2010 eines von zwei heißesten Jahren seit Bestehen

Posted on
Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 18 August 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
2010 eines von zwei heißesten Jahren seit Bestehen - Andere
2010 eines von zwei heißesten Jahren seit Bestehen - Andere

Der NOAA-Bericht zum Stand des Klimas 2010 enthält 41 Indikatoren, von denen jeder Tausende von Messungen enthält, anhand derer Wissenschaftler allgemeine Trends identifizieren können.


Weltweit war 2010 eines der beiden wärmsten Jahre seit Bestehen des NOAA-Berichts zum Stand des Klimas 2010, der am 27. Juni 2011 veröffentlicht wurde. Der in Abstimmung mit der American Meteorological Society herausgegebene Peer-Review-Bericht wurde von 368 erstellt Wissenschaftler aus 45 Ländern. Es bietet ein detailliertes, jährliches Update zu globalen Klimaindikatoren, bemerkenswerten Klimaereignissen und anderen Klimainformationen aus allen Kontinenten.

Bildnachweis: NOAA

Bildnachweis: NOAA

Der diesjährige Bericht enthält 41 Klimaindikatoren - vier mehr als im Vorjahr - einschließlich der Temperatur der unteren und oberen Atmosphäre, des Niederschlags, der Treibhausgase, der Luftfeuchtigkeit, der Wolkendecke, der Meerestemperatur und des Salzgehalts, des Meereises, der Gletscher und der Schneedecke. Jeder Indikator enthält Tausende von Messungen aus mehreren unabhängigen Datensätzen, mit denen Wissenschaftler allgemeine Trends identifizieren können.


Während mehrere bekannte zyklische Wettermuster das ganze Jahr über einen signifikanten Einfluss auf Wetter- und Klimaereignisse hatten, zeigt die umfassende Analyse der Indikatoren eine Fortsetzung der langfristigen Trends, die Wissenschaftler im Einklang mit dem globalen Klimawandel in den letzten 50 Jahren beobachtet haben.

Thomas R. Karl, Direktor des National Climatic Data Center der NOAA in Asheville, NC, sagte:

Wir verfolgen diese Indikatoren weiterhin genau, da klar ist, dass das Klima der Vergangenheit nicht das Klima der Zukunft widerspiegeln kann. Diese Indikatoren sind für das Verständnis und die zuverlässige Prognose des zukünftigen Klimas von entscheidender Bedeutung.

Das vergangene Jahr war geprägt von wichtigen Klimaschwankungen wie der El Niño-Southern-Oscillation und der Arctic-Oscillation, die das regionale Klima beeinflussten und 2010 zu vielen der wichtigsten Wetterereignisse der Welt beitrugen.


Zu den Höhepunkten einiger Klimaindikatoren gehören:

Russland erlebte 2010 sengende Hitze. Dieses Bild zeigt brennende Torffelder und Waldbrände östlich von Moskau. Bildnachweis: ESA

  • Temperatur: Drei wichtige unabhängige Datensätze belegen, dass 2010 eines der beiden wärmsten Jahre seit Beginn der amtlichen Aufzeichnungen im späten 19. Jahrhundert war. Die jährlichen Durchschnittstemperaturen in der Arktis stiegen weiterhin etwa doppelt so schnell wie in den unteren Breitengraden.
  • Meereis und Gletscher: Das arktische Meereis schrumpfte auf die drittkleinste gemessene Fläche, und die grönländische Eisdecke schmolz mit der höchsten Rate seit mindestens 1958. Die grönländische Eisdecke war etwa acht Prozent größer als die im Jahr 2007 festgelegte Rekordfläche Die Alpengletscher schrumpften das 20. Jahr in Folge. Mittlerweile ist die durchschnittliche Meereisausdehnung in der Antarktis im Jahr 2010 auf ein Rekordmaximum angestiegen.
  • Meeresoberflächentemperatur und Meeresspiegel: Selbst mit einem gemäßigten bis starken La Niña in der zweiten Jahreshälfte, das mit kühleren äquatorialen Gewässern im tropischen Pazifik in Verbindung gebracht wird, war die durchschnittliche globale Meeresoberflächentemperatur 2010 an dritter Stelle am wärmsten Rekord und Meeresspiegel stiegen weiter an.
  • Salzgehalt der Ozeane: Die Ozeane waren in Gebieten mit hoher Verdunstung salziger als der Durchschnitt und in Gebieten mit hohem Niederschlag frischer als der Durchschnitt, was darauf hindeutet, dass sich der Wasserkreislauf intensiviert.
  • Treibhausgase: Die wichtigsten Treibhausgaskonzentrationen stiegen weiter an. Kohlendioxid stieg um 2,60 ppm, was mehr als der durchschnittliche jährliche Anstieg von 1980 bis 2010 ist.

Mehrere wichtige zyklische Wettermuster spielten 2010 eine Schlüsselrolle für Wetter und Klima:

    • El Niño-Südostoszillation: Ein stark warmes El Niño-Klimamuster zu Beginn des Jahres 2010 wechselte im Juli zu einem kühlen La Niña, was zu einigen ungewöhnlichen Wettermustern auf der ganzen Welt beitrug und die globalen Regionen auf unterschiedliche Weise beeinflusste. Die Aktivität tropischer Wirbelstürme war in fast allen Becken der Welt, insbesondere im größten Teil des Pazifischen Ozeans, unterdurchschnittlich. Das atlantische Becken war die Ausnahme mit einer fast rekordhohen Hurrikanaktivität im nordatlantischen Becken. Starke Regenfälle führten in Australien zu einem rekordnassen Frühling (September - November), der eine zehn Jahre lange Dürre beendete.

Schneestürme trommelten 2010 gegen die Ostküste der USA. Bildnachweis: Birdies100

  • Arktische Oszillation: In der negativen Phase des Jahres 2010 wirkte sich die arktische Oszillation auf weite Teile der nördlichen Hemisphäre aus, sodass kalte arktische Luft nach Süden stürzte und warme Luft nach Norden strömte. Kanada hatte das wärmste Jahr aller Zeiten, während Großbritannien zu Beginn des Jahres den kältesten Winter und zum Jahresende den kältesten Dezember hatte. Die Arktische Oszillation erreichte im Februar ihren negativsten Wert. Im selben Monat hatten mehrere Städte an der US-Ostküste die schneereichsten Monate aller Zeiten.
  • Southern Annular Mode: Ein atmosphärisches Muster im Zusammenhang mit der Stärke und Beständigkeit der Sturmspur, die die südliche Hemisphäre und die Antarktis umkreist, führte 2010 zu einem Allzeitmaximum des durchschnittlichen Meereisvolumens in der Antarktis.

Der Bericht über den Stand des Klimas wird jährlich von Fachleuten begutachtet und als Sonderbeilage zum Bulletin der American Meteorological Society veröffentlicht.

Bildnachweis: NOAA

Zusammenfassung: Die NOAA veröffentlichte am 27. Juni 2011 ihren Bericht zum Stand des Klimas 2010, in dem ein Update zu globalen Klimaindikatoren, wichtigen Klimaereignissen und anderen Klimainformationen aus allen Kontinenten enthalten ist. Der Bericht zeigt, dass 2010 eines der zwei wärmsten Jahre seit Bestehen war.