischen Astronomen Thales zusammentrafen, zeigten sie ihm, wie man mit den Little Dipper-Sternen navigiert. Dadurch schnippte Thales Dracos Flügel, um eine neue Konstellation zu schaffen, die griechischen Seeleuten eine neue Art gab, durch die Sterne zu steuern.

Zu Thales 'Zeiten markierten die Sterne Kochab und Pherkad (anstelle von Polaris) die ungefähre Richtung der Himmelsnordpol - der Punkt am Himmel, der direkt über dem Nordpol der Erde liegt.

Bis heute sind Kochab und Pherkad als die bekannt Wächter des Polen.

Astronomen haben herausgefunden, dass die Sterne des Großen Wagens (mit Ausnahme des Zeigersterns Dubhe und des Griffsterns Alkaid) zu einer Vereinigung von Sternen gehören, die als Ursa Major Moving Cluster bekannt ist. Hier sind die Sterne des Großen Wagens in verschiedenen Entfernungen von der Erde über AstroPixie.

Astronomen sprechen manchmal von Fixsterne, aber sie wissen, dass die Sterne nicht wirklich fixiert sind. Sie bewegen sich im Raum. So werden die Sternmuster, die wir heute sehen, im Laufe der Zeit langsam aber sicher auseinander driften.

Aber auch in 25.000 Jahren wird das Big Dipper-Muster fast so aussehen wie heute. Die Astronomen haben herausgefunden, dass die Sterne des Großen Wagens (mit Ausnahme des Zeigersterns Dubhe und des Griffsterns Alkaid) zu einer Vereinigung von Sternen gehören, die als Ursa Major Umzugscluster. Diese durch die Schwerkraft lose gebundenen Sterne bewegen sich im Raum in die gleiche Richtung.

In 100.000 Jahren wird dieses Muster der Big Dipper-Stars (minus Dubhe und Alkaid) so aussehen wie heute! Es gibt jedoch einige Unterschiede, wie in der folgenden Zeichnung dargestellt:

Stars of the Big Dipper heute - vor 100.000 Jahren - und in 100.000 Jahren über AstroPixie.

Fazit: Alles über die Großen und Kleinen Wagen. Wie man sie erkennt, ihre Mythologie und lernt, wie sich die Sterne des Großen Wagens im Weltraum bewegen.