Während der Winter näher rückt, bildet sich am Südpol der Titan eine Eiswolke

Posted on
Autor: Randy Alexander
Erstelldatum: 1 April 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Während der Winter näher rückt, bildet sich am Südpol der Titan eine Eiswolke - Andere
Während der Winter näher rückt, bildet sich am Südpol der Titan eine Eiswolke - Andere

Die Eiswolke über dem Südpol des Titans ist nur bei infraroten Wellenlängen zu sehen. Es bedeutet, dass der Herbst für die südliche Hemisphäre der Titan da ist und der Winter kommt.


Der jahreszeitliche Wechsel auf dem großen Saturnmond Titan erzeugt neue Wolkenmuster am Südpol von Titan. Das Bild unten zeigt den Südpol von Titan in natürlichen Farben. Suchen Sie nach einem Wirbel unten im Bild. Die NASA berichtete im Juli 2012 über diesen Wirbel über Titans Pol und sagte, es sei ein Zeichen dafür, dass Herbst und letztendlich Winter auf dem Weg in die südliche Hemisphäre von Titan seien. Gestern (11. April 2013) teilte die NASA mit, dass sich über dem Südpol des Titans auch eine Eiswolke gebildet hat, die nur bei Infrarotwellenlängen nachweisbar ist.

Dieses Bild ist eine Kombination aus roten, grünen und blauen Bildern, die mit der Weitwinkelkamera der NASA-Raumsonde Cassini aufgenommen wurden. Es zeigt den Wirbel in der südlichen Hemisphäre von Titan. In letzter Zeit hat sich über diesem Pol auch eine Eiswolke gebildet (nur über Infrarot sichtbar). Bild über die NASA


Ein genauerer Blick auf den Südpolwirbel der Titan. Der Wirbel ist ein Zeichen für den bevorstehenden Winter auf der Südhalbkugel des Titanen, ebenso wie die kürzlich entdeckte Eiswolke.

Titans Nordpol hat auch eine Eiswolke, wie die NASA-Raumsonde Cassini seit mindestens 2006 beobachtet hat (sie umkreist den Saturn und bewegt sich seit 2004 zwischen dem Saturnmond). Noch weiß niemand, welche Art von Eis sich in der Wolke befindet, ob es sich um Wasser oder wahrscheinlich um gefrorenes Methan handelt. Die nördliche Eiswolke verblasst jetzt, sagt die NASA. Da die nördliche Eiswolke während des Winters auf der Nordhalbkugel auf Titan zu sehen war, ist es logisch anzunehmen, dass es sich um ein Winterphänomen handelt. Jetzt ändern sich die Jahreszeiten auf Titan und der Winter kommt auf die andere Seite der Titan-Erdkugel. Kein Wunder also, dass die NASA jetzt Anzeichen einer südlichen Eiswolke sieht.


Die Eiswolke, die über dem Südpol von Titan Gestalt annimmt, löst eine sogenannte "Kaskade radikaler Veränderungen in der Atmosphäre des größten Saturnmondes" aus. Dies ist ein Beweis dafür, dass ein wichtiges Muster der globalen Luftzirkulation auf Titan die Richtung umgekehrt hat. Donald E. Jennings vom Goddard Space Flight Center der NASA in Greenbelt, Maryland, und Hauptautor der jüngsten Studie zur südlichen Eiswolke von Titan, sagte:

Wir verbinden diese Art von Eiswolke mit dem Winterwetter auf der Titan, und dies ist das erste Mal, dass wir sie außerhalb des Nordpols entdecken.

Lesen Sie mehr von der NASA über die Eiswolke über dem Südpol des Titanen

Bis vor kurzem war nur am Nordpol des Titan eine Eiswolke bekannt. Es war Winter in der nördlichen Hemisphäre von Titan, als das Cassini-Raumschiff die Eiswolke zum ersten Mal beobachtete. Dieses im Dezember 2006 aufgenommene Bild zeigt den Nordpol des Titan bei infraroten Wellenlängen. Das Vorhandensein einer Eiswolke dort wurde von Global Circulation Models der Titan-Atmosphäre vorhergesagt. Jetzt zeigt der Südpol der Titan Anzeichen einer Eiswolke, wenn der Winter näher rückt. Bild über Laboratoire de Planétologie und Géodynamique de Nantes.

Fazit: Seit Cassini 2004 zum ersten Mal in und zwischen Saturns Ringen und Mond kreiste, war es Winter auf der Nordhalbkugel von Titan, dem größten Saturnmond. Ein Zeichen dieses nördlichen Winters war eine Eiswolke über dem Nordpol des Titanen. Jetzt bildet sich eine Eiswolke über dem Südpol von Titan, während sich die Jahreszeiten auf diesem Teil der Titankugel in Richtung Winter verschieben.